Serbien-Montenegros 23 für die WM 2006

Die Standardeinleitung: das hier geschriebene basiert auf Informationen der WM-Sonderhefte vom KICKER und der SportBILD und dem Testspiel vom Wochenende gegen Uruguay.

Der Elf

Zu der Mannschaft kann ich nur mäßig viel sagen. Gegen Uruguay gab es eine Aufstellung zu sehen, der KICKER geht felsenfest von einer anderen Abwehrformation aus und die SportBILD bringt eine dritte ins Spiel. Lassen wir uns überraschen…

Die Mannschaft spielt recht langsamen, breit aufgezogenen Fußball und fummelt sich mit Klein-Kleinspiel bis in Schußweite oder holzt gleich die Bälle aus 40-60m hoch in den Strafraum rein. In der Offensive wird wenig Gefahr erzeugt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ihnen bei der WM gelingt in einer Partie mehr als ein Tor zu erzielen. Damit hängt das Wohl und Wehe der Mannschaft von der Abwehrkette ab.…

Weiterlesen

Doch kein Pokern: Rooneys Deadline am 7ten

Wende in der Krankenakte Wayne Rooney. Letzte Woche spielte alles Englische noch fein Cheerleader ob des Heilunsprozeß von Wayne Rooney gebrochenen Fuß, Optimismus Galore, dass er zumindest nach den Gruppenspielen wird wieder eingesetzt werden können.

Skepsis wurde nur vereinzelt geäußert.

Seit heute mittag können die Indizien nun dahingehend ausgelegt werden, dass auch Sven-Göran Eriksson nicht mehr so recht an einer rechtzeitigen Heilung des Fußes glaubt. Der nächste Untersuchungstermin (“scan”) von Rooney wurde um eine Woche vorverlegt, findet am 7.6. statt und damit zwei Tage vor der letzten Frist zur Nachnominierung.

Will sagen: der Termin wurde nun soweit vorverlegt, dass ein Rooney doch rechtzeitig noch aus dem Kader gestrichen und ersetzt werden kann.

Auf einer Pressekonferenz gab sich Sven-Göran Eriksson in der Rooney-Frage extrem einsilbig, bedankte sich bei Manchester United, dass man auf Wunsch von Eriksson die nächste Untersuchung vorverlegt habe.…

Weiterlesen

Frankreich – Mexiko 1:0

Ich bin eigentlich der Ansicht das von Fußballspielen in dieser Phase der Vorbereitung nicht viel gutklassiges Kicken zu erwarten ist. Etwas anderes habe ich von der Partie Frankreich – Mexiko erwartet, war es doch die 100te Partie von Zidane und sein Abschied aus französischen Fußballstadien.

Die Franzosen spielten mit der gleichen Pomadigkeit auf, die sie schon in fast allen Spielen der Domenech-Ära auszeichnete. Seit der Rückkehr von Zidane sind die Franzosen noch berechenbarer geworden, weil der Spielaufbau auf Zidane fixiert ist. So auch gestern.

Die Zuschauer waren für eine Abschiedsgala gekommen, heraus kam ein fades Spiel und zahlreiche überstürzt vergebene Bälle von Cissé. Beides sorgte für ein gellendes Pfeifkonzert zur Halbzeit. Dann die etwas würdelose, profane Auswechslung von Zidane in der 53ten Minute mit überraschend kurzen Standing Ovation.…

Weiterlesen

Sonntag morgen: nach dem Sport ist vor dem Sport

Schumachers Imageproblem

Ohne dass ich ein Freund des Michael Schumacher wäre, so richtig nachvollziehen kann ich die Strafe und Reaktionen auf den gestrigen Vorfall nicht:

Sekunden vor dem Ende des gestrigen Qualifyings bekam Michael Schumacher Probleme in der Rascasse (jener Doppellinks die die Start/Ziel führt), drohte innen in die Leitplanken zu fahren, korrigierte es und blieb in der Kurve außen Zentimeter vor den Leitplanken stecken. Es gab Gelb und Alonso und Webber konnten ihre schnellen Runden nicht mehr ausfahren. Alonso war zu dem Zeitpunkt ausweislich des Zeitenmonitors drei Zehntel schneller als MSC unterwegs.

Unisono, wirklich einstimmig, von Marc Surer über Alexander Wurz, Keke Rosberg (“Drecksack!“), Helmut Marko, Montoya, Räikkönen, Jackie Stewart, alle, alle (bis auf Popometer-Stuck) sind der Meinung dass es die pure Absicht von Michael Schumacher gewesen ist.…

Weiterlesen

Ein worst case-Szenario für ARENA

Blogger-Kollege Don Dahlmann, u.a. von der Formel-1-Fraktion, war unter der Woche beim “18ten Medienforum NRW“. Großes Gesprächsthema war auch der offene Schlagabtausch zwischen ARENA und PREMIERE, DFL und Telekom.

Dabei wurde der Bundesligafußball nicht nur offen auf dem Podium diskutiert, Interessierte tauschten Infohäppchen auch bei der Einnahme von erfrischenden Kaltgetränken in den Räumen und Fluren der Rheinparkhallen in Köln aus.

Aus dem was Don gehört hat, zeichnet sich ein mögliches Szenario ab, wie die ARENA-Geschichte ausgehen könnte. Um es gleich von Anfang an zu betonen: es ist höchst spekulativ und es soll auch nicht der Eindruck entstehen, dass Einblick in strategische Geheimpapiere genommen wurde oder der Laptop von Bernardus de Roos geklaut wurde. Es ist vielmehr das, was man unter der Hand auf so einem Forum schwätzt und für Journalisten noch nicht genügend Fleisch besitzt um auf die Medienseite gehoben zu werden.…

Weiterlesen