Osram leuchtet wieder in der Bundesliga

Enrasen macht mich in den Kommentaren aufmerksam, was borussische Spatzen seit heute mittag in Form von Vorabmeldungen des Express und des KICKERs pfeiffen:

Heute nachmittag um 15h stellt Borussia Mönchengladbach seinen neuen alten Trainer Jupp Heynckes vor. Mal sehen ob N24 und n-tv dabei sind.

Heynckes war seit September 2004 bei Schalke beurlaubt und nahm seitdem aus privaten Gründen keinen Trainerposten mehr an. Heynckes ist, logisch, alter Gladbacher Sohn. Schöne Story: die Borussen waren seine erste Trainerstation (79/80), nun könnte es seine letzte werden (Don Jupp ist 61 Jahre alt).

Schlechte Story: Heynckes hat in Deutschland seit seinen Auslandsaufenthalten nicht viel Erfolg gehabt. Meistens war es nur eine Frage der Zeit bis er mit seiner kantigen und autoritären Art Spieler und Medien verprellte.…

Weiterlesen

Keine Sommerpause bei Trainers

Zwei durchaus ungewöhnliche Stellenbesetzungen gibt es aus dem deutschsprachigen Fußball zu vermelden.

Ciriaco Sforza hat sich wohl endgültig von der kickenden Zunft verabschiedet und wechselt zu den Lehrern. Der kleine pfälzische Spaltpilz soll den FC Luzern trainieren. Es fehlt nur noch das grüne Licht vom Schweizer Verband, dem die A-Lizenz aus der Bundesliga nicht genügt und zumindest schon einen angefangenen Kurs zur UEFA-Pro-Lizenz sehen möchte.

Wie schmerzbefreit muss man eigentlich sein, um einen Lothar Matthäus noch einen verantwortungsvollen Job zu geben? Wieviele Jobs hat er vorzeitig hingeschmissen und ist abgehauen, weil er sich an den äußeren Umständen verhob (Metrostars, Brasilien) oder schnell dem Sirenengesang des Geldes folgte (Rapid, Partizan, PREMIERE)?

Und nun wurde die Verpflichtung bei Red Bull Salzburg gemeldet, zusammen mit Giovanni Trapattoni?…

Weiterlesen

Ausgleich? Was für ein Ausgleich?

Kaum bin ich 2-3 Tage geistig aus dem Blog abwesend, schon jagt eine Story nach der anderen. Kurt Jara mal wieder entlassen?! Matthäus als Ersatz, Trap vielleicht als Co? Oder vice-varsa?

Die große Story hier in den Kommentaren war die Nachricht von der Kooperation zwischen der Telekom und PREMIERE in Sachen Bundesliga-Berichterstattung.

Wenn ich mir die Berichterstattung darüber in den Medien anschaue, frage ich mich, ob ich bei der Thematik am “Geiserfahrer-Symptom” leide (“Alle anderen sind Idioten, nur ich kenne die richtige Richtung“) oder die Medien wirklich nur oberflächlich bleiben und sich an den offiziellen Pressemitteilungen klammern.

Was sehen die anderen Medien in der Telekom/PREMIERE-Kooperationsankündigung, was ich nicht sehe?

Erstmal zum Faktischen: “Kooperation” bedeutet: die Telekom hat ihre Bundesliga-Internet-TV-Rechte an PREMIERE sublizensiert und speist umgekehrt das komplette PREMIERE-Programm (also auch die Spielfilmkanäle etc…) in sein IP-TV-Paket “T-Home” ein.…

Weiterlesen

Champions League Finale: Barcelona – Arsenal (Live)

[22h52] Lehmann hat jegliche Mimik in den Kabinen gelassen. Jetzt kommt Henry zu Lehmann und beide diskutieren, Lehmann nickt bestätigend, spricht aber kein Wort. Lehmann hat die ganze Zeit die Arme verschränkt, die Muskeln im Gesicht arbeiten. Just als Barca den Pott hochhebt, geht er zu zwei Mitspielern, klopft ihnen auf den Rücken. Die Mitspieler gehen, zehn Sekunden geht auch Lehmann, applaudiert etwas schüchtern gen Fankurve und geht mit Hände hinter den Rücken auf und ab.

Als die Barca-Hymne gespielt wird, geht Lehmann vom Platz.

[22h50] PREMIERE läßt die Einzeloption “Beobachtung” die ganze Zeit auf Lehmann. Der hat mächtig zu kauen. Der ist bedient. Kann auch nicht behauptet werden, dass es enorm viele Trostversuche von Mitspielern gibt.

[22h43] 2:1 Barcelona, Endstand

[22h36] Es sind noch 2-3 Minuten zu spielen, die Messen sind aber anscheinend gesungen.…

Weiterlesen