Bayern – Gladbach: Unternehmen Meisterschaft planmäßig gestartet

Bundesliga-Saisoneröffnung Bayern München – Borussia Mönchengladbach 3:0

Das überraschendste am Spiel war die Aufstellung der Münchner. Bayern begann links mit Hargreaves als Verteidiger und Salihamidzic als Mittelfeldspieler, statt dem gewohnten Duo Lizarazu und Ze Roberto. Begründung: Magath wollte gegen vermutete defensive Gladbacher schon aus der Abwehr heraus offensiv spielen.

Ansonsten erfüllte das Spiel alles was man sich sonst aus einem Schnittmusterbogen für Eröffnungsspiel herausschnippeln kann: Anfangs Nervösität, in der ersten Halbzeit Fahrt aufgenommen und die zweite Halbzeit läßt die Partie 45 Minuten lang ins Nichts auslaufen.

Gladbach konnte nur phasenweise mithalten. Aber als Magath nach der Hinausstellung von Ismael (Gelb-Rot) und 1:0-Führung zur Halbzeit Beton anmischen ließ, war es um die Gladbacher geschehen. Die Borussen wirkten in der zweiten Halbzeit überfordert, als wären sie nur zufällig auf dem Platz.…

Weiterlesen

Auf den Nebenplätzen

Die Bundesliga war schon mal stärker profiliert. Sie startet nun in eine Saison in der sie eingeklemmt ist zwischen den euphorischen Erwartungen der WM 2006® und Klinsmanns Nationalbubis und dem laut geführten Geschacher um die Fernsehrechte.

Eigentlich geht das Bieten erst im Herbst los. Die Ausschreibungsunterlagen werden von der DFL ab dem dritten Quartal zur Verfügung gestellt.

Die von Rummenige und der DFL medial durchgeprügelte Meßlatte für Deals liegt beim 500 Millionen EUR. Gestern gab der neue DFL-Geschäftsführer Christian Seifert in der Wirtschaftswoche dann den Part des Stoßstürmers und legte mit der Behauptung die Pay-TV-Rechte der DFL wären eine Milliarde wert, einen ziemlichen Hammer vor. Wer das einstige Karstadt-Vorstandsmitglied Seifert bei der Ligapokal-Premiere in Düsseldorf erlebte, wie er vor leerer Stadionkulisse was von gelungener Auftaktveranstaltung mit Nachjustierungsbedarf sprach, hat sich gefragt unter was für Drogen der Mann stand.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: B-u-n-d-e-s-l-i-g-a!

Bundesliga, Bundesliga, Bundesliga, Bundesliga, Bundesliga, Bundesliga, Bundesliga, Bundesliga, Bundesliga! Okay, immer dieses Fußball first ist nicht fair gegenüber den anderen Sportarten. Daher:

Am Wochenende bricht die Leichtathletik-WM aus. Helsinki läuft von morgen bis Sonntag in acht Tagen. Die Vormittage spielen sich von 10h30 bis zirka 15h00 ab, die Abendveranstaltungen beginnen gegen 17h30 und dauern bis zirka 21h30. Übertragen wird auf ARD, ZDF und EUROSPORT. An ARD-Tagen wird zeitversetzt auf EinsPlus wiederholt. Meine Empfehlung geht klar gen Siggi Heinrich und Dirk Thiele, den beiden EUROSPORT-Plaudertaschen mit dem Drang zum gewagten Wortspiel, aber immer mit heißem Herzen bei, und wenn es nur der siebte Vorlauf über 5.000m ist.

Das war es eigentlich mit alles in Schatten stellenden Sportereignissen. Der Rest ist was für den Liebhaber, der sich sein Programm am Büffett zusammenstellt.…

Weiterlesen

Wer braucht schon anderen Sport…

… wenn es Fußball gibt. Die Erfahrung müssen gerade einige Sportler aus Deutschland machen.

In Braunschweig trudelte ein Brief des DFBs ein, der die Footballer der Braunschweig Lions (GFL) böse abgrätschte. In diesem Brief hat der DFB den Lions die Austragung eines seit Monaten terminierten Bundesliga-Spiels gegen die Dresden Monarchs verboten, weil zwei Tage später Eintracht Braunschweig den FC Bayern BVB empfängt und die Partie bundesweit in der ARD übertragen wird.

Der DFB sähe durch noch durchschimmernde Markierungen die Marke “DFB-Pokal” gefährdet und hat den Stadionbetreiber, die Stadtbad GmbH, per Brief gebeten die Lions rauszukegeln.

[Der] DFB und auch die ARD [haben] als live-übertragender TV-Sender nur wenig Verständnis, wenn die Rahmenbedingungen durch die Benutzung der Rasenspielfläche von zwei American Football-Mannschaften unmittelbar vor dem Livespiel negativ beeinflusst würden [Außerdem] würde ein ramponierter Rasen mit erkennbarer American Football-Linierung mit Sicherheit negative Erwähnung finden.

Weiterlesen

NFL, NHL, NBA, MLB und Co: US-Sport im Radio

The Game Live” (http://www.thegamelive.com/) ist die umfangreichste mir bekannte Liste an Radiostationen mit Sportübertragungen und Sport-Talkshows, Schwerpunkt US-Sport wie Baseball, Basketball, Football, College Sport, NHL, aber auch Fußball (aus England), Indy Car, NASCAR und Pferderennen. Die Streams sind größtenteils mit Deeplinks verlinkt.

Das nur so als Surrogat für ausbleibende Übertragungen in den deutschen Medien…

Enjoy.…

Weiterlesen