Screensport am Donnerstag (Update)

[Update Do 10h34: Meldung von betfair eingefügt]

Als Freiberufler habe ich es nicht so mit den Feiertagen und als in Hamburg lebender noch viel weniger mit den Eigenarten des katholischen Feiertagskalender. Vor ziemlich genau 20 Minuten fiel mir ein, dass heute Allerheiligen ist, was für mich eine extrem gute Nachricht ist, weil sich dadurch ein Abgabetermin für einen Kunden in München um einen Tag verschiebt.

Dit’n’Dat

Das executive summary vom gestern abend eingestellten Blogeintrag:

NASN/ESPN haben die Rechteprobleme bzgl. der Ausstrahlung von ESPN-Übertragungen im College Football und College Basketball gelöst. Damit kann NASN Europe den gleichen Umfang übertragen wie NASN UK. Am Samstag z.B. zwei ESPN-Liveübertragen plus Pregame-Show plus eine Aufzeichnung des CBS-Spiels. Angekündigt sind für Ende Dezember dann ebenfalls der ganze Schwung an Bowl-Games von denen in den letzten Jahren nur ein Bruchteil auf NASN Europe zu sehen war.…

Weiterlesen

Zwei Kapitel in Sachen US-Sport im TV

NASN bewegt sich

Kurz nach der offiziellen Übernahme von NASN durch ESPN im Frühjahr, wurde eine Reihe Magazinsendungen rausgeschmissen und durch ESPN-Sendungen ersetzt. Seitdem scheint NASN auf “Autopilot” durch die Fernsehlandschaft zu fliegen. Viel hat sich nicht getan. So gut wie keine neue Sendungen. Keine Akquise von neuen Werbekunden etc…

Just heute ereilte dann die Nachricht u.a. per Website, dass es NASN/ESPN gelungen ist, die europaweiten Rechte im College Football zu bekommen, nachdem diese mutmaßlich durch einen belgischen Pay-TV-Sender geblockt waren.

Also die gute Nachricht: NASN Europa kann im College Football nun auf die gleichen umfangreichen Rechte zurückgreifen wie NASN UK, also auch die sogenannten “ESPN-Spiele” übertragen statt nur CBS-Übertragungen zu zeigen.

Bereits am Samstag geht es am Nachmittag mit der wöchentlichen zweistündigen Preview-Sendung “College GameDay” los (15h), ehe zwei Spiele von ESPN aus der Big Ten und Big 12-Conference folgen.…

Weiterlesen

Der Dellingsche Patient


Gerhard-Baptiste Kerning und Johannes Dellner

Alles wird ein Sud. Der Delling der Woche geht diesmal an JB Kerner für seine Anmoderation des DFB-Pokalspiels Bayern – Gladbach.

“So kann es passieren, dass nach der englischen Woche der FC Bayern zum englischen Patienten wird.”

… während im WDR Gerhard Delling in seiner neuen Sendung “Dellings Woche” eifrig kernert und seine Menschen der Woche präsentiert. So findet dann prompt auch ein Erfinderstammtisch genauso Platz in der Sendung wie ein Talk mit dem Ehemann einer Frau die vergewaltigt und erstochen wurde. Bevor oder nachdem sie bei Beckmann waren um mit Nina Hagen über Maischbergers UFOs zu diskutieren.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Allianz Arena

So sah gestern die Allianz-Arena gegen 18 Uhr aus (nix mit weiß-blauer-Beleuchtung wie in der Sportschau als Photo eingeblendet) von der A9 gen Flughafen aus. Man kann nicht behaupten dass der gestrige Feierabendverkehr in München dazu angetan war die Löwen draußen in der Allianz Arena zu besuchen. Für die dreieinhalb Kilometer vom Stachus bis Schwabing benötigten wie eine halbe Stunde. Auf der Autobahn angekommen, zuckelten wir mit 40-60km an der Arena vorbei bis zum nächsten Autobahnkreuz, wo sich dann die Verkehrslage etwas entspannte.

Ja, die beleuchtete Arena ist schon imposant, allerdings frage ich mich inwieweit diese Architektur genügend facettenreich ist, damit sich auch beim zweiten oder dritten Mal ein “Oh”-Effekt einstellt. Mehr dann darüber bei allesausserarchitektur.

Dit’n’Dat

Aus den Kommentaren gestern:
– PREMIERE hat gestern die Verlängerung der Wimbledon-Rechte bekanntgegeben.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Dann werde ich mal ausloten was so um halb fünf Uhr morgens so am Hamburger Flughafen geht und vielleicht im Laufe des Tages einen Blick auf das Münchner “Kaiserklo

Zuvor die Übersicht über den Dienstag.

Neu reingekommen ist eine Liveübertragung von PHOENIX zur FIFA-Versammlung in Zürich. Dort wird – je nach Programmzeitschrift – ab 14h45 oder 15h die Frauenfußball-WM 2011 und Männer-WM 2014 vergeben. Während letztere mangels Alternativen quasi fix nach Brasilien vergeben ist, ist im Frauenfußball Deutschland großer Favorit.

BBC Four bringt am Abend einen 90minütigen Dokumentarfilm “Barça: The Inside Story” der einen Blick hinter der Saison 2003/04 mitsamt seines neuen Präsidiums wirft.

So, ich leg mich nun pennen.

Dienstag, 30.10.2007

14h45 – 16h00 Vergabe der Fußball-WM, PHOENIX live
Liveübertragung aus Zürich wo die Frauenfußball-WM 2011 (möglicherweise an Deutschland) und die Fußball-WM 2014 (wahrscheinlich an Brasilien) vergeben wird.…

Weiterlesen