Donnerstagsrauschen: Hype-D

[17h23] Endstand Deutschland – Südkorea 5:1 – Im Finale am Sonntag geht es dann gegen Kolumbien oder Nigeria (Spiel heute abend um 18h30 auf EURO2). Südkorea spielte sogar noch nach dem 1:5 offensiv weiter, bleib also auch in der zweiten Halbzeit hinten sehr offen.

[16h56] Deutschland – Südkorea 5:1 66te Popp (11m) Gegentreffer der Südkoreanerin Soyun, nach einem Abspielfehler der Linksverteidigerin.

Knapp drei Minuten später der bizarrste Handelfmeter den ich je gesehen habe. Popp knallt den Ball aus der Distanz gegen die Latte. Der Ball springt von der Latte hoch in die Luft und kommt 10 Meter weiter rechts noch vor dem Toraus wieder runter – und wird dort von einer Südkoreaner lässig mit der Hand gefangen. Sie wähnte sich wohl einige Meter ins Aus.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Dit’n’Dat

SKYSKY-Programmchefin Nicola Bamford zum 13.8. wechselt zu einer News Corp-Tochter nach Indien. Ein Nacholger ist noch nicht bekannt. Brian Sullivan übernimmt kommisarisch. Qu: Kress

SAT.1 – SAT.1 lagert die für Deutschland unattraktive Supercup-Begegnung ins kleinen Kabel1-Programm aus. Die Begegnung Inter – Atletico findet am Fr 27.8. statt, parallel zum 2ten Spieltag der Bundesliga (Kaiserslautern – Bayern als Freitagsspiel). (Qu: DWDL)

Rugby-WM – In Großbritannien hat ITV die TV-Rechte für die Rugby-Weltmeisterschaften 2011 (Neuseeland) und 2015 (England) eingekauft. ITV hat das komplette Paket: alle Spiele, online, Mobil und Zusammenfassungen. Erstaunlich das BSkyB sich das hat durch die Lappen gehen lassen. England dürfte für die 2011er-WM nicht mehr zu den Titelkandidaten gehören, aber 2015, die WM im eigenen Lande… Qu: Guardian.…

Weiterlesen

Mittwochsrauschen: Geräusche aus den USA

[18h55] Pac-12 – Auf dem anstehenden Meeting der Pac-10/Pac-12 wird auch eine Neuordnung der Conference diskutiert. Nach der Erweiterung auf 12 Teams für 2011 oder 2012 soll die Conference in zwei Divisionen gesplittet werden um den Spielplan besser gestalten zu können. Laut dem College Sport-Blog der Mercury News gibt es zwei Modelle.

Das eine ist eine Aufsplitterung zwischen Nord und Süd. Demnach wandern die vier kalifornischen Teams und die beiden Teams aus Arizona in eine South-Division, während Utah und Colorado zu den Teams in Oregon und Washington in eine North Division stoßen würde.

Der Vorschlag hat zwei Probleme: zum einen würde der Fokus in Sachen Spielstärke und Attraktivität zu sehr auf die South Division liegen. Zum anderen hält sich seit Wochen hartnäckig das Gerücht, dass Neumitglied Colorado in die Hand versprochen bekommen hat, in der gleichen Division wie USC zu landen – dem attraktivsten Team der Pac-10/12.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Spocht von gestern

Nach einem der besten Sport-Dokumentarfilme der letzten Zeit – No Crossover: The Trial of Allen Iverson – entpuppte sich der gestrige einstündige Film “Guru of Go” rund um den Run’n’Gun-Basketball von Paul Westhead und dem Tod von Hank Gathers als herbe Enttäuschung. Zeichen der Bandbreite an Filme die ESPN in der 30 for 30-Serie zeigt.

Die Bio von Bill Couturié ließ ein einfühlsames Stück erwarten. Stattdessen wirkte der Film, als hätte Couturié erst nach Abschluß der Dreharbeiten erfahren, dass sein Stück nur 60 Minuten lang werden soll. Die Protagonisten bleiben Abziehbilder und es wird keine Empathie gebildet. Der Film bewegt sich kaum ein Jota über dessen hinweg, was als Bild zu sehen ist. Die Frage warum ein herzkranker Basketballspieler weiterspielt, weiterspielen kann und darf, wird mit einem pathetischen “weil er es so wollte” beantwortet.…

Weiterlesen

Dienstagsrauschen: Du hast zwei Stunden

[17h52] Formel 1 – Ich habe jetzt mir 50 Minuten lang die Präsentation des neuen USA Grand Prix der Formel 1 angesehen, der ab 2012 in den Rennkalender aufgenommen werden soll.

Ehrlich: ich kriege den Mund nicht mehr zu. Eine unsagbar provinzielle Präsentation die keine Fragen beantwortete, außer: 1.) das Gelände steht fest (PDF oder siehe unten Google Maps), 2.) Hermann Tilke wird in die Streckenentwicklung involviert sein, 3.) die Website ist gelauncht worden formula1unitedstates.com/.

Hinter der Betreibergesellschaft stehen zwei Männer mit keinerlei bis wenig Erfahrung im Betreiben von Rennstrecken besitzen. Hauptfinanzier (neben üppigen Subventionen des Bundesstaates Texas) wird Red McCombs (Wikipedia) sein – US-Sportfans als ehemaliger Besitzer der Vikings, Spurs und Nuggets bekannt. Organisator wird ein Tavo Hellmund sein ([1], [2]), der bislang nur kleine Rennveranstaltungen organisiert hat.…

Weiterlesen