#29: Mönchengladbach – Hamburger SV – Hier ruht der Fußball in Frieden

Liebe Trauergemeinde.

Dreifach ist der Schritt der Zeit:
Zögernd kommt die Zukunft hergezogen,
Pfeilschnell ist das Jetzt verflogen,
Ewig still ist die Vergangenheit.

Traurig nahmen wir heute abend Abschied von unserem Fußball und von Borussia Mönchengladbach. Gladbach ist still dahingeschieden. Ohne Aufbegehren. Nach langer Krankheit war der Tod heute auch ein Stück Erlösung. Das sollte unser Trost sein.

Du, Fußball, du warst heute abend nicht mehr unter uns, aber immer bei uns, tapfer im Leid. Wir halten dich trotzdem in liebevoller Erinnerung. Solange du rollst, bist du. Wie schmerzlich war’s vor dir zu steh’n, dem Leiden hilflos zuzuseh’n.

Am Anfang hatten wir alle noch Hoffnung. Hoffnung auf Borussia. Hoffnung dass wir unseren Erdenweg noch weiter gemeinsam beschreiten könnten. Doch die Zeichen des Spiels wurden recht früh auf Gottes Rasen gezeichnet.…

Weiterlesen

CL Viertelfinale, Rückspiel: Bayern München – AC Milan

[22h33] Endstand FC Bayern – AC Milan 0:2 Gesamtstand: 2:4.

[22h30] 90te Es fällt nach dieser Niederlage schwer, nicht in den Dimensionen zu denken “Wie geht es mit den europäischen Ambitionen des FC Bayerns weiter?” und “Wie geht es mit der Bundesliga weiter?

[22h20] 80te Das Bedrückendste an dieser Niederlage ist der Umstand, dass der FC Bayern derzeit in der Bundesliga die Mannschaft mit der im Abstand breitesten Brust aller Teams ist. Sie spielen seit der Rückkehr von Hitzfeld nicht den allerschönsten Fußball, aber eine NeunKommaNull auf der “Abgewichstheit-Skala”.

Und dieses Paradeteam der Bundesliga prallt so derbe am AC Milan ab, von den alle Beobachter in Europa sagen, dass es eine schwache Altherrentruppe ist.

Die Bayern haben sich ja nicht nur heute am AC die Zähne ausgebissen, sondern auch im Hinspiel über weite Teile kein Land gesehen.…

Weiterlesen

CL Viertelfinale, Rückspiele: Valencia – Chelsea, ManUtd – Roma

[22h36]Valencia – Chelsea, 1:2, Spielende Finde ich eine bittere Nummer für Valencia, die mir in beiden Partien besser gefallen haben als Chelsea. Chelsea gewann, wenn man so will, mit Brechstange. Zwei Patzer von Canizares, hier das 1:2 am kurzen Pfosten, im Hinspiel der versaute Abschlag zum 1:1 der einem Chelsea-Spieler vor die Füße fällt und Drogba dann Canizares überloben lässt.

[22h34] Nach Lage der Dinge also drei englische Mannschaften im Halbfinale (Liverpool – Chelsea und Manchester Utd gegen Bayern(?)). Keine spanische Mannschaft und möglicherweise, je nach Bayern-Spiel, auch keine italienische Mannschaft.

[22h32] Valencia – Chelsea, 1:2, Essien, 91te Helles Entsetzen in valencia. Essien läuft über rechts mit dem Ball, dringt in den Strafraum ein und schießt aus spitzen Winkel aus 15m ins Tor.…

Weiterlesen

Coachwatch am Dienstag: Falko Götz auf der Planke (und von der Planke)

[Update Di 10h00, unten angehängt: der “Liveticker” zur PK]
[Update Di 0h10: siehe im mittleren Teil]

Bereits vor dem Spiel von Hertha BSC Berlin gegen Arminia Bielefeld hieß es, dass in der Fregatte MS Hertha die Planke für den Käptn Beau Götz geputzt wird. Nach dem flautigen 1:1 rumorte es in der Besatzung noch mehr. Adjutant Ho’neß blickte verstohlen weg, wenn er auf die Gerüchte angesprochen wurde “Nicht hier, nicht jetzt”.

EUROSPORT berichtet dass für morgen vormittag Kielholen angesagt ist. Am Montag soll die Vereinsspitze “beraten” haben und für den Dienstag vormittag eine Pressekonferenz angesetzt haben. Der Tagesspiegel berichtet hingegen von einem Funktionär, dass Götz noch einmal Gnadenfrist erhalten habe. Die Berliner Zeitung bringt als dritte Variante: die Vereinsgremien wären sich uneins und würden entweder Götz jetzt über die Planke schicken oder die Sache mit Götz auf jeden Fall bis zum Saisonende durchziehen und danach einen neuen Trainer zu verpflichten.…

Weiterlesen

#28: Der Bundesliga-Samstag

[17h30] HSV – Stuttgart 2:4 – Es gibt eigentlich beim HSV nicht viel zu relativieren: die erste Halbzeit war so völlig neben der Spur. Sei es in der Verteidigung, die sich zuviele Kopfballtore einfingen, sei es die Außenpositionen, die zuviel an Flanken zuließen, sei es im Spielaufbau, der zu langsam und zu ideenlos geführt wurde.

Positiv für den HSV war die Stimmung im Stadion, bei denen die Zuschauer in der zweiten Halbzeit noch mitgingen. Das war ein starker Kontrast zum Publikum in Berlin, die gegenüber der eigenen mannschaft negativ eingestellt waren oder in Hannover, die das Aufbäumen der Bayern anteilnahmslos mitverfolgten.

Hier eine kniffelige Frage für den DFB: wenn man einen Trainer schon für die Petitesse “Idiot” abstraft, sollte nicht ein Verein sanktioniert werden, wenn seine Fans aus voller Kehle “So hängt ihn auf, so hängt ihn auf, die schwarze Sau” singen?…

Weiterlesen