Der Euro2008-Quali-Thread

[00h36] Direct8 weist schon darauf hin, das man am 17.11. um 16h Schottland – Italien live (und unverschlüsselt) auf ASTRA zeigen wird.

[00h32] Endstand Türkei – Griechenland 0:1. Die Griechen haben sich damit fest für das EM-Turnier qualifiziert.

Man kann, wenn man will, sicherlich zwei türkische Treffer konstruieren: einmal ein nicht gegebener Elfmeter und dann der Innenpfostentreffer, aber insgesamt geht der griechische Sieg für die intelligentere Spielweise in Ordnung.

Bei den Türken wirkte vieles konfus, vielleicht auch durch mangelnde Kondition. Es gab in der 2ten Halbzeit viele Stockfehler und eine physische Dominanz der Griechen.

Für die Türken ist noch nicht alles verloren. Vielmehr kommt es zum Showdown gegen Norwegen.

[00h25] Größte Torchance der Türken in der 86te Spielminute. Endlich ein schneller Angriff.…

Weiterlesen

NBA 2007/08 bleibt bei PREMIERE

Wie in diesen Minuten von PREMIERE per Pressemitteilung bekanntgegeben wurde, hat sich PREMIERE mit der NBA auf einen TV-Vertrag einigen können.

Das Ganze geschieht unter recht überraschungsfreien Rahmenbedingungen:

  • Der TV-Vertrag läuft nur eine Saison. Ab Saison 2008/09 liegen die internationalen Rechte bei der NASN-Mutter ESPN
  • Der Übertragungsumfang ähnelt dem letzten Vertrag: Zwei Spiele pro Woche plus tägliches Kurzmagazin plus einem neuen wöchentlichen Magazin “NBA 360”. Schlechte Nachricht: man hat neben dem Sonntags-Primetime-Slot wieder den von den Ansetzungen selten attraktiven Freitags-Slot.
  • Das Gesamtpaket umfasst “bis zu” 75 Spiele.
  • NBA-All-Star-Game inklusive
  • “Bis zu” 75 Spiele deutet auch auf die gleiche schlechte Übertragungssituation während der Playoffs wie in den Vorjahren hin.
  • Verwertung der Spiele findet auch via Internet statt: Live-Streaming der PREMIERE-Partien plus “Video-on-Demand” der letzten Partie bis zur Übertragung der nächsten Partie.
Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: Nachträge

Mich hat gestern per eMail ein andere Interpretation der BÄH-Einschaltquoten der Rugby-WM erreicht. Die Kurzfassung: die Quoten sind eher überraschend gut ausgefallen, wenn man sie mit anderen Sportarten bei BÄH vergleicht. Die DEL hatte früher auf BÄH schlechtere Quoten und Football erreichte noch nicht einmal die Hälfte. Noch besser sähe es aus, wenn man die Quoten aufschnippelt und nur die eigentliche Zielgruppe Männer 14-49J berücksichtigt. Hier lag Rugby dann über dem Senderdurchschnitt.

Zweiter Nachtrag: am Montag schrieb ich etwas zu der Geschichte wie “Griechischer Wein” in Frankreich zur Rugby-Hymne wurde. Langsam nähern wir uns dem kompletten Bild, denn gestern stieß McP in den Kommentaren auf einen Artikel der “Le Monde” die noch etwas tiefer den Ursprung beleuchtet.

Ich hab den Artikel gestern in den Kommentaren grob übersetzt.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: Resteverwertung

Leider sind die Einschaltquoten für die Halbfinals der Rugby-WM bei BÄH nicht sonderlich doll gewesen. Am Samstag – gegen die deutsche Nationalmannschaft in der ARD – waren es im Schnitt 115.000 Zuschauer (Marktanteil 0,4%) bzw. bei Zuschauer 14-49Jahre 85.000 Zuschauer (MA 0,7%).

Etwas besser sah es am Sonntag aus: 205.000 Zuschauer im Schnitt insgesamt (MA 0,7%) bzw. 140.000 Zuschauer (MA 1,1%) in der hotelgutscheinrelevanten Zielgruppe.

Beim Eröffnungsspiel Frankreich – Argentinien waren es Marktanteile zwischen 1,0% und 1,3%.

Die Quoten liegen damit unter dem Senderdurchschnitt (MA 1,3% gesamt, MA 1,5% bei 14-49J.) und auch unter dem Schnitt dessen was z.B. sonst am Sonntag abend bei BÄH läuft: Bundesliga Pur holt sonntags ab 21h roundabout 1,2% MA.

Schade, ich hatte offen gesagt mehr erwartet, denn der “Buzz” rund um Rugby war in Deutschland noch nie so groß.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Das hätte sich Udo Jürgens nicht träumen lassen

Warum ist bei der Rugby-WM immer “Griechischer Wein” zu hören?

Es fällt den Zuschauern der Rugby-WM auf: aus einem nicht ersichtlichen Grund intoniert eine Kapelle in den verschiedenen Stadien und bei verschiedenen Mannschaften immer “Griechischer Wein“, das legendäre Lied von Udo Jürgens.

Nachdem auch Andreas Renner die Frage während der Übertragung stellte, kam am anderen Tag die Lösung. Es handelt es sich um die Hymne “Pena Baiona” der als fanatisch bekannten Fans des Rugby-Clubs von Aviron Bayonnais. Das baskische Bayonne (liegt im südwestlichen Zipfel Frankreichs, an der Atlantikküste, 20km nördlich der spanischen Grenze. Die Fans des permament vom Abstieg bedrohten Clubs sind inzwischen von der Liga als die besten Rugby-Fans Frankreichs ausgezeichnet worden.

Auf einer Fan-Website gibt es auch den Text.…

Weiterlesen