Screensport am Samstag

Der Auftakt zum Finale der Schach-WM in New York zwischen Carlsen und Karjakin endete nach 42 Zügen und fast vier Stunden mit einem Remis. Carlsen hatte die weißen Figuren und begann aggressiv mit einer ungewohnten Eröffnung, aber Karjakin hielt dem Druck stand, wackelte nicht und konnte ein Remis halten.

Heute geht es um 20 Uhr mit dem zweiten Spiel weiter. Die Resonanz in den deutschen Medien bleibt enttäuschend. Von den großen Medien scheint wirklich nur die FAZ die Spiele eingehend zu analysieren, während ZEIT und SPIEGEL ausschließlich Agenturmaterial vertrauen. Die FAZ wiederum bringt keinen Stream, sondern nur das Schachbrett von worldchess.com, die ihrerseits einen kostenpflichtigen Livestream verkaufen. Als ich gestern Abend einmal versuchte auf chess24.com raufzugehen, war der Server gerade down.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Moin. Heute beginnt das Finale der Schach-WM mit der ersten von zwölf Partien zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen und Sergey Karjakin. Austragungsort ist New York und die Spiele starten jeweils um 19 Uhr (oder 20 Uhr?).

Im Vorfeld hat es Streit um die Übertragungen gegeben, die immer massiver hinter Paywalls geschoben werden. Mir ist es nicht ganz klar, was es alles für Übertragungsangebote gibt. Empfehlungen werden per Twitter (@dogfood/@aasport) oder Mail (dogfood@allesaussersport.de) angenommen.

Die FAZ bietet zumindest einen Liveticker. Es wird per Affiliate-Link auch auf das Streamangebot von worldchess.com verwiesen. Gut möglich, dass in dem von der FAZ verbauten Widget heute ab 19 Uhr auch ein Basis-Stream des Spiels zu sehen sein wird.

Einen deutschsprachigen Liveticker wird es auch bei chess24.com geben (ganz schwer empfohlen von @Zugzwang74).…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Moinsen. Ich bin frisch aus Berlin zurück („frisch“ in Ab- und Anführungszeichen, da gestern um 23 Uhr nach Hause gekommen und heute um halb sechs aufgestanden). Einer der stärksten Eindrücke der Web-Konferenz, die ich diese Woche in Berlin besuchte, war das schiere Entsetzen aller amerikanischen Vortragenden über die US-Wahl, irgendwo zwischen sprachlos, „jetzt erst recht“ und blanker Wut. Dies so direkt mit zu erleben, ist etwas anderes als auf dem warmen Sofa ARD-Korrespondenten zuzuhören.


Das Listing wird noch ein paar Tage brauchen, um sich von den Tagen der fehlenden Aktualisierung zu erholen. Durch den morgigen Beginn der College Basketball-Saison habe ich aktuell auch ein Code-Problem mit den Skripten, die einige der Übertragungen für das Listing abgreifen: die Teamnamen werden teilweise falsch dargestellt.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Moin. Heute ist mein letzter Tag des Berlin-Aufenthalts. Also auch heute eine verkürzte und nur mäßig aktuelle Ausgabe von Screensport.

Wie schon gestern geschrieben, beginnt heute auf dem Münchner Nockherberg eine außerordentliche Hauptversammlung der Constantin Medien AG, auf der über die zukünftige Ausrichtung der SPORT1- und Plazamedia-Mutter entschieden wird. Im Sommer scheiterte bereits die ordentliche Hauptversammlung, weil es in der Frage ob das Filmgeschäft abgestossen werden soll, ein Patt zwischen den beiden Großaktionären gab. Hinter dem sportaffinen Dieter Hahn und CEO Fred Kogel stehen knapp 30% der Stimmen und hinter dem Filmfreund Bernhard Burgener auch ca. 30%.

Einer der Knackpunkte ist dabei ein Darlehen der Burgener-nahen Stella Finanz an Constantin Medien, bei dem auch Aktien der Constantin-Tochter Highlight verpfändet wurden. Stella Finanz sagt: damit sind auch die Stimmrechte der Aktien an Stella und damit indirekt zu Burgener gewandert.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Moin zur wegen meines Berlin-Aufenthalts verkürzten Screensport-Ausgabe.

Tja, was soll man zu DAZN sagen? Anscheinend gab es letzten Sonntag mit der Red Zone Probleme und aufgrund der Winterzeit-Umstellung in den USA stieg man eine Stunde zu früh aus der Übertragung raus (via DWDL) – und dies nur eine Woche, nach dem man am Tag nach der Winterzeitumstellung in Europa, den Start des Red Zone-Channels verpennte. Filed under #steilvorlage.

Zwei Tage vor einer neuen Ausgabe der Hauptversammlung der Constantin Medien AG (SPORT1, Plazamedia) platzte die Meldung von einem Arbeitsplatzabbau bei Plazamedia um zirka 50 Stellen rein. Dies ist rund ein Viertel der Arbeitsplätze.

Plazamedia ist die Produktionstochter von Constantin und wird ab Sommer 2017 durch den Absprung von SKY einen Teil seiner Einnahmen verlieren.…

Weiterlesen