BVB und Chelsea. Zwei Highflyers.

Um mal eine neue Verschwörungstheorie ins Spiel zu bringen: ich gehe fest davon aus, dass die ganze Hoyzer-Geschichte vom BVB inszeniert worden ist, um von den eigenen Problemen abzulenken. Obwohl: bei Dortmunds Finanzen sind wahrscheinlich noch nicht einmal die 15.000,– EUR zur Schiebung drin. Gestern wurde bekannt dass der BVB 8,9 Angestellte der Geschäftsstelle entlässt.

Der BVB ist das deutsche Paradebeispiel für eine Vereinspolitik, die glaubt nur mit viel Geld am ganz großen Rad in Europa drehen zu können. Ein anderes Beispiel auf europäischer Ebene ist Chelsea FC.

BVB – oder wie auch immer der Club heißen mag

Lange hat man nichts mehr vom Duo Infernale, von der medialen BVB-Zange Röckenhaus/Hennecke (SZ/KICKER) gehört. Wo immer ein Papier vom BVB durchsickerte, waren die beiden nicht weit.…

Weiterlesen

The daily Hoyzer

Der DFB lugte in des Staatsanwalts Akten und pressekonferierte heute mittag seine Erkenntnisse (Netzeitung)

Der DFB hält es für erwiesen dass vier Hoyzer-Spiele verschoben wurden:
DFB-Pokal Paderborn – HSV
2te Liga: Ahlen – Burghausen
Regionalliga: Wuppertal – Werder und Braunschweig – St.Pauli

Bei zwei anderen Spielen (1x 2te Liga Unterhaching – Saarbrücken, 1x Regionalliga Paderborn – Chemnitz) seien Manipulationsversuche von Hoyzer gescheitert bzw. waren nicht notwendig.

Ansonsten hat der DFB keine Erkenntnisse gewonnen, die über das hinausgehen, was in Zeitungen zu lesen war (det ganze gibt es auch als offizielle DFB-Pressemitteilung beim KICKER).

Geld zurück

Wenn der gemeine Deutsche sogar wegen tropfender Wasserhähne Reiseveranstalter vor dem Kadi zerrt, kann es nicht ausbleiben dass nun auch “DFB-Pokal-Veranstalter” DFB dafür haftbar gemacht werden soll, dass dem HSV-Fan ein launiger Sommer-Nachmittag verdorben wurde.…

Weiterlesen

Zeilensport: Pavarotti und der Weekly Hoyzer

Ich weiß, Armin hat ein Auge auf ihn geworfen, daher der explizite Verweis auf ein Interview dass die FR heute mit Jari Litmanen führte: “Für mich sind die 15 Spiele eine Art Mission” über einen Fußball-Star der zu Rostock passt wie “Pavarotti zu einer Heavy-Metal-Band”.

Es ist zumindest mal ein neuer Ansatz in der Winterpause einen bekannten Fahrensmann zu holen statt in den Ländern östlich der Neisse die Spieler im Dutzend zu kaufen.

Die ZEIT bringt heute in ihrem LEBEN-Supplement gleich vier Artikel rund um die Wettaffäre von Hoyzer und Konsorten von markerschütternd schwacher Qualität.

Mit vollem Einsatz – Harry Nutt läßt sich in einigen Absätzen über die Grauzone Wettbüros und Fußball aus. Nix was nicht in den letzten 10-14 Tagen anderen Zeitungen zu entnehmen war.…

Weiterlesen

Moin!

Pflichttermin britische Insel:
gestern schlugen im Halbfinale des schottischen Cups die Rangers Dundee Utd. mit 7:1

Die zweite Hälfte des 25ten Spieltags der Premiership lief unaufgeregt, ohne größere Überraschungen ab. Chelsea gewann 1:0 in Blackburn, nun 11 Punkte Vorsprung auf ManU. Chelseas Petr Cech ist nun 781 Minuten, also 17einhalb Halbzeiten ohne Gegentreffer (letzter: Arsenal – Chelsea, 29te Minute). Everton rückt nach einem 1:0-Sieg gegen Norwich bis auf 4 Punkte an Arsenal heran. Birmingham – Drittletzten Southampton 2:1, Fulham – Aston Villa 1:1, ManCity – Newcastle 1:1, Alan Shearer in seiner mutmaßlich letzten Saison mit seinem 250ten Premier League-Tor.

Warum die Gunners ihr Pulver verschossen haben

Der Independent versucht sich mit einer Analyse warum Arsenal so früh in der Saison ihre Waffen strecken müssen.…

Weiterlesen

The daily Hoyzer

Nichts neues an der Wettfront. Der Anwalt von Hoyzer, den Namen schlage ich morgen nach, hat für die morgige Ausgabe der ZEIT ein Interview gegeben, dass mir bislang nur in Auszügen vorliegt. Der Anwalt gehört zu einen jener Mahner die vor einer Ausbreitung des Skandals warnen.

Die Logik ist durchaus bestechend. Bei all dem Zeug das derzeit aufgedeckt wird, ist nirgends bislang vom Aue – RWO-Spiel die Rede gewesen, jenem Spiel bei dem die Buchmacher Mitte Dezember sehr laut Alarm schlugen (siehe aas 19.12. und 20.12.).

Mit Verlaub, ich hielt bereits damals die Indizien für sehr stark und sie sind durch die Hoyzer-Geschichte nicht wirklich geschwächt worden. Es darf also durchaus geschlußfolgert werden, dass neben der “Berlin-Connection” möglicherweise noch eine zweite Gruppe aktiv Spielmanipulationen betrieb bzw.…

Weiterlesen