Doping: Schwarz, weiß und grau

Dragoslav Stepanovic würde wahrscheinlich sagen “Lebe is net einfach“. Leben ist nicht einfach, weil es nicht immer Schwarz oder Weiß gibt, sondern auch Schattierungen von Grau dazwischen.

Insofern sollte ich vielleicht vorsichtig sein, was pauschale Vorverurteilungen gegenüber Leichtathletiktrainer Trevor Graham angeht. Graham ist jener Trainer dessen Athleten in den letzten 12 Monaten im Rahmen der BALCO-Affäre reihenweise durchs Urinal-Gitter gefallen sind.

Einer Meldung von ESPN zufolge, hat Graham nun offiziell zugegeben jener Informant gewesen zu sein, der die US-Antidoping-Agentur USADA mit der geheimnisvollen Designer-Droge THG von BALCO versorgt hat. Die USADA konnte zum ersten Mal THG untersuchen und schließlich Tests dafür entwickeln.

Jetzt wo die Meldung aufkommt, entsinne ich mich, dass dies nur die Bestätigung für einen Artikel ist, der in der rührigen Bay-Zeitung “Mercury News” bereits vor Monaten gedruckt wurde: “Track coach Graham turned in syringe of THG that ignited Balco scandal

Wer sich für den BALCO-Skandal interessiert, sollte sich den Artikel durchlesen, denn erf ügt der BALCO-Affäre noch einmal eine Schicht Komplexitität hinzu.…

Weiterlesen

Ein Marathon zum Kotzen

[22h21] – Ein unerwarteter 100m-Sieg für Gatlin, der als Zweiter der US-Trials sich eher unauffällig durch die Vorläufe lavierte. Beim Finale hatte er aber den besten Start, setzte alle seine Energie gleich in Vorantrieb um, während sein Trainingskollege Crawford breitbeinig wie ein viehzüchtender Cowboy aus den Blöcken kam. Asafa Powell kam gar nicht in die Socken und Maurice Greene regelte seine Bronze-Medaille nach mäßigem Start allein über Willen und Power.

Was man bei diesen Doping-Olympiaden noch anführen sollte: Gatlin und Crawford werden von Trevor Graham trainiert, jenem Mann der in engen Verbindungen zu BALCO stand und dessen 2000er-Athleten seit einigen Monaten wie die Fliegen von US-Dopinghäschern ertappt werden. To be continued?

[21h52] – Die Sonntagszeitung “The Observer” wärmt in einem Artikel ihren Bericht von vor einem halben Jahr wieder auf, der von Verbindung zwischem Griechen-Sprinter-Trainer Tzekos und dem berüchtigten US-Dopinglabor BALCO erzählt: “See you in court“.…

Weiterlesen

Die Griechen und die Pillen (II)

In der nächsten SPIEGEL-Ausgabe ist ein Portrait von Griechenlands einzigem(!) Doping-Kontrolleur abgedruckt: “Staatsfeind Nummer eins“. Eine Story voll gespickt mit auserlesenem Melodram, gestrickt nach dem Muster “Allein gegen die Mafia”, inkl. Morddrohung.

Allein: die Geschichte käme etwas glaubwürdiger rüber, wenn man den Mann bereits vor den Spielen aufgesucht hätte und einzelne Episoden detaillierter aufgeführt worden wären. So wirkt die SPIEGEL-Story wie “jumping on the bandwagon“.…

Weiterlesen

Die Griechen und die Pillen

Ich will mich nicht als Klugschwätzer hinstellen. Aber Doping entsteht nicht im luftleeren Raum und Anzeichen und Symptome gibt es meistens vorher, deswegen ist das was derzeit in Sachen Doping und Griechenland abgeht, für mich nicht wirklich überraschend.

Die Griechen sind seit 5-6 Jahren in der Leichtathletik mit mitunter sehr maskulin aussehenden jungen Damen aufgefallen, und vor 4-5Jahren gab es noch diese dubiose Geschichte, dass ein Trainer mit seinen drei Schützlingen schlagartig aus der Westfalenhalle zu Dortmund flüchtete, als man zur unangemeldeten Dopingkontrolle musste.

Der Trainer der damals flüchtete war Christos Tzekos, der jetzige (Ex-)Trainer von Kenteris und Thanou. Eine Bestrafung hat meines Wissens nie stattgefunden.

Seine Schützlinge traten allesamt nur äusserst selten zu Wettbewerben an und tauchten häufig unter.…

Weiterlesen

Dritt-Welt-Doper

Ist es blanke Dummheit? Ist es Hybris? Oder fehlt es an Know-How um sich bis an die erlaubten Limits heranzudopen?

Heute vormittag kursieren die Namen von fünf Gewichthebern die allesamt beim Dopingtest “positiv” aufgefallen sind:
Tratima Kumari Na/Indien, Zoltan Kecskes/HUN, Wafa Ammouri/MRC, Victor Chislean/MOL und Shabaz Sule/TUR. Ferner wurde Nan Aye Khine/MYA wegen Nichterscheinens bei der Dopingkontrolle gesperrt.

Die Besonderheit: diese 5-6 Athleten sind alle bei lange vorher angekündigten Eingangskontrollen, jeweils sechs Tage vor den Entscheidungen, aufgeflogen, daher wurden die Athleten rechtzeitig vor den Wettbewerben aus dem Verkehr gezogen.

(ARD, BBC)…

Weiterlesen