St. Louis Rams – Return to sender?

Nach Informationen des St. Louis Post-Despatch haben dieser Tage die Mehrheitseigner (60%) des NFL-Teams St. Louis Rams, die Erben der verstorbenen Georgia Frontiere, Chip Rosenbloom und Lucia Rodriguez, Goldman Sachs beauftragt, einen Käufer für die Franchise zu finden.

Dass die St. Louis Rams wackeln würden, wurde nach dem Tod von Georgia Frontiere vor 16 Monaten immer wieder spekuliert. Nun scheint es ernst zu werden.

Die beiden Erben brauchen jetzt Frischgeld um die Erbschaftsteuer/Grundstückssteuer zu zahlen (eine Geschichte die beim Tod von Buffalo Bills-Eigner Ralph Wilson nochmal aktuell werden wird) und wollen keine nervenaufreibenden Verhandlungen um eine Verlängerung des Vertrages mit den Betreibern des Edward Jones Dome führen, die spätestens 2012 anstehen werden.

Die beiden Erben reagieren mit dem Anheuern von Goldman Sachs auch auf die mangelnde Resonanz der Geschäftswelt in St.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Dit’n’Dat

Die DFL-Tochter Sportcast – verantwortlich für die Bundesliga-Übertragungen aller Sender – hat eine zweite Tochter namens Livecast TV Produktion GmbH gegründet und diese Tochter zwei HDTV-Übertragungswagen kaufen lassen. Sportcast hat Stellenangebote veröffentlicht, die die Besetzung eines solchen Ü-Wagens darstellen: Fahrer, Bildingenieur, Bildtechniker, Technischer Assistent, Toningenieur, Tontechniker und Ü-Wagen-Leiter (alle Stellen natürlich inkl. weiblicher BerufsbezeichnungInnen denken).

Die interessante Frage ist natürlich, warum ausgerechnet jetzt die Tochter “Livecast” geründet wird. Sportcast war zusammen mit der TopVision TK GmbH & Co KG am Unternehmen “HD SAT Communication” beteiligt und die TopVision ist just ein Unternehmen, dass solche HD-TV-Übertragungs-Trucks zur Verfügung stellt.

Mit der entsprechenden Ankündigung von LIGA total! ist klar, dass alle Bundesligaspiele in HD TV produziert werden, also beispielsweise am Samstag bis zu sechs HD TV-Übertragungswagen benötigt werden.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Die NFL hat in den letzten Tagen klammheimlich einige TV-Deals durchgezogen. CBS und FOX konnten ihre TV-Rechte gegen eine Steigerung von 3-5% um 2 Jahre bis 2013 verlängern. Entscheidender könnte aber ein anderer Deal werden: NFL und der Kabelnetzbetreiber Comcast stehen kurz vor Abschluß eines Vertrages, der das NFL Network in den Basic Tier (Basispaket) des Kabelnetzes aufnimmt. Damit würde ein jahrelanger, erbitterter Streit um die Aufnahme des NFL-eigenen Senders in die Comcast-Netze, aufhören.

Die NFL soll angeblich auf ihre Forderung nach einer 70-Cent-Abgabe pro Abonnent verzichtet haben und schmeißt als Goodie auch noch den Red Zone Channel rein, eine Art NFL-Version der Konferenzschaltung. Jener Red Zone Channel erforderte die Zustimmung von CBS und FOX und war wohl neben möglichen Spielerstreiks in den nächsten Jahren, eine der Motive, die TV-Vertrag mit den beiden Networks zu verlängern.…

Weiterlesen

Nach dem ersten Tag der Draft 2009

Trotz eines allgemein als schwach oder blaß empfundenen Jahrgangs, war die erste Runde der Draft höchst unterhaltsam, sofern man dieser Geheimwissenschaft etwas abgewinnen kann.

Zeit einige Themen des ersten Tages abzuklopfen.

QB Matthew Stafford – Top-Pick der diesjährigen Draft. Wenige Stunden vor der Draft machten die Detroit Lions bereits den Vertrag mit Stafford fix. Ein Vertrag der für ungläubiges Staunen sorgte: ein 6-Jahres-Vertrag. 41,7 Mio US$ sind garantiert, 72 Mio US$ sollten es im Normalfall sein und inkl. aller möglichen Boni bis zu 78 Mio US$. Peter King von SI findet auch keinen richtigen Griff um dieses Papier zu handhaben.

Stafford’s agents, Tom Condon and Ben Dogra, had to know if Detroit didn’t take Stafford, he might not be taken in the top 10.

Weiterlesen

Vor der NFL-Draft 2009

An diesem Wochenende findet in der NFL die sogenannte Draft statt. Die ersten zwei Runden am heutigen Samstag und morgen die Runden drei bis sieben. ESPN America überträgt heute von 22h bis 3h. Alles was darüber hinaus geht, wird auf nfl.com gestreamt.

Was ist die Draft?

Prototypisch für den US-Sport, unterscheidet sich die NFL vom sonstigen Sport dadurch, dass junge, neue Spieler fast ausschließlich über den College Sport kommen und weniger als klassische Seiteneinsteiger. Die besten College-Spieler gehen in die Draft. In der Draft wählen die NFL-Teams nacheinander, in sieben Runden, einen College-Spieler ihrer Wahl aus, den sie unter Vertrag nehmen wollen. Die Reihenfolge der NFL-Teams hängt dabei vom Abschneiden der vorigen Saison ab: das schlechteste Team (diese Saison: Detroit Lions mit einer Bilanz von 0-16) kommt in den Runden als erstes dran, das zweitschlechteste Team als zweites etc…

Die Reihenfolge wird aber hinter den Kulissen durch zahlreiche Deals durcheinandergeschüttelt.…

Weiterlesen