Osram leuchtet wieder in der Bundesliga

Enrasen macht mich in den Kommentaren aufmerksam, was borussische Spatzen seit heute mittag in Form von Vorabmeldungen des Express und des KICKERs pfeiffen:

Heute nachmittag um 15h stellt Borussia Mönchengladbach seinen neuen alten Trainer Jupp Heynckes vor. Mal sehen ob N24 und n-tv dabei sind.

Heynckes war seit September 2004 bei Schalke beurlaubt und nahm seitdem aus privaten Gründen keinen Trainerposten mehr an. Heynckes ist, logisch, alter Gladbacher Sohn. Schöne Story: die Borussen waren seine erste Trainerstation (79/80), nun könnte es seine letzte werden (Don Jupp ist 61 Jahre alt).

Schlechte Story: Heynckes hat in Deutschland seit seinen Auslandsaufenthalten nicht viel Erfolg gehabt. Meistens war es nur eine Frage der Zeit bis er mit seiner kantigen und autoritären Art Spieler und Medien verprellte.…

Weiterlesen

Ausgleich? Was für ein Ausgleich?

Kaum bin ich 2-3 Tage geistig aus dem Blog abwesend, schon jagt eine Story nach der anderen. Kurt Jara mal wieder entlassen?! Matthäus als Ersatz, Trap vielleicht als Co? Oder vice-varsa?

Die große Story hier in den Kommentaren war die Nachricht von der Kooperation zwischen der Telekom und PREMIERE in Sachen Bundesliga-Berichterstattung.

Wenn ich mir die Berichterstattung darüber in den Medien anschaue, frage ich mich, ob ich bei der Thematik am “Geiserfahrer-Symptom” leide (“Alle anderen sind Idioten, nur ich kenne die richtige Richtung“) oder die Medien wirklich nur oberflächlich bleiben und sich an den offiziellen Pressemitteilungen klammern.

Was sehen die anderen Medien in der Telekom/PREMIERE-Kooperationsankündigung, was ich nicht sehe?

Erstmal zum Faktischen: “Kooperation” bedeutet: die Telekom hat ihre Bundesliga-Internet-TV-Rechte an PREMIERE sublizensiert und speist umgekehrt das komplette PREMIERE-Programm (also auch die Spielfilmkanäle etc…) in sein IP-TV-Paket “T-Home” ein.…

Weiterlesen

Pathos für die WM 2006

Das können sie ja, die Amis. So richtig den Pathos aus einer Geschichte herauswringen. Je nach Gusto und Laune empfindet man es als ganz furchtbare Überhöhung oder sauberes Handwerk (z.B. verglichen mit dem, was einem die hiesigen Fernsehanstalten als Spots zur Einstimmung zur WM anbieten).

ABC/ESPN hat hat sich jedensfalls die ungekrönten Könige des Pathos U2 geholt und mit denen vier Werbespots zur Anpreisung der WM gedreht. Auf Soccernet gibt es die vier Videos (auf der unteren Menüleiste zwischen “Anthem”, “Ivory Coast”, “Tartan Army” und “Sick Days” wählen und dann rechts unten auf “View Spot” klicken.)

(via Mike DeCourcy)…

Weiterlesen

Wie korrupt ist man in der Serie A?

Erinnert sich noch jemand einen einen Berliner Schiedsrichter namens Hoyzer, Robert? Letzten Frühjahr noch das ganz große Ding im deutschen Fußball, der personifizierte Untergang der längst von chinesischer und kroatischer Wettmafia unterwanderten Bundesliga. Und heute? Kaum der Rede wert. Wenn der Name Hoyzer derzeit erwähnt wird, dann nur im Zusammenhang mit dem anrollenden Korruptionsskandal in Italien.

Man sollte die Hoyzer-Geschichte im Hinterkopf behalten, dass alles was nun durch die Medien gejagt wird, mit 2-3 Monaten Abstand möglicherweise(!) nicht mehr die große Story ist.

Jedenfalls erreicht die Fieberkurve in Italien heute neue Spitzenwerte, mehr Namen und Clubs werden in den Skandal reingezogen.

Die neapolitanische Staatsanwaltschaft hat Untersuchungen wegen möglicher Spielmanipulation und “krimineller Vereinigung” in der letzten Saison (Saison 2004/05) begonnen. Gegen mehr als vierzig Personen wird ermittelt.…

Weiterlesen

Here we go again: Bayern und die Konkurrenz

Seit einigen Tagen macht das Gerücht die Runde, Bayern würde in Verhandlungen mit HSVs van Buyten eintreten. Nun ist es offiziell: van Bouyten hat dem HSV von einem Interesse der Bayern unterrichtet (HH Abendblatt).

Der Mechanismus ist hinlänglich beschrieben: die Bayern bedienen sich bei der aufstrebenden inländischen Konkurrenz um diese klein zu halten. Verhandlungen werden sehr gerne dann aufgenommen, wenn es die Meisterschaftsituation erfordert.

Interessant ist die Frage ob van Buyten ein unsicherer Kantonist für den HSV ist. Ich denke ja, denn bereits vor einem Jahr, als also beim HSV unter Doll schon alles recht rund lief, hat van Buyten ein bißchen mit Werder Bremen geshakert (Ismael-Nachfolge).

Noch interessanter ist die Situation aber bei den Bayern: dort gäbe es drei hochkarätige Innenverteidiger, Lucio, Ismael und dann van Buyten, von denen immer einer auf der Bank sässe.…

Weiterlesen