Die NFL-Wild Cards sind gemischt

[Spoilerwarnung] Wer sich die Spannung bis zu den beiden NFL-Konserven und der Sunday Night Game-Wiederholung am Abend wahren will, sollte den Blogeintrag “überlesen”.


Nach dem die NFL gestern ihren letzten Spieltag absolviert hat und die Oakland Raiders und vorallem JaMarcus Russell mich die letzten Nerven gekostet haben, stehen Ansetzungen und Sendezeiten der ersten Playoff-Runde fest.

Stand im Laufe des Sonntags zu befürchten, dass alle vier Wild Card-Spiele Neuauflagen des 17ten Spieltages werden, sind es am Ende doch “nur” zwei drei Neuauflagen geworden.

  • Sa 22h30: Cincinnati Bengals – NY Jets – NBC mit Tom Hammond & Joe Theismann & Joe Gibbs
  • Sa/So 2h: Dallas Cowboys – Philadelphia Eagles – NBC mit Michaels & Collinsworth
  • So 19h00: New England Patriots – Baltimore Ravens – CBS mit Nantz & Simms
  • So 22h30: Arizona Cardinals – Green Bay Packers – FOX mit Buck & Aikman

Die Ergebnisse waren gestern teilweise brutal – nicht zuletzt weil viele Mannschaften ihre Starter schonten.…

Weiterlesen

Football zu Weihnachten

NFL, Woche #16

Das kann nicht jede Liga von sich behaupten: den vorletzten Spieltag auszutragen und in allen sechs Spielen im Fernsehen gibt es noch Playoff-Implikationen.

  • So 19h00: Pittsburgh Steelers – Baltimore Ravens (live)
  • So 22h15: Philadelphia Eagles – Denver Broncos (live)
  • So/Mo 2h20: Washington Redskins – Dallas Cowboys (live)
  • Mo 17h00: Miami Dolphins – Houston Texans
  • Mo 19h00: Indianapolis Colts – NY Jets
  • Mo 2h30: Chicago Bears – Minnesota Vikings (live)

PIT – BAL – Wichtiger moralischer Sieg für Pittsburgh am letzten Sonntag. Nach fünf Niederlagen in Folge, schaffte man gegen Green Bay ein Riesen-Last-Minute-Comeback und drehte das Spiel mit einem Santiono Holmes-Super Bowl-Look-a-Like-TD in den Schlußsekunden um: 37:36-Sieg. QB Roethlisberger mit atemberaubenden 503passYds. Das kann aber nicht von den Problemen ablenken, dass die Steelers-OL weiterhin löchrig wie Schweizer Käse ist (gg GB 5 Sacks, viertmeisten Sacks in der Liga zugelassen), das Laufspiel nicht funktioniert (sozusagen Sekundärschaden durch die schlechte OL) und die Secondary zuviel zuläßt, obwohl die Front Seven aggressiv wie eh und je ist.…

Weiterlesen

NFL, Week #16: Tennessee Titans – San Diego Chargers

In der Nacht von Freitag auf Samstag spielten Tennessee und San Diego gegeneinander. Nach einem 0-6-Start hat sich Tennessee durch sieben Siege in acht Spielen bis zu einer Bilanz von 7-7 und damit in Schlagweite zu den Playoff-Plätzen herangerobbt, aber: jede Niederlage bedeutet das Aus. San Diego, mit 11-3 bereits für die Playoffs qualifiziert, hätte durch einen Sieg sich eine Bye-Week für die erste Playoff-Runde geholt.

Es wurde kein wirkliches spannendes Spiel. Die Chargers legten eine derart hohe Schlagzahl vor, dass Tennessee alle Mühe hatte, das Spiel nicht schon zur Halbzeit abzuschenken. Das NFL Network schenkte sich zur Halbzeit jede Analyse und spulte gelangweilte die zehn besten TDs des Jahrzehnts ab.

Halbzeitergebnis: 21:10, Endstand 42:17 für die Chargers. Die Chargers machten zehn Drives, die wie folgt aussahen: Punt, TD, TD, TD, Halbzeitpfiff, TD, TD, TD, Fumble, Schlußpfiff.…

Weiterlesen

New England, Indianapolis und das 4th down

Zuerst eine Spoilerwarnung: wer das Sunday Night Game zwischen den Indianapolis Colts und den New England Patriots nicht gesehen hat, bekommt den entscheidenden Moment des Spieles “gespoilt“. Alle die es nicht wollen, mögen jetzt woanders hinsurfen…

 
 
 
 
Noch da? Okay. Knapp über 2 Minuten zu spielen, 4th down and 2 an New Englands 28, man liegt 6 Punkte vorne. Zur Verblüffung aller, lässt Belichick das 4th down ausspielen, statt den Ball ans andere Ende des Spielfelds zu treten.

Es wird ein kurzer Pass nach halbrechts zu Kevin Faulk gespielt, der nach ein-, zweimaligen Nachfassen den Ball unter Kontrolle bekommt, aber gleichzeitig nach hinten geworfen wird. Die Schiedsrichter entscheiden: kein 1st Down, also Turnover on Downs, Ballbesitz Colts an New Englands 29.…

Weiterlesen

Fofftein am Montach: Partytime

Moinsen.

Stell dir vor, es beginnt die NBA-Saison und man merkt es nicht. Vermutlich dürfte es nicht nur mir, sondern den meisten Gelegenheits-NBA-Fans so gehen. Zwei Jahren Abstinenz von den einheimischen Fernsehschirmen haben gereicht um die Liga Meilen vom persönlichen Radarschirm zu befördern. Während die NBA sich als internationalen Erfolg verkauft, wirkt die Liste der internationalen TV-Sender dünn wie nie. 27 Länder und Regionen? Vorne dabei ist z.B. die Türkei und Frankreich mit 7-9 Übertragungen pro Woche. Der angebliche Brückenkopf der NBA in Europa, Großbritannien, zeigt zwei Spiele pro Woche. Wenn die Liste bei nba.com aktuell ist, wären u.a. Deutschland, Italien, Spanien, die Niederlande, Schweden und Griechenland NBA-freie Gebiete in der Fernsehversorgung – das beträfe das eine oder andere basketballaffine Land.…

Weiterlesen