Screensport am Donnerstag: SSN.TV v2.0

Es ist längere Zeit sehr leise um SSN – Super Sports Network TV geworden, meinen kleinen Lieblingen der letzten anderthalb Jahren.

In den letzten Wochen ist ein bißchen Action reingekommen. Um die letzten anderthalb Jahre zusammenzufassen: ein merkwürdiges Unternehmen aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen und Immobilienhandel (DS International Sports Management) versuchte in Düsseldorf bzw. Köln unter merkwürdigen Umständen einen konzeptionell unausgegorenen Sportsender aus den Boden zu stampfen (“Mit cleverem Konzept zu hohen Erträgen“), bis hin zur absurden Auftritten beim Deutschen Sportpresseball. Wer sich in die Details der letzten Jahre einlesen will, hier sind meine Blogeinträge dazu gesammelt.

Stand der Dinge gegen Ende letzten Jahres: angeblich sendet man, aber den Sender kann kaum einer sehen, da man nur via Satellit in den Eutelsat Kabelkiosk eingespeist wird, welches wiederum nur von kleineren Kabelnetzen angezapft wird.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Spocht vom Tage mit zwei Ergänzungen im NASN-Programm. NASN hat das wegen Regens auf Montag verschobene NASCAR-Nationwide-Rennen neu ins Programm gehievt. Die zweieinhalbstündige Aufzeichnung gibt es heute ab 14h zu sehen (Whl heute nacht um 5h).

Entweder habe ich gestern gepennt oder es stand wirklich nicht drin (ich glaube eher an Ersteres): heute nacht gibt es wieder einen gepflegten College Basketball-Doubleheader.

An dieser Stelle ein ausdrückliches Lob an die NASN-Programmgestaltung, denn deren Sendeablauf ist exzellent strukturiert. Nach einer Zeit weiß man “blind” wann die College Basketball- oder NHL-Wiederholungen aus der Nacht oder die Erstaustrahlungen zu erwarten sind. Die Magazine behalten – so gut es geht – ihre Sendezeiten.

Davon kann sich z.B. PREMIERE eine gewaltige Scheibe abschneiden. Hier zum Vergleich der jeweils erste Wiederholungstermin des NBA-Spiels in der Freitagnacht in den nächsten sechs Wochen: 12h30, 13h15, 14h, keine Whl, 19h, 15h.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: Gemischtwaren

Deadline

Mit knapp anderthalb Dutzend Spielen noch in der Hinterhand gehen die NHL-Teams in die Schlußphase der regular season. Zudem ist heute um 15h Ostküstenzeit (= 21h MEZ) Trade Deadline, d.h. die letzten Spielerwechsel für diese Saison.

Die diesjährige Schlußphase der “Handelsperiode” wurde nicht unwesentlich durch Mats Sundin von den Toronto Maple Leafs blockiert. Der hat zwar eine No Trade-Klausel im Vertrag, aber die Leafs baten Sundin doch inständig in sich zu gehen und zu überlegen ob er nicht zu einem Club mit Stanley-Cup-Chancen gehen will. Sundin, der seit 1994 bei den Maple Leafs spielt, stand zwar offensichtlich nicht positiv einem Trade gegenüber, aber die finale, letztendlich gültige Antwort kam erst Sonntagnacht. Da Sundin als eine Art “Hauptpreis” galt, hat sein zögerliches “Nein” das komplette Schachern der NHL-Manager für Tage auf Eis gelegt.…

Weiterlesen

Screensport am Montag (Update)

Heute gibt es zwei Derbys frisch auf den Tisch: knapp 100km Luftlinie und 5 Punkte liegen zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und der TuS Koblenz. Knapp 50km sind es zwischen Manchester und Liverpool, deren “kleine” Vereine am Montag zum Duell um den vierten Platz antreten: Manchester City – Everton, ab 21h.

Heute hat Arsenals Stürmer Eduardo Geburtstag. Den wird er nach seiner Horror-Verletzung aus dem Spiel gegen Birmingham im Krankenhaus verbringen. Ich finde es immer noch im Nachhinein erstaunlich dass SKY der Versuchung widerstand während der Übertragung Zeitlupen des beinbrechenden Tacklings auszustrahlen. Die BBC hat wohl am Samstagabend in Match of the Day und in der Wiederholung am Sonntagmorgen etwas mehr gezeigt. Da ich mich weggedreht habe, habe ich die Bilder nicht gesehen.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Revanchegelüste

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

In der Bundesliga spielt Bayern München am Sonntag gegen den HSV. Kevin Keegan trifft in der Premier League auf seinen Erzfeind Alex Ferguson und Manchester Utd (18h15). Kampf um den ominösen Platz 4 im Montagsspiel zwischen Manchester City und Everton. Dickes Zweitliga-Programm am Freitagabend mit Hoffenheim – Freiburg und Köln – 1860.

Nach einem freien Wochenende tritt die europäische Rugby-Elite zu drei Spielen in den Six Nations an. Alle drei Spiele am Samstag, u.a. mit der Wiederauflage des WM-Halbfinals Frankreich – England. Scharte auswetzen und so, ab Sa 21h.

Boxen mit dem Kampf zweier Schwergewichtsweltmeister: Vladimir Klitschko gegen Sultan Ibragimov (RTL Sa/S0 4h30). Das Aufwärmprogramm steuert ab 23h das ZDF bei (Brämer & Ullrich).…

Weiterlesen