Screensport am Samstag

Auch nach dem zweiten Tag der PGA-Championship in New Jersey ist Martin Kaymer vorne dabei. Es führen Jimmy Walker und Robert Streb mit -9 – Streb mit einer 63 gestern – gefolgt von Emiliano Grillo und Jason Day mit -7, dem Open Championship-Sieger Henrik Stenson mit -6 und dann mit -5 Martin Kaymer, Patrick Reed und Brooks Koepka.

Kaymer wird heute gemeinsam mit Henrik Stenson als drittletzter Flight um 20h35 starten. Auch heute soll es auf sky.de/pga „irgendwann“ den Gratisstream mit der Übertragung von zwei Flights geben. Uhrzeit und welche Flights übertragen wird, sind noch nicht bekannt [Nachtrag:] ab 17h Mickelson/Knost und ab 20h35 Stenson/Kaymer. Im TV startet SKY ab 20 Uhr auf SKY Sport 1.


Ebenfalls in das Ressort des „Kleinballsports“ fällt Tennis mit den Halbfinals in Kanada.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Moinsen zur Freitagsausgabe von Screensport. Heute gibt es wieder einen Gemischtwarenladen an Sportübertragungen.

Bei den PGA Championships in New Jersey ist nach dem ersten Tag das Feld noch eng zusammen. Es führt Jimmy Walker (-5) vor drei Verfolger mit -4: Emiliano Grillo, Ross Fisher und Martin Kaymer. Mit -3 folgen vier weitere Spieler, u.a. der frisch gebackene Open Championship-Sieger Henrik Stenson. Phil Mickelson, Stenson enger Open-Kontrahent, schlug nur eine 71er-Runde auf den 70er-Kurs (Platz 55) und Rory McIlroy, der angreifen wollte, liegt mit +4 gar auf Platz 120.

SKY überträgt ab 19 Uhr. Bereits ab 14h30 überträgt man als Gratisstream auf sky.de/pga zwei Flights in Folge. Ab 14h30 Sergio Garcia, Jordan Spieth und Bubba Watson und ab 19h15: Rickie Fowler, Zach Johnson und Ernie Els.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Heute beginnt das letzte Golf-Major des Jahres: die PGA-Championship – im Kalender etwas früher als sonst, dank Olympia 2016 und dem dortigen Golfturnier.

SKY überträgt das Turnier aus dem Baltusrol Golf Club in New Jersey gewohnt ausführlich und wieder mit Hilfe einiger redaktioneller Beiträge der britischen Schwester. Zusätzlich gibt es unter sky.de/pga einen Gratisstream der mit englischer Kommentierung zwei Flights pro Tag begleitet. Der Stream soll heute um 14h30 beginnen. Im TV startet SKY seine Übertragung ab 19 Uhr.


Ist Hertha BSC nur ein One-Year-Wonder? Heute beginnt zumindest ihre Saison mit dem EL-Quali-Hinspiel gegen Bröndby IF, dem neuen Klub von Alexander Zorniger. SPORT1 überträgt. Anstoss ist 20h15.

Es ist nur eines von elf EL-Quali-Spielen, die es heute auf SPORT1 und bei Laola1.tv zu sehen gibt.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

An einem Tag bei dem ansonsten wieder zahlreiche Junioren-Turniere im Handball, Basketball und Volleyball und die beiden großen ATP- und WTA-Turniere in Kanada Tagesbegleitung spielen, steigt der Fußball recht massiv ein.

Aus der Pflichtspiel-Abteilung gibt es heute einen Schwung von CL-Qualifikationsspielen, 3te Runde, Hinspiele. Das hört sich zumindest in der sogenannten „League Route“ schon lecker an. Heute z.B. Fenerbahce gegen Monaco. Gestern spielte Ajax nur 1:1 gegen PAOK.

Auf Laola1.tv gibt es heute ab 19h15 vier CL-Quali-Spiele der Champions-Route, also von amtierenden Landesmeister, zu sehen.

In der Nacht wird das Rückspiel des Copa Libertadores-Finale ausgetragen. Ab 2h45 auf Sportdigital Atletico Nacional gegen Independiente del Valle. 1:1 im Hinspiel. Das Spiel ist für Livestreaming und On-Demand auch für 2,– Euro käuflich bei Sportdigital bzw.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Vielleicht passend zur desaströsen IOC-Entscheidung in Sachen Russland vom Sonntag: auf ARTE gibt es heute Abend eine anderthalbstündige Doku wie Sportler an den negativen Seiten des Spitzensports leiden – Stichwort Doping und Depression (auf ARTE Deutschland ab 20h15).

Das frustrierende an der IOC-Entscheidung ist dabei das Verhalten des IOCs gegenüber Whistleblowerin Julia Stepanova, der das Startrecht in Rio verweigert wurde. Das ist von Seiten des IOCs einfach unsagbar schändlich.

Die andere Entscheidung, nämlich keine Entscheidung pro oder contra pauschaler Sperre der russischen Olympiamannschaft auszusprechen, sondern dies den einzelnen Sportverbänden zu überlassen, ist hinterfotzig, aber nicht ganz so katastrophal.

Der Ball liegt jetzt bei den Sportverbänden, was in einem normalen föderalen System nicht die schlechteste Entscheidung wäre. Tatsächlich scheinen sich aber eine ganze Reihe von Sportverbänden für ein Durchwinken des russischen Olympiateams entschieden zu haben (wie vermutlich vom IOC insgeheim erwartet).…

Weiterlesen