Selection Sunday vor der March Madness

Heute ist Selection Sunday, heute wird das Teilnehmerfeld für die diesjährige March Madness im College Basketball bekanntgegeben. Es ist eine weitere Eigenart des US-Sports, für die es hier in Europa kein Pendant gibt und es daher eine längere Erklärung bedarf.

Grundsätzliches

Wer bei Collegesport an hiesigen Hochschulsport denkt, greift gleich um einige Größenordnungen daneben. Weil es in den US-Profiligen keinen wirklichen Unterbau mit Auf- und Abstieg und unterschiedlichen Divisionen gibt, existieren andere Strukturen um Nachwuchs heranzuführen. Eben der Collegesport, der deshalb in den USA eine Dimension erreicht hat, die im Grunde genommen schon höchstprofessionell zu nennen sind. Die Budgets der Hochschulen für einzelne Sportarten haben inzwischen Millionenbeträge erreicht. Einige Mannschaften füllen problemlos 80.000er-Stadien oder 15.000er-Hallen. Endspiele sind längst begehrte Prime-Time-Ware für die großen Networks.…

Weiterlesen

Maselino Masoe – Felix Sturm

Herr Ober?! Zwei Eimer Metapher für Herrn Ploog und einen Teller Klischees für Herrn Hiepen.

Das war ein durchaus unterhaltsamer Kampf. WM-Titel im Mittelgewicht aus dem Hause WBA.

Masoe, der große Unbekannte. Beeindruckender Record, 98% KO-Quote, aber 22 Monate nicht geboxt und 39 Jahre alt.

Das fasst den Kampf erstaunlich gut zusammen.

Masoe trat bereits sehr kurios auf. Im Freizeitlook mit Schlapphut und Südseehemd, zu irgendeiner neuseeländischen Popnummer, während Universum Boxpromotion für Felix Sturm den guten alten 80er-Jahre-Bombast inkl. netzhautzerfetzender Lasershow auffahren ließ.

Masoe bot einen “ehrlichen” Kampf. Immer bemüht. Anfangs sah man auch was ihn gefährlich machte. Ein Mann mit Bügeleisen in den Handschuhen. Felix Sturm ist mehrmals nur Zentimeter dem KO-Treffer entgangen, Masoes Fäuste sausten knapp vorbei.

Felix Sturm war gewarnt und boxte aus der Deckung heraus, aber nicht zu defensiv, sondern sehr kontrolliert.…

Weiterlesen

Bundesliga am Tage 25

[17h20] Hach, schade. Ich bin ja kein großer Köln-Fan und zudem ein Hans-Meier-Fetischist (habe drei von ihm getragene Unterhosen im Schrank), aber DEN Sieg hätte ich den Kölnern gegönnt. Wer sich zweimal aus einem Drei-Tore-Vorsprung rausgräbt und noch einen Pfostentreffer macht, der hat zumindest einen Eimer voll Karmapunkte verdient.

Das Spiel litt durch den einsetzenden Schneefall an dem seifigen Boden, der den Akteuren deutlich die Ballkontrolle erschwerte. Besonders die Kölner, die das Spiel machen mussten.

Drei Null-zu-Nulls heute. Ohne die 3 bzw. 4 Treffer von Köln, Nürnberg, Mainz und Hertha sähe es heute ganz duster aus. Mainz erdet heute Gladbach wieder ein, wo man zuletzt wieder was vom UEFAcup blubbern hörte.

Werder mit einem ganz, ganz, ganz grausamen Spiel, das möglicherweise irgendwann mal wg.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Gemischtwarenladen

[Eine Gesaamtübersicht zum Wochenende gibt es von Knut hier]

Ansonsten buntes Sporttreiben auf den Kanälen. Ein bißchen Wintersport auf EUROSPORT und in der ARD. Morgen beginnen die Paralympischen Winterspiele in Turin die unter der Woche in der ARD und auf EUROSPORT vormittags übertragen werden.

In der Leichtathletik gibt es die Hallen-WM in Moskau. EUROSPORT 2 überträgt heute nach einen Marathon aus Seoul.

Im Radsport geht Paris–Nizza am Sonntag zu Ende, Tirreno-Adriatico hat erst am Dienstag seine finale Etappe, dann übrigens auf EUROSPORT und nicht EURO2.

Ab Sonntag steigt EUROSPORT in die Berichterstattung des Damenturniers von Indian Wells.

Abgerundet wird das Ganze durch möglicherweise unterhaltsames Boxen (22h ZDF). Felix Sturm, “der Hype ohne Gegner”, tritt in einem WBA Middleweight-WM-Kampf gegen den Neuseeländer Maselino Masoe an.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Motorsport

[Eine Gesamtübersicht zum Wochenende gibt es von Knut hier]

Einerseits wird an diesem Wochenende viel gefahren, andererseits kommt für mich DIE Meldung vom Wochenende von PREMIERE (aufmerksam überbracht von RealityCheck): PREMIERE hat sich die Übertragunsgrechte der NASCAR-Series gesichert!

Ab Anfang April gibt es die NASCAR Nextel-Series live und im Zweikanalton und eine einstündige Zusammenfassung der NASCAR Busch-Series immer am darauffolgenden Montag (und nicht im Zweikanalton).

Für den europäischen Motorsportseher sind die NASCAR-Serien gewöhnungsbedürftig: fast ausschließlich Ovalrennen und viele Gelblichtphasen, im Grunde genommen ein Greuel. Ich wiederum finde die NASCAR-Serien sehr klasse. Sie sind vielleicht am ehesten mit der DTM zu vergleichen. Die Autos haben zumindest noch entfernte Verwandtschaft zu Straßenfahrzeuge (optisch immer noch näher dran als GT-Fahrzeuge) und die Serien geben sich sehr volksnah.…

Weiterlesen