BBC schließt neuen Fußball-TV-Deal ab

In Kooperation mit SKY ist es der BBC gelungen einige TV-Rechte ab Sommer 2009 bis Sommer 2012 zu bekommen.

Die BBC wird dann jedes Jahr 10 Zweitliga-Spiele (“Championship”, ausgewählt von der BBC per First-Choice) live übertragen. Zusätzlich wird das Carling-Cup-Finale parallel auf SKY und der BBC übertragen. Die BBC wird zudem zwei der vier Halbfinalspiele exklusiv übertragen. Die Rechte gelten quer durch alle Plattformen.

Auf Seiten SKYs wird es 65 “Football League”-Live-Übertragungen geben (Drittliga-Matches Zweite bis Vierte Liga), plus alle Playoff-Spiele der Football League. Vom Carling Cup wird man pro Runde zwei Live-Übertragungen exklusiv übertragen, sowie die anderen zwei Halbfinal-Spiele.

Der Deal von SKY und BBC ist pro Jahr 380 Mio. EUR schwer und gibt den Teams unterhalb der Premier League soviel TV-Präsenz wie nie zuvor, was sich bei den Teams auch bei den Sponsoreinnahmen bemerkbar machen sollte.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: Ist denn schon wieder ein Quartal vorbei?

Spocht vom Tage

Champions League-Zeit ist auch wieder Leidenszeit. Ich hab ein ziemlich übles Gefühl was Schalke angeht, heute im Heimspiel gegen Chelsea. Nach der überraschenden Niederlage von Valencia in Trondheim ist die Gruppe zwar hinter Chelsea völlig offen, aber die derzeitige Form von Schalke und die Verletztenliste ist erschreckend: ohne Pander, Kobiashwili, Altintop, Varela und Kuranyi und dazu Fragezeichen hinter Asamoah und Ernst. Sollte es zum worst case kommen, würden die Torschützen von 11 der 17 Bundesliga-Treffer fehlen. Der Spruch der Woche kommt für mich übrigens von Trainer Slomka. Zu dem Spruch von Schnusenberg stellte er trocken fest: “Wenn ich einen Nagel in die Wand haue, um ein Bild aufzuhängen, dann aber merke, dass es nicht passt, kann ich den Nagel wieder rausziehen.

Weiterlesen

BuuuuhhhhhhhhhhHH!!!! HoooO! HisssS!!!!

Bislang kannte ich so’ne Story nur von der Hertha, gestern soll es aber beim “SuperBowl Einundvierzigeinhalb” passiert sein: die Indianapolis Colts sollen bei Angriffen der New England Patriots Zuschauerlärm vom Band eingespielt haben.

Das Blog des Sporttalk-Senders “850 The Buzz” aus Carolina hat einen entsprechenden Mitschnitt veröffentlicht. In den letzten 5 Sekunden ist unterm Fernsehton zu hören, wie plötzlich die Zuschaueratmo sich in eine Rückkopplung ergeht und dann ganz abstirbt.

Es scheint kein Problem in der Übertragung von CBS selber gewesen zu sein, denn nach dem Spiel hat sich der Präsident der Patriots beim NFL-Offiziellen vor Ort beschwert. Die NFL sagte heute am Montag das man sich erkundigen wolle.

(via Sportsfrog)…

Weiterlesen

Kirch & DFL – Da geht meine Theorie dahin

Als die DFL ihre Vereinbarung mit Leo Kirch zur Vermarktung der Bundesliga-TV-Rechte vor drei Wochen bekanntgab, habe ich vorallem ein Motiv als Beweggrund für die DFL gesehen:

Der 6-Jahres-Vertrag würde es der Bundesliga erlauben bereits ab dem ersten Jahr, also ab Sommer 2009, die 500 Mio EUR/Jahr einzustreichen. Das wäre evtl. bei einer Vermarktung der DFL nicht möglich gewesen.

Als PREMIEREs Georg Kofler sich vor zwei Jahren verzockte, soll es aus Sicht der DFL zwei Problempunkte gegeben haben: das feste Beharren von Kofler auf eine Abschaffung der Sportschau zugunsten eines späten 22h-Free-TV-Termin, aber auch der Umstand dass PREMIERE “progressiv” zahlen wollte, also im ersten Jahr eine geringere und im dritten Jahr eine wesentlich höhere Summe.

Ein Leo Kirch hätte in dem neuen Konstrukt als Puffer, als eine Art Bank dienen können: der DFL bereits 500 Mio im ersten Jahr überweisen obwohl weniger erlöst wurde und im dritten Jahr “nur” 500 Mio zahlen, obwohl mehr erlöst wurde.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Gestern nachmittag wurde mit viel Boohay vom WDR eine Presseerklärung versandt (und wohl auch ein kleines Stück dazu in der Sportschau ausgestrahlt): das WDR-Sportmagazin “Sport Inside” wird heute abend Aussagen eines anonymisierten aktiven deutschen Tennisprofi zeigen, der behauptet dass Spieler Tennis-Wetten gemacht hätten (vom Weltverband mit lebenslanger Strafe bestraft). Er selber wäre von einem anderen deutschen Spieler gebeten worden, als Strohmann Geld auf sein Match zu setzen.

Dem WDR liegt eine Liste der ATP mit 140 verdächtigen Matches der letzten fünf Jahre vor. Die ATP stellt anhand dieser von Buchmachern und Experten erstellten Liste Untersuchungen an.

Die Geschichte mit Wettbetrug im Tennis gärt seit 1-2 Monaten, spätestens nach der etwas merkwürdigen Aufgabe von Nikolay Davydenko bei einem Turnier im polnischen Sopot, in einer Partie auf dass der Wettanbieter betfair plötzlich absurd hohe Wetten reinbekam.…

Weiterlesen