PREMIERE: Q4/2008 – der erwartete Gang nach unten

Heute morgen war nach dem Quartal 3/2008 wieder Freund Hiob bei PREMIERE zu Besuch, um die Zahlen für das 4te Quartal 2008 vorzulegen.

Das Weihnachtsquartal zählt traditionell bei PREMIERE zum besten Quartal des Geschäftsjahres. Nach der alten Kofler-Mathematik wurden im 4ten Quartal knapp die Hälfte aller Abozuwächse erzielt. Nach Neubewertung der Zahlen durch Mark Williams/News Corp. kann man aber jegliche Systematik wegschmeißen, da durch zeitweiligen Wegfall der Bundesliga und dem Auflegen verschiedener Vergünstigungen und dem FLEX-Kram unter Kofler/Börnicke massiv Einfluß auf den Abo-Bestand genommen wurde.

Die Börse hat jedenfalls bis zum Mittag mit einem Minus von 13,36% reagiert. Die Aktie steht seit zirka 9h30/9h45 stabil in der Gegend von 2,40 EUR. Analysten hatten mit besseren Zahlen gerechnet (Handelsblatt: “PREMIERE schockt die Börse“).…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Schorsch-Tag, aber kein Tag für Michel

Heute ist “Presidents Day” in den USA, was wiederum nichts anderes ist, als eine Feier zum Geburtstag von George Washington (jeden dritten Montag im Februar). Präziser: aus Anlaß des Geburtstages von George Washington werden – ja nach Bundesstaaten – auch weitere Präsidenten geehrt. Das Handling des Feiertages ist ebenfalls je nach Bundesstaat unterschiedlich, aber fast alle Bundesbehörden und andere öffentliche Einrichtungen haben geschlossen. Diesem Feiertag haben wir heute ein NHL-Frühspiel zu verdanken: NY Islands – Pittsburgh Penguins (20h ESPN). Das Spiel ist seit heute nacht sehr viel interessanter geworden, als es ursprünglich aussah…

Ach, die Penguins. 2:0 führen sie in Toronto nach dem ersten Drittel, 2:1 nach dem 2ten Drittel und kriegen dann noch 2:6 die Butze vollgemacht.…

Weiterlesen

#20, der Bundesliga-Samstag

Das könnte eine interessantere Rückrunde werden, als es der fulminante 5:1-Sieg des FC Bayern im DFB-Pokal gegen den VfB Stuttgart oder das Massenstolpern der Konkurrenz am letzten Wochenende befürchten ließt. Fünf Mannschaften bis auf 4 Punkte an der Tabellenspitze ran. Wenn der HSV morgen gewinnt, gibt es für das nächste Wochenende vier Tabellenführer-Kandidaten.

Ich habe mich auf die beiden Spiele Hertha BSC – Bayern und Werder – Mönchengladbach konzentriert.

Erstmal muss ich Hertha Abbitte leisten. Das ist zwar sehr defensiv eingestellt, aber nicht hirnlos. Mit viel Laufarbeit steht man hinten kompakt, verengt um den Ball herum die Räume. Für einige Spieler wie Ribéry gab es was auf die Socken, umgekehrt gab man zugunsten der Kompaktheit im Zentrum auch Räume auf den Außenpositionen frei.…

Weiterlesen

Fofftein: und der Sonntagsfußball wird leben

Angetrieben von der verbalen Prügel ungeduldiger Medien- und Sportredaktionen, schlagen langsam die Pläne einiger Dritte für die Bundesliga-Sonntagsspiele ab dem Sommer auf.

Der RBB wird in seiner Nachrichtensendung “rbb AKTUELL” (deren Schreibweise) einen Fußballblock einbauen und die Sportsendung “Sportplatz” um eine halbe Stunde vorziehen, auf 22h15 und damit direkt im Anschluß an die Nachrichtensendung legen.

Der NDR hat angekündigt seinen “Sportclub” um eine Stunde auf 21h45 vorzuziehen. Der SR wird es bei einem kurzen Sportblock in den Nachrichten belassen.

Down goes…

Es heißt Abschied nehmen vom Fernsehsender GIGA. GIGA, im November 1998 gestartet, und inzwischen eine PREMIERE-Tochter, wird Ende März sein letztes Elektron ausgestrahlt haben. Ab sofort werden bereits keine neuen Inhalte mehr produziert.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: am Buffet

Das Sportwochenende fühlt sich wie ein Büffet an, aus dem man diverse Dinge rauspicken kann, kommt aber ohne eine konsensfähige Pflichtveranstaltung daher.

Schlechte Nachrichten für Bundesliga-Fans: wie der WDR auf seiner Homepage mitteilt, wurde Arnd Zeigler wegen untragbarer Äußerungen von seiner Sendung freigestellt.

In einer außerplanmäßigen Sondersitzung des Verwaltungsrats wurde am Donnerstag (12. Februar 2009) entschieden, dass Arnd Zeigler von seinen vertraglichen Pflichten gegenüber dem Westdeutschen Rundfunk bis auf weiteres befreit wird. Nach medienwirksamen und für die Sendeanstalt untragbaren Äußerungen von Arnd Zeigler gegen verschiedene Redaktionen war eine Freigabe unausweichlich. Seitens der Intendantin und engen Vertrauten Arnds wurden alle Bemühungen unternommen, um einer Fortsetzung seines Engagements beim WDR nicht im Wege zu stehen. Alle so gearteten Versuche sind gescheitert. Um die Redaktion vor einem weiteren Imageverlust zu schützen, und die Stimmung im Sender nicht länger zu belasten, wird Arnd Zeigler jetzt bedingungslos aus seinem Vertrag entlassen.

Weiterlesen