Screensport am Wochenende, encore

Eine Screensport-Ausgabe die mir nicht nur dank der Router-Probleme auf die Nüsse ging. Nachdem ich das Listing schon am Donnerstagabend anfing, hatte ich nach knapp zwei Stunden die Schnauze voll, permanent die gleichen drei Doku-Filme quer durch die verschiedenen ARD-Anstalten einzutragen.

Die Themenzusammenstellung vom Aktuellen Sportstudio und der Sportreportage gab mir dann endgültig den Rest…

Wer es noch nicht mitbekommen hat: ab Sonntag startet für knapp drei Wochen die Frauenfußball-WM und das komplizierte Verhältnis von vielen zum Frauenfußball, zeigt sich u.a. im Hang, seine etwaige Ablehnung unbedingt lautstark verkünden zu müssen. Ein Hang der z.B. anlässlich der Dressur-WM nicht ganz so plakativ hinausgeblasen wird. Die Frauenfußball-WM polarisiert und die Diskussion schrammt häufig entlang der Grenze zum Chauvinismus.

Zwei Aspekte interessieren mich im Umfeld dieser WM.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

If the news is important, it will find me.

In der nördlichen Hemisphäre kaum bekannt, gehet heute “der Süden” mal wieder einen Feiertag – Frohnleichnam. Das ist die Erklärung, warum das Endspiel der österreichischen Football-Meisterschaft, der (die?) Austrian Bowl an einem Donnerstagnachmittag angesetzt ist. Kick-Off ist um 17h und der ORF ist ab 16h45 dabei, wenn der taufrische EuroBowl-Sieger Raiders Tirol auf die Vienna Vikings trifft.

Die European Tour startet heute in München (ab 14h30 SKY). Die BMW International Open sind Pflichtveranstaltung für die deutschen Spieler wie Martin Kaymer, Florian Fritsch, Alex Cejka, Max Glauert, Marcel Siem, Daniel Wünsche, Stephan Gross, Stephan Jager, Bernhard Langer, Alexander Knappe, Dennis Küpper, Marcel Schneider, Christoph Günther, Marcel Haremza und Sebastian Buhl.

Immerhin nehmen auch sieben Spieler aus der Top50 der Weltrangliste teil.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Kurz und Schmerzlos

Primera Division –  La Liga hat gegenüber einem asiatischen TV-Partner (ESPN Star Sports) angekündigt ab der Saison 2012/13 verstärkt Anstoßzeiten für den asiatischen Markt “zu optimieren”, sprich: frühe Nachmittags-Anstoßzeiten einzusetzen. Qu: sportbusiness.com 


Ligue 1 – Morgen um 9h wird die für TV-Rechte verantwortliche Gruppe der Ligue 1 sich zusammenfinden und die ersten Rechtepakete verteilen, sofern diese den von der Ligue 1 aufgerufenen Erlös erreichen. Eigentlich war die Ansage, dass die anderen Pakete dann automatisch zum neuen Ligasender CFoot wandern, allerdings hat die L’Équipe in den Ausschreibungsunterlagen eine Hintertür gefunden, die eine zweite Verhandlungsrunde für diese “Rest-Pakete” ermöglicht.


Ligue 1 – Die L’Équipe berichtet in ihrer heutigen Ausgabe von massiven internen Zerwürfnissen beim frischgebackenen französischen Meister OSC Lille.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Erst einmal Entschuldigung und ein Hinweis auf das gestern dargestellte Dienstag-Programm: das war ziemlicher Bullshit. Bitte keinen weiteren Blick darauf verschwenden und nur den hier abgebildeten Dienstag für den einzig wahren Dienstag halten.

Nach dem die Premier League letzte Woche Woche ihren Spielplan herausgab, gestern die UEFA eine erste Qualirunde für die Europapokale ausloste, ist heute die DFL dran, um 11h und per Übertragung auf SKY und Livestream auf der DFL-Website den Bundesliga-Spielplan der Saison 2011/12 bekanntzugeben. Weil ich derzeit tagsüber bei einem Kunden vor Ort arbeite, kann ich nicht live bloggen. Wenn es aber mein Gedächnis mitmacht, werde ich möglicherweise um kurz vor 11h einen leeren Blogeintrag hochschieben, unter dem dann der Spielplan kommentiert werden kann.

Die NBA hält ihre Draft ab – ähnlich wie bei der NFL-Draft ist angesichts des ausgelaufenen Manteltarifvertrages mit der Spielergewerkschaft unsicher wie und ob es eine Saison 2011/12 gibt und wie sich die Vorbereitung abspielt.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Freund’scher Versprecher

Begleitmaterial

Es gibt wieder Hörbeiträge und Mitschriften vom Deutschlandfunk. So wurde am Samstag über Lacrosse berichtet, das auch in Deutschland immer beliebter wird: “Ritter auf Torejagd”.

Die WADA diskutierte auf einem Symposium neue Ansätze für die Wissenschaft im Kampf gegen Doping im Sport: “Technologische Tigersprünge”. Passend dazu wird die UCI vor der Tour de France alle Dopingsünder zu einer Art persona non grata erklären, die nach Karriereende auch nicht mehr im Management oder Umfeld eines Profiteams tätig sein dürfen. Jonathan Sachse versucht in seinem Blog die Namen der aktuell davon betroffenen Personen zusammenzustellen.

“Maddin” hat vor einigen Tagen im Blog des Werder-Forums worum.org einen bemerkenswerten Eintrag Der Wutfan verfasst, der versucht eine Linie zwischen dem in Mode gekommenen Begriff “Wutbürger” und das Verhalten von Bundesliga-Fans in der abgelaufenen Saison zu ziehen.…

Weiterlesen