Sportjournalismus-Konferenz: Tag 0

Meine weiteren Betrachtungen zur Sportjournalisten-Konferenz werden mit Verspätung nachgereicht. Am Samstag morgen war das lokale Netz noch nicht willig und am Mittag, als es dann willig war, hatte ich nicht viel mehr Zeit als während des Brennens meines Vortrages auf CD meine eMails abzurufen. Das Bloggen per Handy ist noch zu frickelig, zumindest solange ich noch gegen ein junges, leeres Wörterbuch ankämpfen muss und jeden zweiten Wortvorschlag wegdrücken musste.

Wie ich dann auf der Rückfahrt zu schreiben anfing, merkte ich wie der Text immer länger wurde und selbst die zweieinhalb Stunden zwischen Münster und Hamburg reichten nicht aus. Deswegen schnipple ich den Text auch mehreren Portionen auf.

[Andere Blogeinträge: der erste Tag, der zweite Tag]

Prolog

Ich bin zum ersten Mal in Dortmund gewesen.…

Weiterlesen

Sportjournalismus-Konferenz: Tag 1

[Andere Blogeinträge: Vor- und Nachbetrachtungen, der zweite Tag]

Der Vormittag

Die Sportjournalismus-Konferenz erweist sich Telekommunikationstechnisch ein bißchen als schwarzes Loch. Es gibt kein WLAN. Es gibt, abseits von Monitoren und Lautsprechern, Rechnerplätze und sogar tatsächlich ein Ethernetkabel das man zum Anstöpseln seines Rechners benützen kann.

Die erste Stunde der Konferenz war von Grußworten und einer einleitenden Rede von Jens Weinreich geprägt. Dann muste aufgrund einiger erkältungsbedingter Ausfälle und Probleme mit den Fliegern das Programm etwas umgestellt werden und es folgt ein knapp einstündiger Vortrag von Elmar Theveßen, seines Zeichens stellvertretender Chefredakteur und Leiter der ZDF-Hauptredaktion, kurz: im Bereich “Aktuelles” das zweithöchste Tier. Seine Spezialbereiche sind Terrorismus und Doping.

Theveßen entschuldigte sich zu Beginn für seine “evangelikal” aussehende Krawatte – er würde heute abend bei einer Diksussionsveranstaltung in Berlin sich Evangelikalen stellen.…

Weiterlesen

Screensport für das Wochenende: und wech

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Im Fußball gibt es einen mittelmäßig prickelnden 20ten Spieltag der Bundesliga. In England pausiert der Ligafußball für den FAcup, u.a. mit dem Schlager Manchester Utd – Arsenal. Drei Spiele aus Spanien mit Real, Barça und Valencia und die Österreicher steigen wieder ein.

Der Rugby macht am Wochenende in Sachen Six Nations auch Pause. Stattdessen Ligabetrieb mit der Top14 und Magners League.

Viel Wintersport mit den Weltmeisterschaften im Bob und Biathlon. Spurenelemente von Motorsport mit dem zweiten Rennen der GP2 Asia-Series und der Saisoneröffnung der NASCAR-Serie. NASN bringt eine Übertragung der “zweiten Liga” am Sonntag morgen, während PREMIERE mit den Daytona 500 nicht nur die NASCAR SprintCup-Saison eröffnet, sondern auch beendet.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Zweiter UEFAcup-Großkampftag des Jahres. Heute mit drei deutschen Mannschaften die allesamt ab 19h auf den boykottierten Sendern zu sehen sind. Das Bayern-Spiel gibt es zusätzlich auf BBC Two Scotland und BBCi zu sehen, wo es keinen “Pfand” drauf gibt (Hrch-hrch-hrch).

Bayern München in Aberdeen. Für die Schotten ein ganz große Sache. Die “Dons” freuen sich auf das Spiel wie Nachbars Lumpi und beschwören die Geister von 1983. 25 Jahre ist es her, als man im Viertelfinale die Bayern im Rückspiel 3:2 schlagen und später dann den Pokalsier-Wettbewerb gewinnen konnte. Andere Geister die von Aberdeen beschworen werden, sind die aus dem letzten Gruppenspiel, als man Kopenhagen 4:0 aus dem Stdion fegte. Der aktuelle Trainer Jimmy Calderwood meinte gestern in einem BBC 5live-Interview, dass die Spieler nach dem Spiel nicht mehr auf den Boden zurückzukriegen waren, denn so eine Stimmung, so eine Einheit zwischen Zuschauer und Spieler hätten sie zeitlebens nicht erlebt.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Im Fokus des heutigen Sporttages steht der UEFAcup. Bayer Leverkusen und Werder Bremen spielen heute, Bayern, Nürnberg und der HSV morgen. Wegen meines Boykotts von BÄH und ProSieben aufgrund der VG Media-Geschichte, werden die Übertragungen dieser Sender von mir nicht gelistet.

Heute 18h45 der Auftritt von Bayer Leverkusen bei Kalli Feldkamp und Galatasaray. Anschließend Werder Bremen gegen Sporting Braga aus Portugal. Zum Glück ist das Hinspiel in Bremen, so dass wir uns Wortspiele wie “Steinbrecher im Steinbruch” erstmal sparen können. Den Ergebnissen nach und vom Standing muss Werder Braga schlagen. Punkt.

Bayern hatte im Gruppenspiel Braga relativ gut im Griff, vergaß aber den Sack zuzumachen. Torschütze zum überraschenden Ausgleich war der Österreicher Roland Linz der insbesondere im UEFAcup aufgeblüht ist: sechs Spiele, fünf Tore.…

Weiterlesen