Screensport am Dienstag: DSF total! (Update)

[Update 8h00: Aussagen über die HD-Produktion der Bundesliga gestrichen]


LIGA total! hat weitere Kommentatoren verpflichtet. Es gibt ein Wiederhören mit einigen Leuten aus der ARENA- und DSF-Belegschaft: Frank Buschmann, Thomas Herrmann, Holger Pfandt, Uwe Morawe, Markus Götz und Jonas Friedrich.

Die Verpflichtung dieser Kommentatoren darf als Punktsieg für Constantin gewertet werden. Hinter den Kulissen, so hört man aus einigen Gerüchten, soll es Ärger zwischen der Telekom und Constantin Medien gegeben haben. Die Telekom will angeblich ihre Bundesliga-Rechte nicht durch das schlechte Image des DSFs beschädigt sehen, während Constantin Medien zur Kostenreduzierung soviele Synergieeffekte mit seiner Tocher DSF nutzen will wie möglich. Der Streit soll schon mit der Ernennung von Oliver Reichert, Chefredakteur des DSFs, zum Projektleiter für LIGA total!…

Weiterlesen

ESPN wird das neue Setanta

Setanta rückt zentimeterweise der Grube näher. Nachdem man es am Freitag bis 15h nicht geschafft hat, fristgerecht die nächste 10 Mio Pfund-Rate an die Premier League zu zahlen, hat die Premier League den Stecker gezogen und Setanta die TV-Rechte abgenommen. Das betraf zwei 23-Spiele-Pakete für die nächste Saison (Samstag 18h30- und Montag 21h-Spiele) und ein 23-Spiele-Paket für die Saison 10/11 bis 12/13 (Samstag 18h30-Spiele)

Heute kam der nächste Paukenschlag: die Scottish Premier League, die sich komplett Setanta an den Hals geworfen hat, hat ebenfalls dem Pay-TV-Betreiber die TV-Rechte entzogen, nachdem dieser gleich drei Fristen zur Zahlung einer 3 Mio Pfund-Rate verstreichen ließ.

Der desaströsen Nachrichten überdrüssig, hat der größte britische Kabelnetzbetreiber BT heute den Verkauf von Setanta-Abos gestoppt (wie auch schon kurzzeitig eine Woche zuvor).…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Heute eine kurze Version von Screensport, nachdem WordPress heute morgen mal wieder eine halbe Stunde Arbeit weggeschmissen hat. Bis 9h20 gab es noch fröhlich Auto-Save. Als ich den Entwurf dann um 9h50 speichern wollte, wurde ein Login verlangt und die Änderungen seit 9h20, waren nach dem Login weg. Nein, die Internetverbindung ist zwischendurch nicht unterbrochen gewesen.

Man denke sich daher an dieser Stelle einen Text über den gestrigen Auftritt von The Stig in Top Gear, sowie eine etwas ausführlichere Vorschau zur BBC-Berichterstattung von Wimbledon, die es vermutlich auch vie den Streams von BBC 5live zu hören gibt, sowie ein Hinweis auf das U21-EM-Spiel Deutschland – England, das Deutschland heute sicherheitshalber nicht verlieren sollte.

Dit’n’Dat

Am Wochenende gab es den ersten Einsatz von Heinz Prüller bei PREMIERE.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Eskalationen

Die irische Eskalation

Der irische Pay-TV-Betreiber Setanta steht nun endgültig vor dem Aus. Vor einer Woche wurde die Situation rund um Finanzlücken und anstehenden Zahlungen so verheerend, dass die Insolvenz kurz bevorstand. Über das Wochenende wurde mit Hilfe des US-russischen Investors Leonard Blavatnik ein Rettungsplan entwickelt.

Die Hoffnung auf Rettung haben sich gestern zerschlagen. Leonard Blavatnik hat gestern seine Investitionszusage zurückgezogen, womit die Finanzierungslücke bei Setanta wieder aufgebrochen sind. Angeblich soll Blavatnik entdeckt haben, dass neben den anstehenden Ratenzahlungen für die TV-Rechte, auch eine 50 Mio Pfund schwere Nachzahlung noch offen ist, resultierend aus unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze des Firmensitzes in Luxemburg und Großbritannien .

Nachdem Setanta bis gestern 17 Uhr eine fällige Rate von 10 Mio Pfund nicht an die Premier League überwiesen hat, hat die Premier League ihr angekündigtes Ultimatum vollzogen und Setanta das wichtigste TV-Recht im Portfolio entzogen: ein 46 Spiele umfassendes Paket für die nächste Saison und ein 23-Spiele-Paket für die Rechteperiode ab Sommer 2010.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag: Formel 1 + 1

Bislang konnte man den Konflikt zwischen denjenigen, die die Rahmenbedingungen in der Formel 1 setzen, dem Motorsportverband FIA/Max Mosley und der Vereinigung der F1-Rennställen FOTA noch als Feilscherei um Geld und Macht abtun. Als Außenstehende war es nicht zu beurteilen, was nur Rhetorik war und was ernst gemeint war.

Heute nacht hat die FOTA nach einem vierstündigen Meeting die höchste Form der Eskalation gewählt und den “nuklearen Sprengkörper” Abspaltung gezündet.

Der Streit entzündete sich ursprünglich am von Max Mosley vorgeschlagenen Regelwerk, u.a. einer Budgetbegrenzung von ursprünglich 45 Mio EUR, dürfte sich aber darum drehen, wieviel die Akteure der F1-Rennen, die Rennställe eigentlich zu sagen haben. Während es in der Budgetkappung innerhalb der FOTA Risse gab, ist nun die Einigkeit in Sachen Abspaltung größer.…

Weiterlesen