ARENA gibt Lebenszeichen

ARENA lebt. Der “Chef” (Geschäftsführer?) der “Arena Sport Rechte und Marketing GmbHBernard “Fußball soll für Alle sein” de Roos hat der WELT ein Interview gegeben, das wieder ein bißchen mehr Kaffeesatz zum Lesen gibt.

Also schieben wir mal das Interview durch das Röntgengerät. Schwester, bitte…

Die Erwartungen

– De Roos sieht ein Marktpotential von 6 bis 10 Millionen Kunden.
– Bereits mit “deutlich” weniger als 6 Mio Kunden würde man schwarze Zahlen schreiben
– Nach den drei Jahren des Vertrages rechnet man mit 6 Mio Abonnenten (“absolute Untergrenze“)

Hmmm. Die Zahlen überraschen. Zum Vergleich: PREMIERE hat Ende September 3,4 Mio Abonnenten bei einem Wachstum von zirka 400.000 in diesem Jahr. Kabel Deutschland hat 300.000 Kunden bei einem Wachstum von 200.000 in diesem Jahr und iesy/ish haben 101.000 Kunden.…

Weiterlesen

Bundesliga und Bang for Bucks

Mitunter wundert man sich über die Ansprüche einiger Bundesligisten. Eine Erklärung für jene in einigen Clubgremien gehegten Ansprüche, sind die Spielergehälter, das Budget für die Personalkosten.

fussball24.de listet für jeden Verein das entsprechende Budget auf. Bei Stichproben habe ich festgestellt, dass die Angaben identisch mit in der Presse zirkulierten Zahlen sind, von daher scheinen die Zahlen sauber zu sein.

Aber es gibt immer wieder Leute aus dem Bundesligaumfeld, die einige der Angaben zu den Personalkosten anzweifeln. So soll der HSV-Präsident Bernd Hoffmann gesagt haben, dass Werder gut 20 Mio EUR mehr für die Spieler ausgibt, als tatsächlich angegeben.

Zumindest sind die Personalkosten beim HSV und Werder so verblüffend gering, da es mich nicht wundern würde, wenn sie nicht die ganze Wahrheit wären.…

Weiterlesen

Screensport zur Wochenmitte

Dieser Tage passiert nicht soooo viel, dass ich jeden Tag einen “Screensport”-Eintrag schreiben muss. Neben der Premier League wird ab morgen wieder Ski gefahren und gesprungen, wobei ich mir Hinweise auf die Übertragungen von RTL (Vierschanzentournee) schenke und stattdessen auf die kompakteren anderthalbstündigen Zusammenfassungen von EUROSPORT hinweise.

Zwischen den Jahren gibt es interessante NHL-Übertragungen. PREMIERE hat in der Nacht Do/Fr Carolina – Philadelphia gezogen, Nr. 2 gegen Nr.3 im Osten und NASN bringt am Mittwoch gleich drei Spiele, wobei das nachgereichte Dallas – Detroit die Nr. 1 gegen Nr. 2 im Westen gegenüberstellt (21h). In der Nacht gibt es zudem eine Live-Übertragung von einem New Yorker Derby: Rangers gegen Islanders, insofern interessant weil beide Mannschaften in den nächsten Tagen nochmal zu sehen sind: die Rangers zweimal auf PREMIERE und Islanders und Rangers je einmal auf NASN.…

Weiterlesen

Week 16: Baltimore Ravens – Minnesota Vikings

[Vorsicht Spoiler]

Sunday Night Game Baltimore Ravens – Minnesota Vikings 30:23

Für Baltimore ging es allenfalls um die goldene Ananas, für Ravens-QB Kyle Boller um eine arbeitsplatzsichernde Leistung und Minnesota stand nach den Ergebnissen vom Samstag und Sonntag mit dem Rücken an der Wand. Nur ein Sieg würde sie im Wild Card-Rennen halten.

Die Vikings galten in den letzten Wochen als das Heißeste seit Frittenfett, weil man sich und Headcoach Mike Tyce zu Saisonbeginn mit 2-5, der “Love-Boat”-Affäre und der Verletzung von QB Culpepper die Grube selbst aushob, ehe im Zuge der Culpepper-Verletzung QB Brad Johnson das Ruder übernahm und die Wikinger mit einer Siegesserie von sechs Spiele gen gelobtes Land brachte, bis die 3:18-Niederlage die Wikinger wieder rüde in die Wirklichkeit zurückholte.…

Weiterlesen

Week 16: Green Bay Packers – Chicago Bears

[Vorsicht Spoiler]

Green Bay Packers – Chicago Bears 17:24

Nach den Ergebnissen vom Samstag war Chicago in der Lage mit einem Sieg Platz 2 der Setzliste und damit eine spielfreie erste Playoff-Woche einzutüten. Green Bay hat hingegen in den letzten Wochen absurd schwache Spiele abgeliefert. zuletzt ein 3:48 gegen Baltimore im Monday Night Game.

Doch, schau an, die Green Bay Packers konnten gegen Chicago richtig gut mit halten, weil Chicago in der ersten Halbzeit nicht in Gang kam. QB Rex Grossman absolvierte seinen ersten Start seit anno dazumals und machte gleich mit dem ersten Passversuch deutlich was sein Job war. Der Bears-Offense eine neue Dimension geben: vertikales Angriffsspiel, tief passen. Das Konzept ging nicht wirklich gut auf. Viele Drives verreckten vorzeitig, das Laufspiel fand keinen Rythmus und die Packers-Secondary stand verblüffend gut.…

Weiterlesen