Screensport am Montag: letzte Chancen

aas vor fünf Jahren

In einem Blogeintrag “Bang for Bucks” habe ich die aufgewendeten Spielergehälter der Bundesliga mit den erreichten Punktzahlen nach der Hinrunde verglichen. Bayern leistete sich zwar den teuersten Kader, aber Bayer Leverkusen hatte unter Augenthaler und Skibbe den Kader der pro gewonnenen Punkt am teuersten kam. Kein Wunder bei einem Platz 12 nach der Hinrunde. Oben machten der HSV (Doll) und Hertha (Götz) recht viel aus einem günstigen Kader. Unten arbeiteten Mainz (Klopp) und Bielefeld (von Heesen) am effizientesten (Platz 14 und 11). Sie sollten sich auch beide in der Saison über Wasser halten können. Mit Lautern (Henke, Wolf), Köln (Rapolder, Latour) und Duisburg (Meier, Scholz, Kohler) stiegen die drei Letztplatzierten der Hinrunde, auch nach der Saison ab.

Weiterlesen

Screensport an Weihnachten (Update)

[Update So 18h20] Entscheidung gefallen Philadelphia Eagles – Minnesota Vikings WIRD verschoben. Neuer Termin ist NICHT Montag, sondern Dienstag 2h MEZ.

[Update So 16h59] NFL Sunday Night Game Philadelphia Eagles – Minnesota Vikings (ja, wieder die Vikes) wegen Blizzard am Abend gefährdet.

[Update So 11h09] Absage von Premier League-Spielen: Blackpool – Liverpool, Everton – Birmingham


Der Heiligabend wird – Sport-TV-technisch gesehen – vom US-Sport dominiert. Heute nachmittag gibt es eine Aufzeichnung eines wilden NHL-Spiels aus der Nacht: Washington – Pittsburgh. Das Spiel ist ein Vorgeschmack auf den “Winter Classic” am Neujahrstag, wenn beide Mannschaften wieder aufeinandertreffen.

Samstag

Auch der erste Weihnachtstag wird vom US-Sport dominiert, u.a. auch mit zahlreichen College Basketball-Einladungsturnieren. ESPN America zeigt am Mittag und Nachmittag außerdem die “Spiele der Jahre” im College Football, NHL und MLB.…

Weiterlesen

Tarnen, Täuschen und Verdrücken – Die App-Kommunikation von SKY

23.12.2010, der letzte volle Werktag vor Weihnachten und eine Woche vor dem Jahreswechsel. Nach dem die Deadline schon mehrmals verschoben worden ist, sollten nun zum 1.1.2011 die Sky Sport-Apps für iPhone und iPad kostenpflichtig werden.

Mit dem Launch der “Sky Sport Mobile”-App für das iPhone am 11.12.2010 wurden die AGBs der Sky Sport-App für iPad und iPhone verändert. Dort wurden neben der Deadline des 1.1.2011 auch Preise für das App-Zusatzabo von bis zu 12,– EUR genannt – was der Summe entspricht, die auch im Sommer in den ersten Versionen der App genannt wurde.

Kurios: die AGBs in der App wurden in den letzten Tagen ein weiteres Mal verändert. Die Nennung des Preises in Punkt 4.2. verschwand zu Gunsten der allgemeinen Aussage “Den vereinbarten monatlichen Abonnementbeitrag und sonstige Beiträge zahlt der Abonnent im Voraus an Sky.

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: vorletzte Abschiedsvorstellung für Panther

aas über Weihnachten

Im Grunde genommen ändert sich gegenüber den “normalen” Wochen nichts. Auch morgen gibt es Screensport und am Montag geht es mit Screensport normal weiter. Weitere Blogeinträge je nach Laune. Heute nachmittag wird es nochmal Screensport Zwo geben.

Machen wir es, dem Angebot angemessen, kurz: das einzige Angebot außerhalb des US-Sports ist ein DEL-Spiel auf SKY. Tabellenführer Düsseldorf spielt gegen den Tabellenzweiten und Halbfinalisten der letzten Saison Wolfsburg (ab 2015 auf SKY).

Im US-Sport steht heute in der NFL eine recht bedeutungslose Partie des vorletzten Spieltages an: Pittsburgh gegen Carolina (2h). Pittsburgh (10-4) hat sich für die Playoffs qualifiziert. Die Frage ist nur noch ob als Divisionsmeister, Freilos in der ersten Runde und mit Heimrecht in der zweiten Runde – oder ob die Baltimore Ravens (10-4) noch vorbeiziehen und damit die Steelers in die heimrechtlosen Wildcard-Plätze drücken.…

Weiterlesen

Screensport Zwo: sag zur Begrüßung leise “Servus”

Die Deutschland-Variante

RTL, RTL2, Pro7, SAT.1 & Co. schalten z.B. Österreich-Varianten (und teilweise Schweiz-Versionen) ihrer Sender auf, in denen fast das gleiche Programm gezeigt wird, wie im Deutschland-Programm.

Teilweise laufen länderspezifische Werbeblöcke (witzig: Schwyzerdütsch in der Werbung – nur bei Kosmetikprodukten wird in den Spots konsequent auf Hochdeutsch gesetzt), teilweise eigene Nachrichten oder Magazine.

Links

Vor einigen Tagen kam die Meldung, das Servus TV, das kleine, aber feine Red Bull-Fernsehen aus Salzburg, zwei neue Sender auf Astra-Satelliten aufgeschaltet hat: Deutschland-Varianten der inhaltlich identischen Sender “Servus TV” und “Servus TV HD”.

Trotz des Namens und des Standortes Österreich, macht Servus TV mit seinem Programm deutlich, dass es sich nicht als Schnitzel-und-Schmarrn-Sender versteht. Seit dem Relaunch vor knapp einem Jahr wurde auch dezidiert Moderatoren aus Deutschland wie Rudi Brückner, Ruprecht Eser oder nun Tita von Hardenberg verpflichtet und Sendungen z.B.…

Weiterlesen