Screensport am Mittwoch: Subjektivität von “Hart”

Nochmal ‘n 80.000er bitte

Begleitmaterial

Die Metropolregion Paris (“Ile de France“) bekommt eventuell ein zweites 80.000er-Stadion. Der französische Rugbyverband will sich aus der Abhängigkeit des Stade de France befreien und bis 2017 ein eigenes Stadion hochziehen. Vertrag mit Stade de France läuft 2013 aus. Verbandspräsident Blanco hat sich bereits auf Paris und Umgebung festgelegt – also nicht den rugby-affineren Süden oder Südwesten Frankreichs. Mit Hilfe von externen Investoren will man die 600 Mio Euro Kosten stemmen.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: drei Monate alter Handelsblatt-Käse

Knallerstory aus dem heutigen Handelsblatt, prompt brühend warm von Turi2 aufgegriffen: “Internet könnte die „Sportschau“ ablösen”

Eines der beiden Modelle sieht ein exklusives Ausstrahlungsfenster für Internet- und Mobilfunkfernsehen am Samstag bis 21.45 Uhr vor. Damit droht der populären “Sportschau” der ARD am frühen Samstagabend das Aus. Das erfuhr das Handelsblatt aus Unternehmenskreisen. Die DFL will durch attraktive Exklusivrechte für Web- und Mobil-Übertragungen neue Bieter anlocken und damit höhere Preise erzielen. “Der Markt wird entscheiden, ob die ,Sportschau? verschwinden wird”, erfuhr das Handelsblatt aus Kreisen der Profiklubs.

Ich bin es ja schon rein technisch gewohnt, dass in Zeitungen mitunter einen Tag alte Meldungen stehen.

Das aber das Handelsblatt nun eine Story vom März/April als brandbeue Exklusivmeldung zu verkaufen versucht, ist eine neue Dimension.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Begleitmaterial

Für NBA-Aufsteher: Markus Krawinkel hat auch heute morgen vor Ort Spiel 3 der NBA-Finals Dallas Mavericks – Miami Heat zusammengefasst: Spiel 3 auf sportradio360.de.

Wer sich auf den Thriller der WM1982 Österreich – Deutschland gefreut hat: in einer kurzfristigen und thematisch konsequenten Programmänderung hat ORFsport+/TW1 sich entschieden, sich einer Sondersendung zum 67ten Jahrestag des D-Day zu widmen.


Nach seinem EM-Qualispiel in Weißrussland (1:1) wendet sich Frankreich zwei Freundschaftsspielen gegen die EM2012-Gastgeber zu: heute in der Ukraine und am Donnerstag gegen den frischgebackenen Argentinien-Bezwinger Polen.

Das 1:1 am Freitag wurde allenthalben als enttäuschend empfunden und die L’Équipe hat dabei den Fokus auf Franck Ribéry gerückt, der einmal mehr schlecht gespielt und keine in Tore oder Torvorlagen messbaren Impulse geliefert haben soll (letzter Treffer Ribéry in der Nationalmannschaft: April 2009.…

Weiterlesen

Stanley Cup 2011, Vancouver Canucks – Boston Bruins, Spiel 2: neunzehn plus elf

Three Stars

  • Alexandre Burrows/VAN
  • Roberto Luongo/VAN
  • Tim Thomas/BOS

Das zweite Spiel der Stanley Cup-Finals bot minimum zwei gute Nachrichten.

  • Die Refs setzten ihre Linie aus dem letzten Drittel in Spiel 1 fort und zogen es vor im Hintergrund zu bleiben.
  • Viel wichtiger: die Boston Bruins haben sich zurückgemeldet.
  • Die schlechte Nachricht für die Bruins: nach dem man in Spiel eins 19 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer kassierte, hat es diesmal nur elf Sekunden in der Verlängerung gedauert, bis man die Niederlage kassierte. Die Serie geht mit 2-0 für Vancouver rüber an die Ostküste.

Die Vancouver Canucks waren diesmal vom ersten Face-Off an präsent und dominierten die Boston Bruins im ersten Drittel stärker, als es die Torschuss-Statistik (11:11) wiederspiegelt. Die Bruins konnten sich nicht im gegnerischen Drittel festsetzen und waren in der neutralen Zone zu passiv.…

Weiterlesen

EM-Quali: England – Schweiz

England

  • #1 Hart
  • #2 G.Johnson – #5 Ferdinand – #6 Terry – #3 A.Cole
  • #4 Parker
  • ##7 Walcott – #8 Lampard – #10 Wilshere – #11 Milner
  • #9 Bent

Schweiz

  • #1 Benaglio
  • #2 Lichtsteiner – #4 Senderos – #20 Djourou – #3 Ziegler
  • #11 Behrami – #8 Inler
  • #17 Xhaka – #23 Shaqiri – #7 Barnetta
  • #9 Derdiyok

[19h35] Endstand England – Schweiz 2:2 In der Nachspielzeit sowohl die Schweiz als auch England mit je einer sehr guten Chance. Aber es bleibt beim Unentschieden.

Beide Mannschaften wirkten über weite Strecken wie Teams mit Potential, die aber über die meiste Zeit eher ordinären Fußball spielen. Während bei den Schweizern es eher wie ein Mangel an Erfahrung sieht, fühlt es sich bei den Engländern eher wie ein Unverständnis von taktischen Dingen an.…

Weiterlesen