Rummenigge: Bundesliga Goes East

In der “Welt am Sonntag” hat Karl-Heinz Rummenigge einen Testballon hochsteigen lassen.

Er fordert die Abschaffung des Ligapokals um in den Sommertagen vor dem Bundesligastart den asiatischen Markt zu beackern. Die Übertragungsrechte jenes Ligapokals wurden erst im letzten März für drei Jahre exklusiv an PREMIERE verkauft.

Rummenigges Argumentation in den DFL-Gremien:

Die DFL muß die Entscheidung fällen: Will man den nationalen oder den internationalen Markt stärken. Wenn man mittel- oder langfristig internationale Märkte erschließen will, dann müssen wir ins Ausland reisen. Und das geht leider nur in der Zeit während des Ligapokals. Der muß aus dem Rahmenterminkalender verschwinden. [… Schließlich ist] die Bundesliga das Premiumprodukt – und nicht der Ligapokal. Die zehn Tage vor dem Saisonstart sind die einzige Zeit, Reisen nach Asien oder nach Amerika durchzuführen.

Weiterlesen

Spieltag 21 der Premier League

Der erste Spieltag im neuen Jahr trug einiges dazu bei, die Tabelle “gerade zu rücken” und die erwarteten Machtverhältnisse wiederherzustellen.

Oben konnten die ersten drei Clubs ihre Position festigen. Auf den Plätzen 1,2 und 3 Chelsea, Arsenal (5 Pkt. dahinter) und ManU (9Pkt). Chelsea gewann glücklich bei Liverpool 1:0.

Arsenal gewann beim UEFAcup-Anwärter Charlton locker 3:1 nachdem man in der zweiten Halbzeit etwas aufdrehte.

ManU gewann souverän gegen ein beängstigend schwaches und eingeschüchtertes Middlesbrough, immerhin Tabellen-5ter. Nicht, aber auch gar nichts bei Middlesbrough machte den Eindruck als könne man ernsthaft einen Championsleague-Platz anstreben. Am Dienstag kommt Chelsea zum Abendbrot vorbei und wenn Middlesbrough sich ähnlich harmlos zeigt, wird Middlesbrough im Frühjahr bereits aus den Plätzen für europäische Wettbewerbe geflogen sein.…

Weiterlesen

Einschaltquoten, weltweit

Kurz vor Weihnachten wurden die Einschaltquoten der Sportereignisse 2004 im deutschen Fernsehen publiziert, die in den Top Ten nahezu ausschließlich aus Fußball-EM-Spielen bestand.

Zeitgleich, von mir erst jetzt bemerkt, wurden auch die weltweiten Einschaltenquoten durch eine unabhängige Organsisation ermittelt und die mitunter etwas euphorischen Angaben der Veranstalter korrigiert. Der Guardian berichtet.

Die SuperBowl ist zwar immer noch die populärste Ein-Tages-Sport-Veranstaltung, wurde aber weltweit im EM- und Olympia-Jahr auf Platz 4 verdrängt (95 Mio. Zuschauer).

Der Fußball nimmt eine Ausnahmestellung ein und ist in Sachen Quote die derzeit am stärksten wachsende Sportart. Zu verdanken hat sie das vorallem steigenden Zuschauerzahlen in Asien, namentlich Thailand, Indonesien und Malaysien.

So nimmt es nicht Wunder, dass das EM-Finale Portugal – Griechenland zum weltweit meistgesehensten TV-Ereignis 2004 wurde (153 Mio).…

Weiterlesen

Liverpool – Chelsea 0:1

Die Partie begann müde, mit vielen Fehlpässen im Mittelfeld. Liverpool wartete mit einer etwas defensiveren Aufstellung auf, u.a. Hamann für Mellor. Die Partie entwickelte sich erst im Laufe der ersten Halbzeit zu einem sehr ansehnlichen Spiel, als Liverpool begann mehr Druck auszuüben.

Chelsea steht hinten recht wacker, mit einem omnipräsenten John Terry, aber das Mittelfeld verliert zu viele Bälle. Lampard ist ein Schatten seiner selbst, inzwischen durch einige Schiedsrichterentscheidungen enerviert. Vorne kriegen die Offensiv-Spieler wie Duff, Robben und Gudjohnsen so gut wie keine Bälle ab. Pools Dudek wurde zweimal durch Fernschüsse geprüft.

In der Schlußviertelstunde der ersten Halbzeit dreht Liverpool das Dampfrad auf und machte viel Druck mit phasenweise 80% Ballbesitz. Dabei gelingt es des Reds immer wieder über die Flügel, links wie rechts, bis zum Strafraum durchzukommen und zu Flanken.…

Weiterlesen

Das wars für 2004

Sofern in den nächsten zwei, drei Stunden nichts Sensationelles im Sport-Bereich passiert (sprich: z.B. Winnie Schäfer wiederbei einem trainerlosen verein im Gespräch ist u.ä.), sollte dies der letzte Eintrag für dieses Jahr sein.

Ich bin in den letzten Tagen am überlegen gewesen, was für mich das sportliche Ereignisse des Jahres 2004 war. Nach dem Ausschlußverfahren reduziert sich das auf einiges weniges.

Nicht dabei: die olympischen Spiele. Ich kann mir nicht helfen: Athen war fad. Teils lag es an der Stimmung und Flair – Griechenland erscheint mir dann doch ein zu kleines Land für so ein Ereignis – teils weil es zuviele “Nebenkriegsschauplätze” gab.

Tour-de-France? Kann sich noch irgendjemand an eine besondere Etappe erinnern?

Nur mit einem Bein dabei: Football.…

Weiterlesen