Ersatzfahrer für Ungarn

Die Formel1 macht mal wieder zwei Wochenende Pause (um dann sinnigerweise am Eröffnungswochenende von Olympia 2004 wieder auf dem Bildschirm zu drängen).

Aber es gibt noch lange keine Nachrichtenpause. Gerüchteweise soll “Shorty” Christiano Da Matta bei Toyota kurz vor dem Rausschmiß stehen und bereits nächste Woche in Ungarn durch Testfahrer Ricardo Zonta ersetzt werden (“grandprix” via F1welt.com).

Nachtrag: Der Wechsel Zonta für Da Matta (ab Ungarn) ist inzwischen offiziell bestätigt worden (f1welt.com).

Ansonsten scheint in Sachen Teamkollege Ralf Schumacher derzeit alles auf Trulli hinauszulaufen.

Apropos “Goldkettchen Ralle”: RSC soll nach Informationen der BILD seine Rückkehr nach dem Indy-Crash auf nach Spa verschoben haben (F1total.com).…

Weiterlesen

Noch einen Tag: HSV – Wo Attitüde verliert

Die Bundesliga ist noch nicht gestartet, aber der HSV dürfte sich bereits jetzt ganz elend fühlen, denn auch das UICup-Rückspiel gegen Villarreal endete 0:1.

Das Erschreckende: es wirkte wie eine Kopie des Hinspiels, wiewohl man jetzt nicht mehr von “Vorbereitung” oder “Aufstellungsprobleme” oder “Auswärtsspiel” sprechen konnte. Keine Dominanz, immer wieder schwere Bolzen in der Abwehr, null Aufbauspiel, Totalausfall der Kreativabteilung und Mpenza und Romeo bekamen nur steil nach vorne gedroschene Bälle ab, die sie sich bei subtropischen Temperaturen irgendwie errennen mussten.

Das Fatale: es wirkte bereits jetzt wie ein Totentanz für die ganze Saison. Seit 4-5 Jahren, seit der Endphase Pagelsdrof, präsentiert sich der HSV mit dieser hanebüchenen Lahmarschigkeit, die wie Mehltau über dem Spiel lastet. Kein Aufbäumen, kein Zug, kein Biß.…

Weiterlesen

Von wegen Selbstgänger II

Am Ende der des Spiels Team USA – Deutschland stand ein “Buzzer Beater” von Iverson, ein 3er der mit der Schlußsirene das 80:77 und damit den NBA-Spielern den Sieg brachte.

Team USA zeigte sich verbessert, kamen besser mit den Widrigkeiten des europäischen Basketballs und der FIBA-Regeln zurecht. Und dieser knappe Sieg sollte auch Adrenalin und Selbstbewusstsein in die junge US-Spielerseele pumpen.

Nowitzki mit 32Punkten, erzielte 3 Sekunden vor Schluß mit einem 3er den Ausgleich (bester Werfer USA: Duncan, 19Punkte).

Die vorgestrige Niederlage gegen Italien hat in den USA für Unruhe gesorgt, prompt waren für das gestrige Spiel in der KölnArena nicht mehr nur die Agentur-Journalisten vor Ort. Zahlreiche Zeitungen und Sender berichteten vor Ort (siehe auch NY Times). Es wurde auch die Begeisterung des deutschen Publikums ob der US-Stars aufmerksam registriert, nicht zuletzt weil man “drüben” glaubte, dass nach dem Irak-Kinder Amis hierzulande gevierteilt werden.…

Weiterlesen

Noch zwei Tage: SportBILD-Sonderheft

Auch die SportBILD hat ein Bundesliga-Sonderheft herausgegeben. 3,90 EUR, also einen Euro billiger für knapp 20 Seiten mehr.

So haushoch ist das KICKER-Sonderheft der SportBILD nicht mehr überlegen. Das SportBILD-Sonderheft kann ganz klar mit seinem umfangreichen Daten- und Statistikmaterial punkten. Dem hat der KICKER kaum was entgegenzusetzen.

Neu ist, dass auch bei den Artikeln die Dominanz des KICKERs verschwunden ist. Die allgemeinen Texte sind bei der SportBILD durchweg besser: “Geheimsprache” schildert die Körpersprache von Schiedsrichtern. Es gibt interessante Interviews mit Ruud Gullit und eine Feature zu Felix Magath.

Grenzwertig sind hingegen die SportBILD-Texte zu den einzelnen Bundesligavereinen. Hier ist der KICKER mindestens gleichwertig, meistens aber besser. Es gibt kein allgemeines Blabla mit der Recherchetiefe eines Schülerzeitungsredakteurs, sondern mitunter präzise Analysen der Neuzugänge und Abgänge.…

Weiterlesen

Von wegen “Selbstgänger”

Da denkt man sich: okay, UIcup Schalke kann ich mir nach 3:1 im Hinspiel ebenso schenken wie das Vorbereitungsspiel von Team USA gegen Italien. Und was ist?

Italien – Team USA 95:78

Richtig gelesen.

Italien soll haushoch überlegen gewesen sein und schon mit den Dreiern die USA kontrolliert haben (45Punkte von der 3er-Linie. Gespielt wurde nach FIBA-Regeln, d.h. die Linie steht weiter weg als in der NBA). Es gab keine Defense und zuviele Einzelaktionen. Larry Brown sieht Probleme auf Team USA zukommen, da das Team nur aus “pure Shootern” besteht, aber z.B. keinen für Distanzwürfe hat.

Zur Verteidigung des US-Teams kann man anbringen, dass es das jüngste NBA-Team aller Zeiten ist und man möglicherweise noch den Jet-Lag in den Knochen hatte (Abflug aus USA: Sonntag).…

Weiterlesen