Screensport am Dienstag: Tweet Tuesday

In der NFL beginnen dieser Tage die Trainingscamps der Teams und es ergibt sich plötzlich ein interessantes, teamübergreifendes Thema, dass so niemand im Vorfeld der Saison auf dem Radar hatte: es ist die erste Saison nach dem Durchbruch von Twitter als Massenkommunikation (zumindest in den USA). DiePittsburgh Tribune-Review hat dazu einen extrem lesenswerten Artikel geschrieben, wie Twitter den Spielern plötzlich die Kontrolle über ihr Image zurückgibt. Ich kann gar nicht soviel zitieren wie ich gerne möchte und lege den Artikel wirklich allen ans Herz. (Zu Archiv-Zwecken: Artikel auch in der Washington Post erschienen)

“I think Twitter has a huge opportunity for football players in particular to break out of the helmet and become a person over and above some number out on the field,” said Kathleen Hessert, a media strategist who has encouraged athletes such as Shaquille O’Neal and Danica Patrick to Twitter.

Weiterlesen

Screensport am Montag

Das Ende der Sparsamkeit – … heißt ein Artikel in der heutigen SZ von Stephan Seiler, der zwei Tage vor der Bundesligapräsentation von SKY einen Überblick über die Planungen im Sportbereich von SKY gibt. Die offizielle Ansage aus dem Hause SKY: jetzt ist der Zeitpunkt gekommen um günstig bei den Rechten zuzuschlagen. Andere Fernsehsender würden sich mit ihren Ausgaben auch bei den Sportrechten zurückhalten und die Preise derzeit nicht nur in den Keller sondern gleich zwei Untergeschosse tiefer fallen.

Konkrete Aussagen zu den Rechten liest man kaum: an der Serie A und der Primera Division sei man dran. Tennis wäre ebenso wie Boxen interessant. An der BBL sei man nur dann interessiert, wenn man die Kontrolle über Exklusivität und Sublizensierung hat.…

Weiterlesen

Radio Punxsutawney meldet: NFL bleibt bei ESPN America

Der neue TV-Vertrag zwischen NFL und ESPN America ist durch und der Sendeplan für September abgestimmt. Das einzige was noch fehlt, ist die offizielle Pressemitteilung.

Anders als die Chicagoer Gullydeckel meldet Radio Punxsutawney: der Umfang der NFL auf ESPN America ist durch zusätzliche und bessere Wiederholungstermine eher ausgeweitet als gekürzt worden.

Bei den Liveübertragungen bleibt es beim bekannten Umfang, 4 Live-Spiele an normalen Spieltagen: So 19h, So 22h, Sunday Night Game und Monday Night Game.

Bei den As-Live-Spielen bleibt es bei den zwei Spielen die am Montag Nachmittag/frühen Abend gezeigt werden.

Es wird als Konserve ein “Game of the Week” geben, wobei nicht ganz klar ist, ob es eine Übernahme des NFL Network ist. Dadurch wird esin Wochen wo es keines der sechs Live- oder As-Live-Spiele ist, sogar ein drittes NFL-Spiel as live geben.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende

Dit’n’Dat

IndyCar – Der 2010er-Rennkalender der IndyCar ist gestern veröffentlicht worden. Es bleibt bei 17 Rennen, allerdings werden zwei Oval-Rennen gegen zwei Straßenkurse ausgetauscht. Damit ändert sich das Verhältnis zu 9 Straßenkursen vs 8 Oval-Rennen. Der Saisonauftakt geschieht in einem neuen Rennen in Brasilien. Der genaue Ort wurde noch nicht genannt. Das US-Debüt geschieht 2 Wochen später – wie gewohnt in St. Petersburg. Der zweite neu aufgenommene Kurs ist der Barber Motorsports Park in Birmingham/Alabama (im April). Die Strecke sieht interessant aus, hat aber evtl. zu wenig scharfe Bremspunkte für ein Formelrennen. Die beiden rausgefallenen Strecken sind die Ovale in Milwaukee und Richmond.

Spocht vom Wochenende

Am Wochenende geht es weiter mit dem DFB-Pokal zu fünf unterschiedlichen Anstoßzeiten.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Dit’n’Dat

Der echte Supercup – Die DFL will den Supercup wieder aufleben lassen und im Sommer 2010 dann auch wieder hochnotoffiziell Meister gegen Pokalsieger gegeneinander antreten lassen. In der Presseerklärung steht kein Wort zum Austragungsort. Die nächste Mitgliederversammlung muss das Vorhaben noch absegnen. Das was seit der letzten offiziellen Austragung des Supercups zu sehen war, war zum einen der inzwischen wieder abgeschaffte Ligapokal und in den letzten zwei Jahren eine inoffizielle Version des SuperCups, jeweils von einem Namenssponsor unterstützt. Qu: DFL-Presseerklärung

Liverpool – Der Digger einmal mehr. Heute beschäftigt er sich nur in einem Absatz mit der finanziellen Situation von Liverpool. Der Absatz ist gespickt mit finanzieller Terminologie, die ich mich nicht traue auf Deutsch zu übersetzen. Zwei Dinge nehme ich aus dem Absatz mit: der Guardian ist offensichtlich – anders als die Times – der Meinung dass Liverpool den kompletten 350,5 Mio Pfund-Kredit genommen hat und die kurzfristige Rückzahlung von den 350,5 Mio abgeht und nicht von den angeblich nur 290 Mio in Anspruch genommenen Pfund.…

Weiterlesen