Screensport vom Wochenende: Viel. Sehr viel. Wirklich sehr viel. Echt.

Ich will ja nicht übertreiben, aber subjektiv fühlte sich das eben beim Schreiben so an, als wäre mehr Sport an einem Wochenende schlichtweg nicht möglich… Als Warnung daher gleich vorweg: vieles überschneidet sich, spärlich sind die Wiederholungen, daher sollte man sein Programm vom Wochenende mit Bedacht auswählen.

In diesem Sinne auch schöne Grüße an PREMIERE, die auch im Dezember weiterhin die NBA am Sonntag abend gegen die NFL versenden und weiterhin beschissene und inkonsistente Wiederholungstermine für Fußball haben. Das Old Firm-Derby am Wochenende wird einmal wiederholt und Roma – Juve gar nicht…

Auch NASN kommt in Kalamitäten. Wer am späten Sonntag Abend das AFC-Spiel vom Wochenende verpasst, CIN – IND, muss sich bis Freitag gedulden, ehe es zu einer Wiederholung kommt.…

Weiterlesen

Fußball-TV in Frankreich: die ersten drei Monate des 600Mio-Vertrags

Im französischen Sport-Portal “sport24” hat der Programmchef für Sport bei Canal+ ein Interview über die ersten drei Monate des neuen TV-Deals gegeben. Die Erwartungen und Ergebnisse sind vielleicht nicht uninteressant für die deutsche Diskussion rund um PREMIERE.

Zur Erinnerung: Mitte Dezember (siehe aas) schloß der französische Ligaverband einen überraschend lukrativen Exklusivvertrag mit Canal+ ab. Sensationelle 600 Millionen Euro pro Jahr zahlte der Pay-TV-Sender Canal+ um seinen Konkurrenten TPS vom französischen Kick fernzuhalten. Vielen, mich eingeschlossen, war es ein Rätsel wie sich der Vertrag refinanzieren sollte.

Laut Selbstdarstellung besitzt Canal+ die größte Sportredaktion in Europa. Vier Programme werden gefüttert. Neben dem Hauptprogramm Canal Plus, sowie den beiden Sportsendern Canal Plus Sport und Sport Plus auch NBA+, ein 24h-Basketball-Kanal. 6000h Stunden Sport werden pro Jahr live übertragen.…

Weiterlesen

Türkei – Schweiz, das Match nach dem Spiel

Anderthalb Tage danach dominieren in den deutschsprachigen Zeitungen immer noch die Ausschreitungen bei “Türkei – Schweiz”, während es im Ausland (Frankreich, England) kein Thema mehr ist. Auffällig ist, wie vorsichtig die Qualitätszeitungen bei der Suche nach dem Auslöser sind, um dann letztendlich auf die Türken zu zeigen. In der NZZ wird anfangs mit gebotener Vorsicht kommentiert.

Man musste eine schlüssige Antwort deshalb schuldig bleiben, […] wegen der ausserordentlich dürftigen Faktenlage sowohl im Hin- als auch im Rückspiel. Auch in Istanbul blieb der Stand der Informationen über die Prügelszenen in den Katakomben einseitig (teilweise kolportierte Aussagen von Schweizer Spielern und Funktionären) und Objektivität folglich nicht gewahrt. Weil das Rad der Emotionalisierung um jeden Preis gerade in der gegenwärtigen Hochstimmung in Schwung zu halten ist, werden der hiesigen Öffentlichkeit auch heute wieder manchenorts tendenziöse und übertriebene Berichte mit kärglichem Wissensstand als Grundlage aufgetischt.

Weiterlesen

NFL nach Woche 10

Am Dienstag abend schaute ich mir die Aufzeichnung des Monday Night Game an, Philadelphia – Dallas. Es war eine langweilige Begegnung. Philadelphia schipperte ruhig einem 20:7-Erfolg gegen. Die Eagles hatten es geschafft ein Laufspiel zu etablieren (181yds) und damit die Option für Play Action und Screens geöffnet.

Es waren im 4ten Viertel noch dreieinhalb Minuten zu spielen, als ich gelangweilt anfing im Web zu surfen und bei Sportsfrog anfing zu lesen:

I stayed up to watch it. Honestly I did. And it was boring. And it was over. 20-7. Eagles lead. Dallas doing nothing offensively. So I went to bed with five minutes left and get up this morning to find out that: [Photo eines jubelnden Dallas-Spielers].
Good lord.

It must be beyond extra painful to be an Eagles fan this morning.

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Frohe Weihnacht!
Angeregt durch einen Kommentar von Chelsea habe ich mal einen Blick in den PREMIERE TV-Guide für Weihnachten geworfen. Der sieht nicht wirklich prall aus. Am Samstag/24ten gibt es zwei NFL-Begegnungen und am Sonntag/25ten eine NBA-Übertragung (DET–SA). Dank Premier-League (in einer Konferenz quasi nonstop von 13h30 bis 20h), BBL und DEL ist am 26ten etwas mehr los.

Ich hätte mir von PREMIERE am 25ten in Sachen NBA dann doch etwas mehr Einsatz gewünscht.

Donnerstag, 17.11.2005

12h55 – 14h55 Gewichtheben-WM, Männer über 105kg, EUROSPORT live

19h20 DEL: Kassel – Mannheim, 21ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Michael Leopold

23h00 Basketball Euroleague Bamberg – Strasbourg, BR 30min
Kommentator: Bernd Schmelzer

1h35 NHL: Ottawa – Florida, PREMIERE live
(Whl 90min: Fr 10h30, 18h)
Ottawa zählt im Osten zu den besseren Mannschaften, mit Tuchfühlung auf Leader Montreal, während Florida mitsamt zwei weiterer Kollgen aus der Southeast Division den Bodensatz im Osten ausmachen.…

Weiterlesen