Wolfsburg ohne grauen Wolf

Der graue Wolf Erik Gerets wird wohl, Berichten der Lokalzeitung “Wolfsburger Nachrichten” zufolge, nur noch einige wenige Tage Angestellter des VfL Wolfsburg sein (Netzeitung). Strunz wich im Fernsehen einer klare Aussage aus und die “Wolfsburger Nachrichten” melden den Vollzug der Entscheidung im Aufsichtsrat.

Zu heftig soll es zwischen Gerets und Manager Strunz gekracht haben, zu uneinig ist man über die Kompetenzverteilung in Sachen Spielerverhandlungen.

Umso klarer sind die Fronten bei den Fans: Thomas Strunz ist von seiner Art recht einfach als Buhmann auszumachen. Dabei sollte aber nicht unterschlagen werden, dass Gerets Team in dieser Saison nach einem kurzem Aufschwung, völlig ohne Zug auftrat und lasch seinen Stiefel herunterspielte. Es machte den Anschein als wäre insbesondere die Argentinier-Fraktion auf Konfrontationskurs mit Gerets.…

Weiterlesen

Für Thriller, bitte nach England

64te Minute oder so, vom letzten Spieltag der Premier League und vier Mannschaften sind noch in der Verlosung um drei Abstiegsplätze. Und es gibt drei Kilo Drama für den gepflegten Adrenalinspiegel und das Ganze fein festgehalten von SKY (und auf PREMIERE übertragen). Während Southampton gegen ManU gegen den Abstieg spielt, streuen die Kommentatoren immer wieder die Zwischenresultate der wesentlichen drei anderen Partien ein, garniert mit Schwenks über die Fanblöcke, die augenscheinlich in den gleichen Sekunden die Infos via Transistorradio erhalten.

Da jubelt man zuerst über das eigene Tor, jubelt über den Treffer den Norwich sich einfängt und nimmt daher den Gegentreffer von ManU gelassen hin. Als Norwich sich den dritten Treffer einfängt, werden allenthalben drei Finger jubelnderweise in die Höhe gehalten, doch dann die Schreckensmeldung aus West Bromwich.…

Weiterlesen

Bester Spieltag ever

Bester Spieltag seit langem. Was habe ich nicht alles weggeschafft! Zwei Artikel für aas geschrieben, Wäsche geschwaschen, Geschirr abgewaschen, Socken zusammengerollt, Besteck eingeräumt. Was kann man mehr von einem vorletzten Bundesliga-Spieltag verlangen?

Ach, wenn doch bloß jede Mannschaft den Spieltag so ernst nehmen würde. Liga der Tumben.

Tabellen-2ter Schalke: verloren
Tabellen-3ter Stuttgart: verloren (gegen den Tabellen-16ten)
Tabellen-4ter Hertha: unentschieden (gegen den Tabellen-15ten)
Tabellen-5ter Werder: gewonnen (gegen den Tabellen-18ten)
Tabellen-6ter Leverkusen: unentschieden
Tabellen-7ter Dortmund: gewonnen
Tabellen-8ter HSV: verloren
Tabellen-9ter Wolfsburg: unentschieden.

Mit anderen Worten: aus der oberen Tabellenhälfte haben neben den Bayern nur 2 (in Worten: zwei) Mannschaften gewonnen, obwohl für jede Mannschaft noch etwas drin war.

Mein Vorschlag: Saison abbrechen, die Europapokalplätze verlosen und gut ist. Das Elend ist nicht mehr zu ertragen.…

Weiterlesen

Zeilensport: Vom Kochen und vom Sport

Langes Interview zum Wochenende von Christoph Biermann und Phillip Selldorf in der SZ mit Schalkes Rudi Assauer: “Wir müssen auch mal was zurückgeben“.

Ein typisches Assauer-Interview. Ein bißchen zu großspurig, ein bißchen Versicherungsvertreter-Mentalität (“Jeder Mensch in Deutschland weiß, dass auf Schalke „Veltins“ getrunken wird“), das Gespür für Populismus, Probleme werden zu Details heruntergeredet die im großen Bild keine Rolle spielen. Interessant wie sich Assauer im Interview als Alternative zu den Münchnern Meinungsmachern positioniert:

SZ: Aber mehr Geld vom Fernsehen hätten Sie trotzdem gerne?

Assauer: Moment! Ich würde mir erst einmal wünschen, dass nicht jeder was zum Thema rausbläst. Kalle Rummenigge will mehr Geld, Franz Beckenbauer will 20 Vereine in der Bundesliga, der will dies und jener das.

Weiterlesen

Eine Frage des Geldes

Vom Hamburger Abendblatt erreicht mich die wichtige Nachricht: die Unsicherheiten sind vorbei und die Zukunft von Business- und Logenplätzen in den Fußballarenen ist gesichert!

Die Finanzminister der Länder haben sich auf eine einheitliche Regelung geeinigt, wie die teuren Business-Plätze abzurechnen sind. Sie können nun zirka zu zwei Dritteln von der Steuer abgesetzt werden.

Behaupte keiner, dass es in diesem Land nicht vorwärts gehen und wirklich drängenden Probleme angepackt werden würde.

Ich rekapituliere: Werbegeschenke ab, ich glaube 35,– EUR, sind nicht mehr absetzbar. Wenn ich als Freiberufler etwas bessere Fußballkarten für einen Kunden kaufe: nicht mehr absetzbar. Wenn ich aber stattdessen eine 428.000,– EUR Loge kaufe (Allianz-Arena), werden 286.000,– EUR vom Staat zurückerstattet?

Ich rekapituliere zwotens: alle schreien nach einfachere Steuer-Gesetzgebung. Sobald es aber an die eigenen Eier geht, wie in diesem Fall den Hamburger Unternehmen, die per Steuerbescheid Nachzahlungen leisten mussten und damit obige Regelung ins Rollen brachten, wird aufgeheult und um eine weitere Ausnahmeregelung gebeten.…

Weiterlesen