UEFA Europa League, Quali, Rückspiel: Llanelli – Motherwell

[21h52] Endstand Llanelli – Motherwell 0:3 Die Schotten gewinnen die erste Quali-Runde mit insgesamt 3:1. Schaut man sich die zweite Halbzeit an, wird klar, dass Llanelli sich in der ersten Halbzeit mit seiner passiven, defensiven Einstellung völlig verzockt hat.

Nun muss man abwarten was für Gegner auf Motherwell noch warten. Die Albaner aus Flamurtari könnten noch machbar sein. Aber spätestens wenn man auf Gegner aus den großen Ligen trifft, sollte schnell nacht sein. Dazu stand vorallem die Abwehr zu wackelig, inkl. des Torwarts, der keinerlei Autorität ausstrahlt.

[21h26] Llanelli – Motherwell 0:3, 72te #15 Murphy Eiskalter Konter über rechts via #17 O’Brien. Ein sehr, sehr verwegenes Tackling von Llanellis Linksverteidiger #27 Howard, zirka 50m vor dem Tor und nichts als Luft getroffen.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag (Update)

Genau einen Monat vor dem ersten Bundesliga-Samstag (der an ein Datum stattfinden wird, der zahlreiche Fußballfans dazu zwingen wird, statt vor dem Fernseher kotzenderweise auf irgendwelchen Hochzeitsfeierlichkeiten zu sitzen und permanent auf dem Handy die Zwischenergebnisse abzurufen) hat die Telekom für sein Produkt “LIGA total!” (nur echt mit Ausrufezeichen und in Magenta) zu einer Pressekonferenz eingeladen.

Vorgestellt wurde das Moderations- und Kommentatorenteam. Meine These ist ja, dass es in Deutschland nur einen Kreis von 2 bis 3 Dutzend Kommentatoren gibt, die immer reihum zwischen PREMIERE/SKY und den anderen gerade aktuellen Abnehmern für Bundesligafußball hin- und herwandern. Folgerichtig fühlt sich das LIGA total! wie eine Mischung aus DSF und ARENA an. Qualitativ reicht die Bandbreite der Kommentatoren von Wolf Fuss und Jonas Friedrich bis hin runter zu Thomas Herrmann und Jörg Dahlmann: Wolff Fuss, Carsten Fuß, Markus Götz, Uwe Morawe, Jonas Friedrich, Hansi Küpper, Jörg Dahlmann, Thomas Herrmann, Frank Buschmann, Holger Pfandt, Markus Götz, Markus Höhner, Oliver Forster, Daniel Günther und Martin Quast (sofern ich keinen vergessen habe).…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Kleine, böse Überraschung gestern in Großbritannien. ESPN gab seine Pläne bekannt, wie es seine vom Pleite gegangenen Pay-TV-Betreiber Setanta aufgekauften Premier League-Spiele auszustrahlen gedenkt. Nur vier Monate nach einem über zwei Jahre lang geplanten Relaunch des Senders NASN als ESPN America, wird die Marke in Großbritannien erst einmal auf Eis gelegt.

Stattdessen wird es ab 3ten August einen Sender namens “ESPN” geben, der die Premier League-Spiele zeigt (für die Schwachsichtigen nochmal extra: nur in Großbritannien!) Bei den beiden eingekauften Paketen handelt es sich um das Samstags 18h30- und Montags 21h-Spiel. Zudem steht ESPN gerüchteweise kurz vor Abschluß eines TV-Vertrages mit der Scottish Premier League, wo man gemeinsam mit BSkyB ein Angebot abgegeben hat. Gemäß diesem Angebot soll BSkyB die vier Old Firm Derbys und bis zu 16 weitere Spiele übertragen wollen, während minimum 40 Spiele auf ESPN laufen würden.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Dit’n’Dat

SKY vs T-Home 1 – Der Verbleib der PREMIERE/SKY-Pakete auf T-Home ist weiter unklar. Derzeit werden die PREMIERE/SKY-Pakete Neukunden von T-Home nicht mehr angeboten, im Hintergrund verhandeln aber SKY und die Telekom weiter. (Qu: Sat+Kabel, digitalfernsehen.de)

SKY vs T-Home 2 – Während LIGA total! morgen auf einer Pressekonferenz seine Bundesligapläne inkl. JB Kerner präsentieren wird, wird SKY erst Anfang August und damit wenige Tage vor Saisonstart (7.8.) eine ähnliche Presseveranstaltung durchführen (Qu: DWDL)

Quoten – Das Wimbledon-Finale Federer – Roddick sahen im DSF im Schnitt 0,9 Mio Zuschauer, Marktanteil von 6,6% (gesamt) bzw. 5,5% (Männer 14-49J.)

Kollateralschäden – Bei der gestrigen Präsentation von Ronaldo, hat Reals neuer alter Präsident Florentino Perez eine paneuropäische “Superliga” gefordert, um die europäischen Topklubs öfters gegeneinander spielen zu lassen.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: RIP Robert Louis-Dreyfus

“Tod eines Mäzens” Die L’Équipe
über den Tod von Louis-Dreyfus

Wie erst gestern bekannt wurde, ist am Samstag nachmittag Robert Louis-Dreyfus an Leukämie gestorben. Auch wenn er hier in Deutschland kaum einen Namen hat, war RLD eine der wichtigsten Sportfiguren in Europa.

Der Schweizer Milliadär hat 1994 den Sportartikelhersteller Adidas gekauft und bis 2001 geleitet. In seiner Amtszeit brachte er Adidas an die Börse, blieb aber lange Zeit größter Einzelaktionär. Adidas ist nur eine Facette des Geschäftsmannes Dreyfus. Anfang der 90er Jahre war er der CEO einer der größten Agenturen der Welt Saatchi & Saatchi. Im Telekommunikationsgeschäft war er zuerst im Glasfaserbereich tätig, ehe er durch Aufkäufe zum drittgrößten Internetprovider Frankreichs und einer der größten Mobilfunkunternehmen Frankreichs wurde (Club Internet, Neuf Cegetel).…

Weiterlesen