CL Viertelfinale, Hinspiele: Chelsea – Valencia, Roma – ManUtd

[22h41] Chelsea – Valencia 1:1 und AS Roma – Manchester Utd 2:1

Das Roma-Spiel war dank einer blassen Vorstellung (selbst wenn man die Hinausstellung von Scholes berücksichtigt) schwach. Interessanter anzugucken war das Spiel in London und die Mannschaft von Valencia.

Die Ergebnisse lassen für die Rückspiele nächsten Dienstag noch alles offen, wobei ich mir recht sicher bin, dass Manchester Utd. zuhause die Roma mit mehr als einen Tor schlagen kann. Kommt aber dadrauf an, wenn Ferguson in seinem Kader noch auftreiben kann und Olympique Lyon sollte als abschreckendes beispiel dienen, aleine der eigene Heimstärke zu vertrauen.

Ansonsten ist alles bereits geschrieben worden.

[22h27] Die Partie in London ist ausgeglichener. Chelsea überzeugt durch individuelle Klasse (Drogba!), während Valencia hervorragenden Systemfußball spielt. Nach der 60ten Minute gehörten große Teile des Spiels den Blues, aber seit der 80-85ten Minute ist eher Valencia am Drücker.…

Weiterlesen

Zeilensport: Egil Olsen

Ungefähr ein bis zweimal im Jahr taucht hier in allesaussersport der Name Egil Olsen auf. Eine Reminiszenz an seinen Auftritt als norwegischer Nationaltrainer u.a. bei der WM 1998.

Bis 1998 hatte ich noch nie bei einer Mannschaft so sehr das Gefühl, dass sie ein one trick pony ist, wie bei der norwegischen Nationalmannschaft. Der Ball wurde aus der eigenen Abwehr möglichst schnell nach vorne gebolzt und vorne wiederum möglichst schnell der Torabschluß gesucht. Es sah so simpel aus wie es sich anhört und war für Zuschauer entweder furchtbar ermüdend und vorhersehbar oder faszinierend ob ihrer Klarheit.

Egil Olsen war kein Idiot und hatte durchaus stichhaltige statistische Gründe um so zu spielen wie er spielen ließ. Dann nannte er Zahlen dass soundsoviele Tore binnen der ersten Sekunden nach Balleroberung fallen würden, also müsse man schnell spielen.…

Weiterlesen

CL-Viertelfinale, Hinspiel: AC Milan – Bayern München

[22h58] Und um die Wahrheit der Ehre zu geben: im Interview gibt Milans Coach Ancelotti zu, dass der Elfer keiner war, verweist aber zurecht, dass das Tor von Gilardino hätte gegeben werden müssen, da Gilardino nicht im Abseits stand.

[22h46] Junge, Junge, die Bayern-Offiziellen legen es gerade drauf an, von UEFA-Offiziellen wieder abgestraft zu werden, denn Beckenbauer und Hitzfeld lassen recht unverhohlen durchklingen, dass der Schiedsrichter den Elfmeter von Anfang an pfeifen wollte. In weiterer Konsequenz können die Bayern eigentlich hier nur eine Schiebung des Spiels unterstellen.

[22h33] 2:2 Van Buyten, 93te Doppelpack van Buyten. Alter Brechstangenfußball. Ball hoch rein, der AC kann nicht klären und van Buyten versenkt das Ding humorlos aus spitzesten Winkel aus 5m rein. Dida sieht nicht gut aus.…

Weiterlesen

#27: Hamburger SV – VfL Wolfsburg

[18h52] 1:0 Hamburg, Endstand Verdienter Sieg des HSVs, der gemäß der Torchancen und der Überlegenheit in den ersten 75 Minuten sogar um 1-2 Tore zu niedrig ausgefallen war. Sehr, sehr ansehnliches Spiel des HSVs gegen einen Gegner der im Mittelfeld viel Raum gab.

In der Tabelle überholt der HSV den VfL Wolfsburg. Beider 32 Punkte. Der HSV auf 10 mit 30:27 Toren. Wolfsburg auf 11 mit 27:30 Toren.

[18h44] Der HSv lässt weiterhin zuviel Tamtam vor dem Tor zu. Wolfsburg bekommt zwar keine 100%igen geschenkt, aber für einen “Zufallstreffer”, Querschläger oder Eigentor kann es reichen. Das gesamte Hamburger Mittelfeld hat sich weit zurückgezogen und steht meisten zu weit von ihren Gegenspielern, brauchen zu lange bis sie am Ballträger sind und können den Pass, Flanke oder Schuss nicht verhindern.…

Weiterlesen

#27: Bayern München – Schalke 04

[17h20] Endstand 2:0 Bayern

[17h10] Beängstigend wie locker Bayern das Spiel über die Runden schaukeln kann. Schalke war nahezu über die komplette Distanz die Harmlosigkeit in Person, sei es in den Phasen in denen sich Bayern hinten reinstellte, sei es in den Phasen in denen Bayern selber Druck machte und den Schalker Räume gab.

Schalke ließ jede Struktur vermissen. In Ansätze war bei Pander, Kobiashvili und Lövenkrands gemeinsames Spielverstädnis zu erkennen, aber mit der Verletzung von Lövenkrands kam dann über links auch nicht mehr viel ohne dass man nun behaupten könnte das Sagnol und Salihamidzic ihre Gegner gebunden hätten.

Die rechte Seite, namentlich Halil Altintop, war eine große Enttäuschung. Lahm hätte auch eine Viertelstunde auf Klo verschwinden können, ohne dass es aufgefallen wäre.…

Weiterlesen