WM-Tach 22

[13h36] England rechnet für das morgige Viertelfinale gegen Portugal mit dem Einsatz von Gary Neville und Frank Lampard (hatte gestern Beschwerden am Knöchel). Hargreaves rückt vermutlich wieder ins defensive Mittelfeld. Dagegen ist bei Portugal Ronaldo immer noch fraglich, konnte nach dem Boulahrouz-Tritt vom Achtelfinale immer noch nicht vernünftig trainieren.

[13h21] Ich wurde heute mehrmals gefragt, wie mein Tipp wäre. ich habe keinen Tipp. Es sieht für mich nach Fifty-Fifty aus.

Ich denke es wird eine sehr physische Partie sein, da beide versuchen werden “Zeichen” zu setzen. Die Deutschen wollen das Mittelfeld dominieren, die Argentinier werden versuchen der übermütigen deutsche Offensive auf die Füße zu treten. Ich rechne also mit vielen Freistößen und gelben Karten. Das haben Löw und Klinsmann mehr oder weniger durch die Blume ja auch angekündigt.…

Weiterlesen

WM-Tach 21

[17h40] Zwei Abgänge werden vermeldet: Polens Nationaltrainer Janas ist zurückgetreten und der englische Schiedsrichter Graham Poll pfeift auf, aber nicht mehr in internationalen Spielen.

[13h23] Die Nationalmannschaftsaudienz war heute unspannend. Irgendwann hat man alle Sprüche schon mal gehört. Die Essenz: Tim Borowski hat gestern das Bogenschießen im dritten Stechen für sich entscheiden können, irgendein Doppel hat das Tischtennisturnier für sich entschieden, ein Betreuer wurde beim Waldlauf von einem Hund gebissen und Jens Lehmann geht mit der Kahn-Konkurrenzsituation verbal unsouveräner um, als sein Kontrahent gestern. Er verbat sich Fragen zu diesem Thema, weil jetzt seine Konzentration Argentinien galt. Die Frage war übrigens ob er sich vorstellen könne, bei einem gemeinsamen Bierchen mit Oli Kahn die Rechnung zu übernehmen…

[11h24] An und für sich ist heute ein derartiger Schmalspur-WM-Tag und mir fehlt die Zeit in die Untiefen von Blogs und Zeitungen hinabzusteigen, dass ich eigentlich keinen Eintrag machen wollte, bis mir das in die Finger geraten ist:
http://www.fussball-ist-immer-noch-wichtig.de/.…

Weiterlesen

WM-Tach 20

[20h22] Gehe ich recht in der Annahme, dass sich Bernd Gäbler/Tagesspiegel verschrieben hat? (Gulp!)

Der Rollenkonflikt wurde greifbar, als er dem heimischen „Nazi-(so nennen die Schweizer ihre Nationalmannschaft)Trainer“ Köbi Kuhn komplett unverständliche Trostworte widmete.

[15h30] Dafür mussten viele kleine Pakistanis arbeiten: Adidas meldet Rekordabkäufe bei Mannschaftstrikots. Zur WM hat man 3 Millionen Jerseys verkauft, doppelt soviel wie zur WM 2002. Nicht schwer zu verorten, wo die Euphorie herkommt: die Abkäufe der Trikots der deutschen Nationalmannschaft stiegen von der WM 2002 zur WM 2006 von 250.000 auf 1,5 Millionen. (via benmaller.com)

[13h36] Via Siebenviertel per AIM: die Amis kotzen weiter über ihre Kommentatoren. Die WM-Übertragungen von ABC und ESPN/ESPN2 stürzen die Fans in schwere Deperessionen. Das WM-Blog der NY Times hat binnen knapp zwei Tagen fast 200 Kommentare auf einen entsprechenden Eintrag bekommen.…

Weiterlesen

Spanien – Frankreich 1:3

[22h53] Spanien, wie kann man sich nur derart selber aus dem Verkehr ziehen.

Am Samstag also der fünfte internationale Abschied von Zidane. Wieso wird jetzt über alle Gebühr Zidane gelobt? Mann des tages war doch wohl die #4 als Vorbereiter, Torschütze und Mittelfeldabräumer?!

Feststellung 1: Keine Mannschaft hat im Achtelfinale auch nur annähernd eine derartige Tempoleistung wie Deutschland über 35, 40 Minuten in der prallen Nachmittagssonne gebracht. Nicht annähernd. Und ich glaube nicht, dass das alles nur auf “Haushalten der Kräfte” zurückzuführen ist. Argentinien wird aus deutscher Sicht der Härtetest sein, u.a. auch ob man über dieses Tempo den Gegner zermürben kann. Die Unterschiede waren jedenfalls frappierend.

Feststellung 2: Highflyers mit Abwärtstendenz. Argentinien zeigte mit dem Holland-Spiel einen ersten Leistungsknick nach unten und kam gegen Mexiko in Schwierigkeiten.…

Weiterlesen

Brasilien – Ghana 3:0

[18h52] Endstand 3:0 Boring.

[18h48] Zur “Schalter-Theorie” in den Kommentaren: versaut es sich Brasilien durch seine pomadige Spielweise selber, weil sie nicht schaffen werden, in einem “echten” Spiel, den Schalter umzulegen?

Ich würde ja gerne dieser Theorie folgen, aber bei den Brasilianern mache ich eine Ausnahme: der Kader ist bis zum allerletzten Zehennagel international erfahren und auch als Mannschaft durch manches Feuer in der Südamerika-Quali gegangen. Ich glaub’ die sind abgewichst genug.

[18h42] 3:0, 85te Ze Roberto “Costa-Rica-Tor”. S.u..

[18h32] Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe, vermutlich auf der Website des Guardians. Dort wurde vor dem Achtelfinale nochmal auf WM 2002 hingewiesen, als die WM auch saftige Vorrundenspiele anbot, ehe es dann verheerend langweilige Playoff-Spiele gab. Tenor des Guardian-Artikels: so wie 2006 die Spiele in der Vorrunde waren, würde es diesmal bestimmt anders werden.…

Weiterlesen