Notre Dame schubst Big East in den Abgrund

Das College Notre Dame kündigte gestern an spätestens im Sommer 2015 von der Big East-Conference in die ACC zu wechseln. Angestrebt wird sogar bereits ein Wechsel für den nächsten Sommer. Dieser Wechsel gilt zwar nicht für das Football-Programm, das weiterhin “Independent” bleibt, also Team ohne Conference-Zugehörigkeit. Aber auch für das Football-Team wird die Anbindung an die ACC enger: ab 2014 wird Notre Dame jährlich 5 Spiele gegen ACC-Teams bestreiten. Da Notre Dame bereits angekündigt hat, die Rivalry gegen Navy aufrecht zu erhalten und weiterhin jährlich gegen ein Team von der Westküste (alternierend USC/Stanford) zu spielen, verknappt sich die Zahl der Spiele zur freien Spielplangestaltung auf 5 Stück, um die sich dann u.a. Klassiker wie Purdue, Michigan und Michigan State balgen.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Screensport Zwo

Dritte Liga – Der WDR wird ab sofort alle Drittliga-Spiele der Westvereine Arminia Bielefeld, Preußen Münster und Alemannia Aachen die Samstags um 14 Uhr stattfinden, übertragen – entweder im TV oder auf wdr.de per Stream. Steffen Simon bestätigte der Münsterschen Zeitung ein Gerücht/Insider-Info das gestern von Florian Voß in seinem Blog verbreitet wurde.

Basketball – Frank Buschmann lässt auf seiner Facebook-Seite im Nebensatz fallen, dass er als Kommentator für die Basketball-Nationalmannschaft, u.a. zur EM 2013 wieder zurückkehren wird. Er verzichtet aus zeitlichen Gründen seit letztes Jahr auf Kommentierung der deutschen Nationalmannschaft. Durch den Verlust der Bundesliga-Rechte von Liga Total ab Sommer 2013 wird aber an anderer Front Zeit frei, so dass Frank Buschmann sein Basketball-Engagement wieder erhöhen kann.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: Quali des Schreckens

Die einen spielen WM-Quali, die anderen EM-Quali: die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat verlustpunktfrei ihre nicht wirklich schwere EM-Qualifikationsgruppe bestanden und absolviert heute pro forma das letzte Quali-Spiel gegen Aserbaidschan. SPORT1 überträgt ab 19h30 live. In Aserbaidschan gewann man mit 17 Punkten.

Nicht jede Mannschaft hatte eine derart smoothe Qualigruppe. Tatsächlich hat die Qualifikation etliche große und bekannte Basketballnationen an die Kante des Ausscheidens gebracht.

Gruppe A war mit Montenegro, Israel, Serbien und Estland brutal. Montenegro ist zwar fix qualifiziert, aber um den letzten direkten Qualifikationsplatz prügeln sich noch Israel, Serbien und Estland.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Doppelpacks

Am Montag zwischen den Länderspielen ist nicht viel los. Trotzdem gibt es zwei Doppelpacks anzubieten. Zum einen auf SPORT1 ein Doppelpack aus U21-EM-Quali in Bosnien-Herzegowina (Deutschland bereits qualifiziert) und U19-Testspiel gegen Wales um 17h bzw 19h30. Zum anderen den gewohnten Monday Night Game-Doubleheader am ersten NFL-Spieltag ab 1h bzw 4h15. Heute mit Baltimore – Cincinnati und San Diego – Oakland.

Bei Talk auf Hangar-7 bei Servus TV wird man in der zweiten Hälfte der Sendung u.a. mit Christian Horner die Situation beim Formel 1-Team Red Bull analysieren.

Ab 21h30 wiederholt SPORT1 die Mehmet Scholl-Doku von gestern, die von den einen als unkritische und undistanzierte Lobhudelei auf Scholl kritisiert wurde und von den anderen als “mal was anderes auf SPORT1” gelobt wurde.…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag

So ein vorgezogenes Saisoneröffnungsspiel hat den großen Vorteil, dass man gleich mehrere Saisoneröffnungen konstruieren kann. Am letzten Mittwoch feierte die NFL ihren Season Opener, aber so richtig nach Saisoneröffnung wird sich das erst im Laufe des Nachmittags anfühlen, je näher der 19 Uhr-Kick Off rückt.

In letzter Minute ist noch SPORT1+ zu den Broadcastern dazu gestossen und erhöht damit die Auswahl für deutsche Zuschauer. So gibt es heute zwei unterschiedliche 19 Uhr-Spiele bei ESPN America und SPORT1+. Man hat die Wahl zwischen dem Debüt des vieldiskutierten Rookie-QB Andrew Luck bei den Colts in Chicago (SPORT1+) oder dem Debüt des vieldiskutierten Rookie-QB RG III bei den Redskins in New Orleans (ESPNA).

Bei den Colts ist der Umbruch größer, hat man doch mit Chuck Pagano einen defense-orientierten Headcoach bekommen (ehemaliger DefCoord in Baltimore), mit Bruce Arians den ehemaligen OffCoord der Steelers verpflichtet und hat mit GM Ryan Grigson einen neuen Chef für das Back Office.…

Weiterlesen