Schiedsrichter nicht mehr ganz Frisk

Das Geheul ist groß. Anders Frisk, der schwedische Schiedsrichterbeau ist zurückgetreten, hat aufgehört. Sturmreif geschoßen von Feuerzeugen die in Rom flogen, Wasserflaschen in Valencia und Worte in Barcelona.

Die Krokodilstränen sind groß. Ich selber schwanke. Es ist schon heftig was Frisk in letzter Zeit mitgemacht hat und mitunter nimmt Schiedsrichterkritik extrem unappetitliche Züge an. Das was die englische Presse mit Urs Meier bei der EM veranstaltet hat, reicht für mich aus, um den englischen Verband in Sippenhaft zu nehmen und paar Heimspiele lang zu sperren. Die Chance hat die UEFA verpasst…

Unbehaglich wird es mir aber, wenn nun Volker Roth, Schiedsrichter-Obmann auf deutscher und europäischer Ebene, verbal ganz weit vorne ist und zu Mourinho sagt: “Leute wie Mourinho sind die Feinde des Fußballs“.…

Weiterlesen

BVB – Molsiris

[15h33] Das Ergebnis lt. n-tv: 95% der Molsiris-Anleger haben dem Konzept zugestimmt, damit 20% mehr als nötig.

[15h06] Laut n-tv soll immer noch die Aussprache stattfinden.

[15h03] Laut anderer Medien (u.a. WDR) soll die Abstimmung erst gegen 16h beginnen…

[14h42] Die Abstimmung hat wohl in diesen Minuten begonnen. Laut rp-online soll die Stimmung – völlig überraschend – recht optimistisch sein.

[13h27] Seit heute vormittag findet die Versammlung der Anleger des Molsiris-Fond statt. Dabei geht es um die Frage inwieweit man mit dem BVB-Sanierungsplan einverstanden ist, der für die Anleger eine Stundung vorsieht und laut n-tv eine Auszahlung gar erst für 2017. Zu allerdings “attraktiven Zinsen” (4%, na ja).

Stimmen die Anleger nicht zu, bricht dem Sanierungsplan eine, oder die wichtigste Säule weg und es gilt als unwahrscheinlich, dass der BVB die Lizenz noch erhalten würde.…

Weiterlesen

Schalke – Bayern: es ist der Tag des Pathos

[19h21] Schwach, schwach, schwache Partie. Völlig uninspiriert. Schalke unterm Strich… na ja, wenn es denn einen Sieger geben soll, dann sicher eher Schalke als Bayern. Aber gemessen am Tamtam vor der Partie war das eine sehr laue Leistung beider Mannschaften. Und ich bleibe dabei: es ist eher für Schalke eine verpasste Gelegenheit hier einen Gegner von Angesicht zu Angesicht in grund und Boden zu spielen. Auch eingedenk der UEFAcup-Partie gegen Donezk, kann ich mir nicht vorstellen, dass Schalke den Drei-Punkte-Vorsprung nach Hause schaukelt.

Aber auch umgekehrt wird ein Schuh draus. Seit Mittwoch gab es das Gelaber über Bayern München als einzige Bundesligamannschaft mit europäischem Format. War die Reaktion die wir von den Bayern in den letzten 20 Spielminuten sahen, wirklich europäisches Format?…

Weiterlesen

Markus Beyers grünes Wunder

Da muss ich dann Abbitte leisten, bei Markus Beyer, der gestern beim Kampf gegen Danny Green zeigte, dass sein Sieg gegen Nishizawa keine Eintagsfliege war.

Für meinen Geschmack hat Beyer zwar in den ersten Runden etwas zuwenig getan und er profitierte von dem sich sichtlich zurückhaltenden Green, der sein Pulver nicht bereits in den ersten Runden verschiessen wollte. Aber im Großen und Ganzen war es ein clever geführter Kampf. Aus einer guten Deckung agierend, einige gezielte Schläge setzend.

Das ist kein wirklich schön anzusehender Stil, weswegen Beyer wohl die Honigtöpfe in den USA versagt bleiben werden, aber es war ein “ehrlicher” Sieg, was man nicht immer über Beyers Kämpfe sagen konnte.

Ich sah Beyer mit 2-3 Runden vorne, aber ernsthaft gefährdet wurde er nur in der letzten Runde, als Green eine Verzweiflungsattacke schlug, Beyer unter dem Schlaghagel in die Seile musste und angezählt wurde.…

Weiterlesen

PREMIERE und die Bundesliga ab 2006

Eine der Fragen die sich aus dem PREMIERE-Börsengang ergeben, ist: “Wozu?“. Oder ausformuliert: wozu braucht PREMIERE das Geld?

Ein Teil davon scheint beantwortet zu sein: zum Tilgen von Krediten.

Und vieles deutet daraufhin, dass der zweite Teil in der Tat, wie häufig spekuliert, im Zusammenhang mit der Ausschreibung der TV-Rechte der Bundesliga ab 2006 zusammenhängen könnte. Die “Frankfurter Rundschau” dröselte diesen Part am Samstag auf.

Bei diesem Deal treten zwei Kräfte auf: PREMIERE, das als Alleinunterscheidungsmerkmal die Rechte braucht und die DFL, die angesichts des immer riskanteren finanziellen Gebahrens ihrer Mitglieder höhere Erlöse aus TV-Verträgen braucht.

Die Position der DFL hat sich im Laufe der letzten Jahre verändert, die Notwendigkeit für höhere Erträge ist ungleich größer als noch vor Jahresfrist, als man sich nach dem Zusammenbruch von Kirch mit schnellen Lösungen zufrieden gab.…

Weiterlesen