Bundesliga 2010/11, #16: der Bundesliga-Samstag

Borussia Dortmund

  • #1 Weidenfeller
  • #26 Piczszek – #4 Subotic – #15 Hummels – #29 Schmelzer
  • #8 Sahin –#22 S.Bender
  • #16 Kuba – #23 Kagawa – #31 Götze
  • #18 Barrios

Werder Bremen

  • #1 Wiese
  • #41 Schmidt – #11 Prödl – #29 Mertesacker – #3 Pasanen
  • #8 Fritz – #6 Frings
  • #44 Bargfrede – #14 Hunt – #10 Marin
  • #24 Pizarro

[20h25] Endstand Newcastle – Liverpool 3:1, Dortmund – Werder 2:0.

Wie erwartet redet sich Werder in Sachen Schiedsrichter in Rage.

[20h15] In England scheint es auf einen Duselsieg von Newcastles neuem Manager Pardew hinauszulaufen. Zwei völlige Duseltore aus dem Nichts heraus gegen ein überlegenes, aber einfallsloses Liverpool. Als Barton in der 80ten Minute den Ball an Skretel und Reina vorbeischiebt, ist Roy Hodgson fassungslos.…

Weiterlesen

Bundesliga 2010/11, #16: Hannover 96 – VfB Stuttgart

Hannover 96

  • #1 Fromlowitz
  • #6 Cherundolo – #5 Eggimann – #4 Pogatetz – #19 Schulz
  • #33 Schmiedebach – #7 Pinto
  • #28 Stindl – #34 Rausch
  • #11 Ya Konan – #13 Schlaudraff

VfB Stuttgart

  • #1 Ulreich
  • #2 Degen – #6 Niedermeier – #17 Delpierre – #15 Boka
  • #35 Träsch – #20 Gentner
  • #7 Harnik –#25 Elson – #13 Gebhart
  • #18 Cacau

[22h56] Es gibt wieder Abzüge in der B-Note für die SKY-Übertragung. Bei den Programmhinweisen schafft man es wieder nicht, über den Bundesliga-Tellerand hinauszugucken und auf andere Sendungen hinzuweisen – zum Beispiel das Penaltyschießen das gerade bei Köln – Düsseldorf stattfindet. Oder Premier League mit Tottenham – Chelsea am Sonntag…

[22h50] Jens Keller im Interview mit Thomas Wagner. Er kann sich das leblose Auftreten in der ersten Halbzeit nicht erklären, ist von der “Truppe” enttäuscht, zumal sie sich unter der Woche im Training “mächtig auf die Hölzer” gegeben haben.…

Weiterlesen

Bundesliga vor dem 16ten Spieltag: Zwischenzustände

Die Bundesliga ist vor dem 16ten Spieltag in einem merkwürdigen Zwischenzustand zwischen abgefeierter Herbstmeisterschaft, Rückrunde und Planung für die nächste Saison.

SZ: “Schlüsselpersonalie längst geklärt”

Die Süddeutsche Zeitung schreibt heute in ihrer Vorschau zum St. Pauli-Spiel (noch nicht online) zur Torwartfrage:

[Van Gaal] traut sich zu, den Westerwälder [Thomas Kraft] zu einer Größe zu formen […]

Doch das dürfte Kraft wenig nützen, nach SZ-Informationen haben die Bayern diese Schlüsselpersonalie längst geklärt. Im Bayern-Magazin bestätigt denn auch Sportchef Christian Nerlinger den Trend mit einer Hymne auf den Kandidaten Neuer und dem Bekenntnis zum fehlgeschlagenen “Experiment mit Michael Rensing” […] “Deswegen müssen wir uns umso intensivere Gedanken machen, wie es weitergeht”. Krafts Argument wird in den Vorgang kaum einfließen, obwohl es sehr überzeugend klingt: “Ich bin nicht Michael Rensing”.

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: vorletzter Akt

Handgestoppte 110 Minuten habe ich heute für die Zusammenstellung der reinen Liste gebraucht. Besondere Erschwernis: ich versuche seit einigen Wochen regelmäßig auch die Sendungen der kostenpflichtigen Webangebote EUROSPORT-Player und ESPN-Player hinzuzunehmen.

An diesem Wochenende wird sich entscheiden, inwieweit die Hereinnahme des ESPN-Players überhaupt sinnvoll ist. Die Programmliste auf der Website des ESPN-Players war teilweise unvollständig oder wurde zu spät aktualisiert. Es gab Tage, wo für die Nacht keine Basketball-Übertragungen angekündigt waren (weder in der grauen Leiste oben, noch im “Schedule”) und am nächsten Morgen standen plötzlich 13 Spiele aus der Nacht im Archiv.

Auf Nachfrage erklärte ESPN, dass es abseits der Veröffentlichungen im ESPN-Player kein weiteres, internes Programmlisting gibt, also keine “Mutter aller Programmlisten”. Als Richtlinie gälte: alle College-Spiele die auf espn.com für ESPN3 eingetragen seien, würden auch in Europa im ESPN-Player übertragen … womit ich wieder vor einem Dilemma stehe.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: Laufprobleme

aas vor fünf Jahren

Heute vor fünf Jahren ging Ralf Rangnick seinen Gang in die Geschäftsstelle des damaligen Tabellenvierten Schalke und teilte der Geschäftsführung mit, seinen Vertrag über den Sommer 2006 hinaus, nicht verlängern zu wollen. Später erklärte er mit feuchten Augen auf einer Pressekonferenz:

Ich bin die politischen Possenspiele leid […] Einer der Hauptgründe ist, dass es in den letzten Monaten – eigentlich von Anfang an – nicht gelungen ist, Dinge intern zu halten, die nicht oder nicht so in die Öffentlichkeit gehören. Leider bleibt mir keine andere Wahl […] Ich habe keine Hoffnung, dass sich das in den nächsten Wochen ändern wird

Ralf Rangnick

Er spielte damit auf die zahlreichen Spitzen gegen seine Person an, die die BILD-Zeitung, mutmaßlich von Assauer unterstützt, gegen Rangnick feuerte.…

Weiterlesen