#21: Der Bundesliga-Sonntag – Arminias Trainer Thomas von Gewesen

[19h59] Stimmen zum Trainerwechsel aus ARENA-Interviews:

Heiko Westermann/Spieler: Er hat seinen Rücktritt damit begründet, dass der Druck zu groß wurde und dass der Verein bereits gesagt hat, dass es zu Ende geht. Natürlich findet die Mannschaft das schade, aber es geht jetzt trotzdem weiter. (..) Klar waren wir irgendwo überrascht. Wir wollten das Ding zusammen bis zum Ende der Saison durchziehen. Wir haben jetzt wichtige Spiele vor der Brust und damit dürfen wir uns jetzt nicht lange beschäftigen. (..) Es war eine lange und erfolgreiche Zeit in der wir mit ihm zusammengearbeitet haben. Und es ist immer schade, wenn so ein guter Trainer geht. Wir müssen nach vorne schauen und fertig aus.

[Frank Geideck] kennt die Mannschaft in und auswendig.

Weiterlesen

#21: Der Bundesliga-Samstag

[17h49] BTW: Mainz hat sich nach dem 4:1-Sieg gegen Cottbus aus der Abstiegszone gebracht. Wenn ich ehrlich bin: nie dran geglaubt. Die habe ich nach der Hinrunde schon drei Meter tief unter der Erde gesehen.

[17h14] Der HSV gewinnt 3:0. 90te Minute durch Mahdevikia, nachdem Weidenfeller bei einer Rückgabe ein Luftloch schlug. Die Rache des Mahdevikias, denn eine Minute zuvor hat Weidenfeller Mahdevikia wegen seiner Schwalke verhöhnt.

Die Niederlage wurde durch eine Mahdevikia-Schwalke eingeleitet, aber der BVB muss sich auch vorhalten lassen, in den restlichen Minuten zu wenig gemacht zu haben. Die Vorstellung in der zweiten Halbzeit war, trotz Unterzahl, beängstigend dünn. Fünf Punkte liegen zwischen BVB und dem Abstieg. Wenn man selbst den sehr glücklichen BVB-Sieg gegen Bayern einbezieht, ziehen dunkle Wolken über Dortmund auf.…

Weiterlesen

Zeilensport: Bierhoff, DFB, DFL, Nike, Adidas – Alle gegen alle

Und wenn es neben all dem PREMIERE/ARENA-Gehühner heute einen zweiten Artikel gibt, den man lesen sollte, dann ist es Rainer Franzke vom KICKER mit “Bierhoff steht im Kreuzfeuer“.

In diesem Artikel schildert Franzke unglaublich detailliert die Konflikte die derzeit zwischen Bierhoff, dem DFB, der DFL und den Nationalspielern herrschen und weit über einem bloßen neuen Ausrüstervertrag von NIKE mit der Nationalmannschaft hinausgehen.

Bierhoff gegen die Spielerberater.
DFB gegen Adidas.
Ligaverband gegen Bierhoff.
Bierhoff gegen Rummenigge (“Ein Telefongespräch beider sei, so Bierhoff, ‘sehr emotional’ und ohne Einigung verlaufen“).
Theo Zwanziger gegen die Liga.
Adidas gegen Nike.
Spielerat gegen Adidas.
Nationalpieler gegen Nike.
Spieleragenten gegen den DFB.

Sagenhaft. Für einen Außenstehenden 6.770 Zeichen Spaß. Wer bislang glaubte der Libanon-Konflikt wäre komplex, sollte den Artikel lesen.…

Weiterlesen

Italien: Verlängerung der Stadionschließungszeiten

Das italienische Kabinett ist heute nachmittag nicht eingeknickt und hat die im Vorfelde bekanntgewordenene Maßnahmen gegen Fußballkrawalle bestätigt.

Demnach wird am Wochenende der reguläre Spielbetrieb der Serie A und Serie B wieder starten, allerdings werden in allen Stadien die einem zwei jahre alten Regelkatalog nicht genügen, geschlossen. Diese Spiele finden dann ohne Publikum statt.

Die aktuell gehandelte Zahl: nur fünf Stadien in der Serie A und Serie B gelten als sicher genug: das Olympiastadion in Rom, die Stadien in Siena, Palermo und Bologna sowie das Olympiastadion in Turin (bei Bologna sind sich die Agenturen nicht einig, ob das Stadion zu den “Guten” gehört oder auch geschlossen werden muss, AFP meldet gar, dass die Namen der fünf “guten” Stadion noch gar nicht offiziell veröffentlicht wurden).…

Weiterlesen

You’ll Never Walk Alone, jetzt noch weniger

Heute mittag nimmt der Verkauf des FC Liverpool an Investoren Gestalt an. Gegen 15h00 soll es eine Pressekonferenz der neuen Besitzer George Gillett und Tom Hicks geben. BBC Five Live will live übertragen. Die Übernahme wurde kurz vor 14h deutscher Zeit an der Börse offziell bekanntgegeben.

Seit langer Zeit versucht sich der FC Liverpool an den Hals einer Investorengruppe zu werfen um endlich finanzielle Resourcen zu bekommen um mit den anderen Großvereinen mitzuhalten und ein neues Stadion zu bauen. Dabei war schon manch arg dubioser Übernahmeversuch dabei, bis hin zum thailändischen Ministerpräsidenten Thaksin Ende 2004. Was für ein Glück, dass sich jener Deal nicht realisiert hat, denn Thaksin ist inzwischen aus dem Amt geputscht worden.

Seit dem Jahreswechsel gab es wieder ernstere Übernahmeversuche und alles schien auf Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum hinauszulaufen.…

Weiterlesen