Ein Toter, einsetzender Flak-Beschuß, viel Alkohol und wenig Geld

Englands Nationalcoach Steve McClaren hat ein Problem: Sauregurkenzeit bei den britischen Fußball-Medien und nur eine Person läuft mit einer riesengroßen Zielscheibe umher. Steve McClaren himself. Nicht vorzustellen was um McClaren veranstaltet würde, wenn es da nicht den toten Cricket-Nationaltriner gäbe…

Das Spiel in Israel wurde zwar schon am Samstag als elendig empfunden und anhaltendes Kopfschütteln Galore auch am Sonntag. Aber inzwischen steigert sich von Tag zu Tag die englische Selbstauspeitschung derart in der Lautstärke, dass sich sogar die FA veranlasst sieht, McClaren öffentlich den Rücken zu stärken, was nach normalen Fußballgesetzen als Signal für eine baldige Ablösung zu interpretieren wäre.

Nicht in England. Wenn England “Dusel” hat, “prügeln” sie am Mittwoch in Barcelona Andorra mit 2:0 weg und McClaren hat erst einmal ein paar Monate Ruhe.…

Weiterlesen

Im Märzen das Team die Rößlein einspannt

RB Marshall Faulk hat seinen Rücktritt angekündigt. Nachdem er nun knapp ein Jahr verletzt war und sich sehr gut als Analyst beim NFL Network gemacht hat, wurde der 34jährige nicht wirklich vermisst. Trotzdem noch ein letztes Gedenken an den Spieler Faulk: er war aufgrund seiner Wendigkeit und Fangsicherheit nach dem von mir verehrten Barry Sanders das Geschmeidigste was in der NFL auf zwei Beinen lief.

Die Rößlein einspannt

So wie sich derzeit in der NFL die Teams mit ihren QBs umspringen, hat man nicht das Gefühl, dass NFL derzeit pausiert. Das QB-Karusell nahm an Fahrt auf, als die Denver Broncos sich ihres Veteranen QB Jake Plummer entledigen wollten, nachdem der Rookie Jay Cutler überraschend gut einschlug. Plummer sollte an Tampa Bay verhökert werden.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Im Spring Training der MLB überträgt NASN bis zum Saisonbeginn am nächsten Montag noch einige der großen Vereine. Heute stehen die Yankees an, morgen die Braves gegen die Mets, am Freitag Yankees gegen Tigers und schließlich am Sonntag der Titelverteidiger Cardinals im “Civil Rights Game”.

Ich war überrracht das gestern wieder Matsuzaka für die Red Sox gepitcht hat. Ich habe nur kurz zu Begin des Spiels eingeschaltet. Die Zeitungen schreiben hernach von einer nicht durchgängig guten Leistung von “Dice-K”. Er zeigte wieder einige Qualitäten, soll aber wenig Kontrolle über den Ball gehabt haben und viele Balls geworfen haben. Gestern nahm er 104 Pitches.

Heute gibt es die Yankees, bei dem der hintere Teil der Rotation derzeit für Gesprächsstoff sorgt, weil noch etwas unklar.…

Weiterlesen

ARENA und die Copa America 2007

Ich will es nicht ausschließen, aber es wäre etwas affig im Sommer das zu machen, was ARENA an diesem Wochenende gemacht hat, als man “rechtelos” keine frische Ware zu versenden hatte: die Volleyball-WM vom letzten November und den Skeleton-/Bob-Weltcup von diesem Winter zu wiederholen.

Und so hat sich ARENA die TV-Rechte der Copa America geholt. Ich möchte die Ware ja nicht madig machen, möchte aber nach den Eindrücken von der letzten Copa 2004 in Peru vor vorzeitiger Ekstase warnen. Vor drei Jahren stand die Copa im Sommer komplett im Schatten der WM-Qualifikation der südamerikanischen Nationen. Argentinien schickte ein B-Team hin und die Brasilianer sogar eine C-Elf. Bezeichnend für das Niveau der Copa: sowohl Argentinien als auch Brasilien standen sich im Finale gegenüber und die Brasilianer gewannen sogar.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Joe is out

Gestern abend US-Zeit sprach es sich in US-Blogs wie weiland das Lauffeuer herum: ESPN wird ohne Joe Theismann als Analysten in der nächsten Saison Monday Night Football produzieren. Die Hintergründe sind nicht bekannt. Theismann wollte auf Nachfrage der US-Zeitung “Newsday” kein Kommentar abgeben “solange ich nicht verstanden habe, was abgelaufen ist“.

Theismann war seit 1998 bei ESPN NFL-Analyst und stand seit Jahren wie das komplette Sunday Night Football-Team unter schweren Beschuß. Der Spitzname des Trios Mike Patrick, Paul Macguire und Paul Theismann war “Three Stooges“. Letzte Saison gab es den Wechsel der TV-Rechte und ESPN übernahm die “Monday Night Football”-Franchise. Neben Mike Tirico als neuen Play-by-Play-Mann, wurde der Kolumnist Tony Kornheiser als einer der Color Guys verpflichtet.…

Weiterlesen