AP: George Steinbrenner gestorben.

AP meldet gerade den Tod des NY Yankees-Besitzers George Steinbrenner nach einem Herzinfarkt. Steinbrenner feierte vor einigen Tagen seinen 80jährigen Geburtstag. Sein Tod fiele auf das All Star Game heute abend und den Tod des langjährigen Yankees-Stadionsprechers Bob Sheppard vor zwei Tagen.

George Steinbrenner 1930 – 2010

RIP, George Steinbrenner. Bob Sheppard already there to announce your arrival.

Tweet von @Adam_Schafter

Bob Sheppard ist der langjährige Stadionsprecher (56 Jahre lang, bis 2007) der vor zwei Tagen im Alter von 99 Jahren gestorben ist (Hommage bei ESPN). Gestorben nur damit er den Einlauf von George Steinbrenner im Himmel rechtzeitig ankündigen kann?

Möglich wäre es, denn George Steinbrenner war ein so mächtiger Mann in der US-Sportszene, dass vermutlich auch das locker in seinen Kräften liegen würde.…

Weiterlesen

Vor den Final Four kommen jetzt die First Four

Erklärung

Die March Madness besteht aus 64 Mannschaften, ausgewählt aus 346 College-Teams, die in 31 Conferences spielen.

Die 31 Meister der Conferences bekommen automatisch einen Teilnahmeplatz (Automatic Bid).

37 weitere Mannschaften werden anhand ihrer Ergebnissen, Schwere des Spielplans etc… von einem Komitee ausgewählt (At-Large Bid).

Die Teams werden anhand der Einschätzung vom Komitee in vier Regionen und dort jeweils in Setzlisten von #1 bis #16 gelegt (bzw. insgesamt: #1 bis #64), die sogenannten Seeds.

Die NCAA führt für die March Madness, das große Saisonabschlußturnier des College Basketballs eine neue erste Runde ein, die First Four.

Mit dem neuen TV-Vertrag im Frühjahr (Laufzeit: 14 Jahre mit CBS und Turner) wurde eine Ausweitung des Teilnehmerfeldes von 65 auf 68 Teams beschlossen.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Dit’n’Dat

Quoten – Gute Quoten für das WM-Endspiel in den USA. Spanien – Niederlande bekam bei ABC ein Rating (ungefähr: Marktanteil) von 8.1/15,545 Mio Zuschauer und damit mehr Zuschauer als das Achtelfinalspiel Ghana – USA. Aufgrund des Bevölkerungswachstums in den USA in den letzten 15 Jahren, schafft es das Spiel soviele Zuschauer wie noch nie bei einem WM-Spiel zu versammeln, aber nur das vierthöchste Rating zu erzielen. Spitzenreiter bleibt aber immer noch das Endspiel der Frauen-WM 1999 USA – China (11.4/17,975 Mio).

Die Zahlen verändern sich, wenn man noch das spanische TV-Programm Univision nimmt, dass mit seiner Finalübertragung noch einmal 8,821 Mio Zuschauer einfuhr. Das macht mit ABC zusammen 24,3 Mio Zuschauer, die laut Sports Media Watch dieses Jahr nur vom Olympia-Eishockey-Finale, NBA-Finals und dem College Football-Finale getoppt wurden (ich nehme an dass NFL-Spiele nicht berücksichtigt wurden)

Sports Illustrated – paidcontent.org hat heute ein Meinungsstück von Staci D.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Endlich wieder Fußball!

Endlich wieder Wettbewerbsfußball! Heute startet die österreichische zweite Liga mit dem erklärungsbedürftigen Namen “Erste Liga“. Morgen die nächste Runde an Champions League-Qualifikationsspielen und als Träger für Em- oder Antipathien taugt Salzburg, die zuhause im Hinspiel gegen einen Vertreter der Faröer-Inseln antreten müssen – Österreich und Faröer-Inseln, das ist kein Selbstgänger.

Die österreichische Erste Liga ist in diesem Sommer planmäßig auf zehn Teams geschrumpft worden. Die beiden Amateurteams der Bundesligisten mussten sich verabschieden. Per Lizenzentzug aus wirtschaftlichen Gründen stieg auch Dornbirn ab. Der Meister aus der Ersten Liga Wacker Innsbruck ist in die Bundesliga aufgestiegen. Der Absteiger aus der Bundesliga Austria Kärnten wurde mangels Lizenz an die dritte Liga durchgereicht. Aus der dritten Liga stiegen der SV Grödig und die WAC/St.Andrä auf.…

Weiterlesen

WM2010, Finale: Niederlande – Spanien

Niederlande

  • #1 Stekelenburg
  • #2 Van der Wiel – #3 Heitinga – #4 Mathijsen – #5 Van Bronckhorst
  • #6 Van Bommel – #8 De Jong
  • #11 Robben – #10 Sneijder – #7 Kuyt
  • #9 Van Persie

Spanien

  • #1 Casillas
  • #15 Ramos – #5 Puyol – #3 Piqué – #11 Capdevila
  • #16 Sergio
  • #8 Xavi – #14 Alonso
  • #18 Pedro – #7 Villa – #6 Iniesta

[20h23] Felix/Medien-Sport-Politik bloggt live mit.

[20h20] Zitat bei der BBC: “Football isn’t total without win” hinterlegt mit Bildern aus der Cruyff-Ära.

[19h42] Ich glaube für die Niederländer kann es keinen großartigen Game Plan geben, als zuerst das Tor zu schießen und drauf zu vertrauen, dass die Spanier offensiv so harmlos bleiben, wie während der ganzen WM.…

Weiterlesen