ARENA gibt Lebenszeichen

ARENA lebt. Der “Chef” (Geschäftsführer?) der “Arena Sport Rechte und Marketing GmbHBernard “Fußball soll für Alle sein” de Roos hat der WELT ein Interview gegeben, das wieder ein bißchen mehr Kaffeesatz zum Lesen gibt.

Also schieben wir mal das Interview durch das Röntgengerät. Schwester, bitte…

Die Erwartungen

– De Roos sieht ein Marktpotential von 6 bis 10 Millionen Kunden.
– Bereits mit “deutlich” weniger als 6 Mio Kunden würde man schwarze Zahlen schreiben
– Nach den drei Jahren des Vertrages rechnet man mit 6 Mio Abonnenten (“absolute Untergrenze“)

Hmmm. Die Zahlen überraschen. Zum Vergleich: PREMIERE hat Ende September 3,4 Mio Abonnenten bei einem Wachstum von zirka 400.000 in diesem Jahr. Kabel Deutschland hat 300.000 Kunden bei einem Wachstum von 200.000 in diesem Jahr und iesy/ish haben 101.000 Kunden.…

Weiterlesen

Bundesliga und Bang for Bucks

Mitunter wundert man sich über die Ansprüche einiger Bundesligisten. Eine Erklärung für jene in einigen Clubgremien gehegten Ansprüche, sind die Spielergehälter, das Budget für die Personalkosten.

fussball24.de listet für jeden Verein das entsprechende Budget auf. Bei Stichproben habe ich festgestellt, dass die Angaben identisch mit in der Presse zirkulierten Zahlen sind, von daher scheinen die Zahlen sauber zu sein.

Aber es gibt immer wieder Leute aus dem Bundesligaumfeld, die einige der Angaben zu den Personalkosten anzweifeln. So soll der HSV-Präsident Bernd Hoffmann gesagt haben, dass Werder gut 20 Mio EUR mehr für die Spieler ausgibt, als tatsächlich angegeben.

Zumindest sind die Personalkosten beim HSV und Werder so verblüffend gering, da es mich nicht wundern würde, wenn sie nicht die ganze Wahrheit wären.…

Weiterlesen

T+3: die härteren Bandagen von PREMIERE

Nach außen hin versucht PREMIEREs Georg Kofler die Schlappe in Sachen Bundesliga-Rechte gelassen hinzunehmen. Nur ab und zu blitzt zwischen der Fassade immer wieder auf, dass der Mann ziemlich angefressen ist, wenn er etwas ARENA als “Regionalligisten” bezeichnet. Auch das Interview am Donnerstag mit der Telebörse auf n-tv führte er mit starrem Gesicht und keinem Ausblick auf einen “Plan B”. Und es kam die erste Drohung: wer an PREMIERE-Kunden ran will, kommt an PREMIERE nicht vorbei.

In einem Interview mit der FAZ wiederholt Kofler die Drohung:

FAZ: Die Kunden sind vielleicht schnell weg. Unity sagt, ein Anruf genügt, und der Premiere-Decoder ist auf den neuen Bezahlfernsehanbieter umgepolt.

Kofler: Solche Behauptungen zeugen von mangelndem Detailwissen. Im Kabelnetz von Unity gibt es zur Zeit fast nur Premiere-Decoder.

Weiterlesen

ARENA in der Arena: PK zu den Bundesliga-Rechten

[14h08] Nach ziemlich genau einer Stunde endet eine sehr, sehr dürftige Pressekonferenz. Die Fragen konzentrierten sich auf die Vertreter von ARENA und Telekom. Faktisch Neues hat es aber kaum etwas gegeben.

Sowohl ARENA als auch Telekom verwiesen gebetsmühlenartig darauf, dass sie erst gestern die Rechte bekommen hätten und nun erst einmal die Pakete und Angebote schnüren müssten.

Eine wesentlich interessantere Meldung ist per Pressemitteilung von Kabel Deutschland veröffentlicht worden: Kabel Deutschland konnte mit der RTL-Gruppe eine Vereinbarung über die digitale Einspeisung von RTL, RTL2, VOX, Super RTL, n-tv und Traumpartner TV erzielen.

Die Einspeisung erfolgt ab Anfang Januar 2006. Weitere Spartenkanäle und Pay-TV-Angebote der RTL-Gruppe sollen hinzukommen. Ferner wurde vereinbart die RTL-Gruppe auch bis Ende 2009 analog und unverschlüsselt zu übertragen.…

Weiterlesen

Arena-Fußball

Fetter Hammer der da heute bezüglich der Bundesliga-TV-Rechte passiert ist. Einige nachgetragene Bemerkungen.

Völlig ungeklärt sind weiterhin die rechtlichen Implikationen. Einst ist der Verkauf der Kabelnetze der deutschen Telekom an Liberty Media gescheitert, weil Liberty Media dadurch eine marktbeherrschende Stellung bekommen hätte. Und nun soll eine Art “Rechtegemeinschaft” von Kabel Deutschland und Unity Media erlaubt sein? Vielleicht nicht. Und vielleicht war deswegen das gebräuchigste S-Wort der Pressekonferenz “Sublizenzierung“. Ein Teil der Rechte (Zweite Liga? Freitagsspiele?) wird einfach an jemand anderes wie z.B. PREMIERE weiterverhökert und dem Kartellamt dadurch gezeigt: “Hey, wir machen Fair Play”. Auch ARD-Mann Günter Struve scheint in einem SZ-Interview fest an Sublizensierung an PREMIERE zu glauben.

Wie war das mit den Ausschreibungsbedingungen? Einerseits war davon die Rede dass Bietergemeinschaften nicht erlaubt sei.…

Weiterlesen