F1 in Melbourne: Formel 1 à la americaine

[Für die Spätaufsteher: der Eintrag ist bzgl. des Formel 1-Rennens in Melbourne reichlich mit Spoilern eingedeckt]

Das dritte Rennen der Saison und bereits das zweite des Jahres das für überdurchschnittlich viel Thrill sorgt. Wenn das so weiter geht, wird es diesen Sommer möglicherweise sogar einmal einen unterhaltsamen Grand Prix am Hungaroring geben.

Viel zum Spaß trugen die kühlen Temperaturen des australischen Herbst sowie eine Strecke bei, die während des gesamten Rennwochenendes kaum an Grip zunahm. Und Faktor drei: mangelnde Auslaufzonen sorgten dafür, dass fast jeder Ausrutscher zur Komplettzerlegung des Boliden führte, das Safety Car rausgeschickt werden musste, um den Wagen zu bergen und die Strecke von den Teilen zu säubern.

Viermal war das im Rennen der Fall, also knapp soviel viel wie man es von durchschnittlichen US-Rennsportveranstaltungen kennt…

Bereits vor dem Start sorgte Montoya für Unterhaltung, als er in der Warm-Up-Lap beim Einbiegen auf die Start/Ziel ausrutschte.…

Weiterlesen

Vor den Final Four 2006

Heute nacht gibt es die Final Four aus Indianapolis. Knapp drei Wochen nach Beginn der March Madness sind 61 der 65 College-Mannschaften ausgesiebt worden. Die anderen vier stehen sich heute nacht in den Halbfinals gegenüber. NASN Europe übernimmt ab 22h30 die CBS-Berichterstattung inkl. der zweieinhalb Stunden dauernden Pregame-Show. “The Road to the Final Four” wird vorallem durch lange Spielausschnitte gestreckt, die den Marsch der vier Teams durch den Postseason nachzeichnet.

Um kurz nach ein Uhr trifft der Underdog Geroge Mason auf die immer stärkere werdenden Florida Gators. Um Viertel vor vier dürfte es ein reizvolles defensives Match-Up zwischen LSU und UCLA geben.

George Mason Patriots (11) – Florida Gators (3)

Tip-Off: 1h07
Als die NCAA Mitte März die 65 Nominierungen und die Bracket bekanntgab, war insbesondere nach der harschen Kritik vom TV-Analysten Billy Packer die Frage, ob soviele Colleges aus kleineren Conferences (“Mid Majors”) hätten gegenüber den Power-Conferences bevorzugt werden sollen.…

Weiterlesen

Kleine Meldung aus der Technik-Abteilung

Ein bißchen Frühjahrsputz auf allesaussersport.de. Der hiesigen WordPress-Installation wurden neue Templates verpasst. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Es gilt noch an einigen Details zu feilen und es wird irgendwann auch eine neue Archiv-Seite geben, nicht zuletzt um auch mir das Suchen von älteren Seiten zu erleichtern.

Zu den noch zu erfeilenden Details gehört auch die Browser-Kompatibilität. Hier zuhause habe ich nur Macs, daher habe ich keinen blassen Schimmer wie die Geschichte im MS Internet Explorer-Browser aussieht (Opera 8.5 und Firefox sind getestet). Ich guck’ mal ob ich hier auf den Mac heute abend vielleicht noch Virtual PC installiert bekomme… Ansonsten heißt es warten bis Montag…

Zum neuen Design habe ich mich übrigens durch den neuen On-Air-Auftritt von CNN inspirieren lassen.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende

Heute morgen war es soweit. Vor 537 geladenen Journalisten präsentierten die elf Frauenbeauftragten von allesaussersport die Wochenendausgabe von Screensport.

“Aus Liebe zum Sport” war die zentrale Botschaften der Präsentation. allesaussersport zeigte in den knapp sechzig Minuten ein kompaktes Sportangebot für die nächsten drei Tage, dass sich sehen lassen kann. Dem eigenen Claim folgend, bedient sich allesaussersport nahezu aller zur Verfügung stehender Plattformen. Nur ein Sender ist außen vor. BÄH-Vorsitzender der Geschäftsführung Rainer Hüther meint immer noch unverdrossen zur Presse “Wir sind weiterhin zuversichtlich, dass wir auch im Angebot von allesaussersport enthalten sein werden”. Der Geschäftsführer von allesaussersport Kai ‘dogfood’ Pahl dementiert aber zum wiederholten Male: “Wir sprechen nicht mit BÄH.”

Insbesondere im Bereich des Motorsports und des Basketballs bekommt der Konsumenten in den nächsten Tagen viel auf die Augen.…

Weiterlesen

Bundesliga-TV 2.0

Kaum kehre ich von einer Veranstaltung an den heimischen Browser zurück, befällt mich angesichts der Nachrichtenlage eine milde Panik.

Wer geglaubt hat, nach der ARENA-Präsentation am Montag kann man sich nun zurücklehnen, sieht sich getäuscht. Möglicherweise stehen wir vor einer Umwälzung der deutschen Fernsehlandschaft (ich fühle mich an die entsprechenden Andeutungen von 701 aus dem digitalfernsehen.de-Forum erinnert).

Auf der einen Seite steht PREMIERE. Die Financial Times Deutschland meldet dass die Kooperation zwischen den beiden beschlossene Sache ist. Immer wieder wird auch eine mögliche Minderheitenbeteiligung der Telekom an PREMIERE ins Spiel geworfen.

Die Kooperation geht in die Richtung: PREMIERE gibt Inhalte an die Telekom zur Verbreitung im Internet (u.a. Serien und Filme – haben die wirklich IPTV-Rechte dafür?) und produziert die Bundesliga für die Telekom.…

Weiterlesen