Rudi Assauer zurückgetreten

[16h36] Eine Dreiviertelstunde nach seiner Ankündigung, bringt Schalke 04 eine Erklärung auf seiner Website:

Rudi Assauer (62), Manager und Vorstandsmitglied des FC Schalke 04, hat mit Wirkung vom heutigen Tag seine Ämter zur Verfügung gestellt. Ein Auflösungsvertrag wurde unterzeichnet, in dem eine einvernehmliche Regelung über die Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses getroffen worden ist. Dies war das Ergebnis eines Gesprächs, das der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies (49) ebenfalls heute mit Assauer führte […]

„Rudi Assauers Schritt verdient allerhöchsten Respekt. Zuletzt bei unserer gestrigen Aufsichtsratssitzung hat sich eine deutliche Stimmung gegen ihn aufgebaut. Ganz ausdrücklich betone ich, dass die gesamte Angelegenheit nichts mit den Medienveröffentlichungen der letzten Tage zu tun hatte“, erklärte Clemens Tönnies […]

Rudi Assauer erklärte seinen Entschluss: „Ich habe leider keine Basis mehr für eine weitere Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat gesehen, zumal ich eine für mich ungute Entwicklung spürte.

Weiterlesen

Bundesliga 2005/06 – Die Experten, nachgetreten.

Im Vorfeld einer Bundesliga-Saison wird viel Meinung geäußert. Zehn Monate später will es keiner gewesen sein. Doch hier auf allesaussersport wird nachgetreten.

Ich habe mir mal einige Prognosen aus dem letzten Sommer vorgenommen und versucht sie zu bewerten. 1 Punkt für die richtige Tendenz, 3 Punkte für einen prognostischen Volltreffer. Das Ganze wird, der besseren Vergleichbarkeit wegen, auf eine Prozenteskala umgesetzt.

Beispiel: zehn Aussagen wurden gemacht, also wären maximal 30 Punkte erreichbar. 5x gab es die richtige Tendenz, 2x wurde der richtige Absteiger getippt, macht: 5x 1 Pkt und 2x 3Pkte = 11Punkte von 30 Pkt. = 36,6%.

Ja, natürlich ist das Ganze unermeßlich subjektiv.

Lothar Matthäus/SportBILD-Sonderheft

  • Bayern wird am 31ten Spieltag Meister – richtige Tendenz, 1Pkt
  • Bayern wird Meister … weil die Mannschaft noch mehr zusammengewachsen ist – Nö, keine Besserung gegenüber dem Vorjahr
  • weil junge Spieler wie Schweinsteiger gereift sind – keine Tendenz erkennbar.
Weiterlesen

Deutschlands 23 für die WM 2006

Tor

#1 Jens Lehmann, #12 Oliver Kahn, #23 Timo Hildebrand

Abwehr

#3 Arne Friedrich, #17 Per Mertesacker, #4 Robert Huth, #21 Christoph Metzelder, #6 Jens Nowotny, #16 Philipp Lahm, #2 Marcell Jansen

Mittelfeld

Defensiv: #15 Thomas Hitzlsperger, #8 Torsten Frings, #5 Sebastian Kehl
Offensiv: #7 Bastian Schweinsteiger, #19 Bernd Schneider, #18 Tim Borowski, #13 Michael Ballack

Sturm

#11 Miroslav Klose, #20 Lukas Podolski, #14 Gerald Asamoah, #10 Oliver Neuville, #9 Mike Hanke, #22 David Odonkor

Auf Abruf

Robert Enke, Manuel Friedrich, Patrick Owomoyela, Fabian Ernst, Paul Freier, Kevin Kuranyi

[14h13] Bei Ferrero und Panini beißt man vermutlich ganz schwer in die Tischkante. Hat schon jemand das SportBILD-Sonderheft zur WM gekauft? ;-)

[13h56] Ich finde den Kader gut und ich finde den Kader rund, in sich stimmig und konsequent.…

Weiterlesen

Pathos für die WM 2006

Das können sie ja, die Amis. So richtig den Pathos aus einer Geschichte herauswringen. Je nach Gusto und Laune empfindet man es als ganz furchtbare Überhöhung oder sauberes Handwerk (z.B. verglichen mit dem, was einem die hiesigen Fernsehanstalten als Spots zur Einstimmung zur WM anbieten).

ABC/ESPN hat hat sich jedensfalls die ungekrönten Könige des Pathos U2 geholt und mit denen vier Werbespots zur Anpreisung der WM gedreht. Auf Soccernet gibt es die vier Videos (auf der unteren Menüleiste zwischen “Anthem”, “Ivory Coast”, “Tartan Army” und “Sick Days” wählen und dann rechts unten auf “View Spot” klicken.)

(via Mike DeCourcy)…

Weiterlesen

Das Geschwuchtel II: Wichstheater (oder: Bundesliga-Finale 2005/06)

(Aus der Serie: Kryptik ist das neue Schwarz)

Zum letzten Spieltag der Bundesligasaison 2005/06 fuhr die DFL noch einmal mit zwei LKWs voll Dramatik vor dem Fernseher vor. Zwei adrenalinreiche Spiele um den letzten Abstiegsplatz und die direkte Champions League-Qualifikation versöhnten mit einer ansonsten eher blassen Spielzeit.

Das erste markige Statement des Tages setzte Marcel Reif, der mal wieder nur zweiter Sieger im Kampf gegen die Tontechnik blieb. Während in der Regie heftig am Ton herumfuhrwerkt wurde, entfuhr Marcel Reif – in bester “Dieses Geschwuchtel hat bald ein Ende“-Manier – ein markiges “Was ist das denn hier für ein Wichstheater?“. Der in der Pfalz aufgewachsene Marcel Reif hatte noch Minuten später einen derart dicken Hals, dass er nur in Pressatmung kommentieren konnte.…

Weiterlesen