Sicherheit for runaways

Nur mal so leger in die Runde gefragt: Sollte der Confed-Cup eigentlich nicht Generalprobe so ziemlich für jedes und alles sein?

Okay, dass ich bislang noch keine Übertragung gesehen habe, bei der der Produzent HBS nicht minimum einmal seine Schriftinserts über das komplett falsche Bild gelegt hat (sehr beliebt: Spielernamen-Inserts beim Schwenk übers Publikum), geschenkt. Auch Michael Schanzes Kamerakinder bei “1, 2 oder 3” fingen klein an.

Aber wie kann es sein, dass man Tonnen von Gehirnschmalz für Sicherheitsprobleme verwendet, die Stadien so komplett zu verriegeln, dass sogar ein Bernd Schuster nicht ohne Papier ins TV-Studio kommen kann…

… und dann laufen permanent irgendwelche Flitzer aufs Feld. Gestern bei Mexiko – Brasilien minimum der zweite. Ich glaube, das hätten wir auch billiger haben können.…

Weiterlesen

Mexiko – Brasilien 1:0 SicherheitsRisiquo Junior

In einem mitunter kuriosem Spiel gewinnt Mexiko begrenzt verdient gegen Brasilien mit 1:0. In der ersten Halbzeit bekam Mexiko ein Elfmeter zugesprochen. Borghetti tritt an und drischt das Ding satt in die Mitte. Doch der pomadige italienische Schiedsrichter läßt den Strafstoß wiederholen, weil einer der Mexikaner zu früh in den Strafraum reingerannt ist. Zweiter Versuch: Borghetti drischt wieder in die Mitte, aber zu hoch, Latte. Wieder läßt Referee Rosetti den Strafstoß wiederholen. Diesmal ist Emerson zu früh reingerannt. Dritter Anlauf, drittes Gebet zum Himmel von Borghetti, Schuß, Dida pariert. Keine Wiederholung. Obwohl Emerson wieder zwei Schritte im Strafraum drin gewesen ist.

Am Ende des Tages wurde Borghetti doch noch belohnt. Bei einem Eckball in der 60ten Minute konnte er aus 5m einköpfen.…

Weiterlesen

Lieblingsschlagzeile des Tages

In der Süddeutschen in einem Portrait über Lukas Podolski und seine rheotischen Fähigkeiten:

Subjekt, Prädikat, Objekt, bumm und Tor

Ludger Schulzer schreibt:

Der Kölner hat inzwischen eine gewisse Berühmtheit in der Unterhaltungsbranche erlangt als Meister der verkürzten Form; auf Fragen antwortet er in der Regel mit einem schnörkellosen Satz, Subjekt, Prädikat, Objekt, bumm und Tor. Für ein längeres Interview hatte ein FAZ-Journalist kürzlich 26 Fragen ausgearbeitet. Nach elf Minuten und ein paar Sekunden war das Gespräch fertig, zur Freude des Kollegen, dem beim Abtippen des Tonbandes viel Zeit und Mühe erspart blieb.

Selbst innerhalb der DFB-Delegation haben Podolskis Kurz-und knapp-Erklärungen („Fußball hat mir immer Spaß gemacht. Seit ich den Ball kenne“) kultartige Züge bekommen, DFB-Medienchef Harald Stenger zählte bei der gestrigen Pressekonferenz Details der Rede mit: „Das war Satz drei und vier“ – nach der dritten Frage.

Weiterlesen

VfB macht Trap schiessen

Der Countdown ist gestartet, wie lange wird es Trapattoni diesmal fern der Heimat aushalten. Giovanni Trapattoni hat beim VfB Stuttgart einen Vertrag bis Sommer 2007 unterschrieben, für spekulierte 1,8 Mio EUR p.a.. Zuletzt hat Trapattoni bei Benfica aufgehört, repeat: Benfica (;-)).

Bleibt die Fräge wohin die Reise unter Trapattoni geht, der mir bislang nicht als Talenteförderer aufgefallen ist. Und im Kader des VfBs wurden in den letzten Wochen einige Lücken gerissen: Lahm, Kuranyi, Szabics und wahrscheinlich auch Hleb. Damit steht man in Sachen Kreativität und Offensive derzeit ziemlich nackt da, auch wenn der wahrscheinliche Hleb-Transfer viel Geld in die Kassen spülen wird (18 Mio EUR), das wieder angelegt werden kann.

Aber wozu braucht Trap Offensivspieler… …

Weiterlesen

Was beim Confed-Cup auffällt

Wie ist der Slogan der WM? “Die Welt zu Gast bei Freunden” oder so? Also für Freunde wird mitunter recht schnell gepfiffen. Sogar die eigene Nationalmannschaft, wenn es sich anbietet. Jeder Rückpass der Deutschen erweckt Unmut beim zahlenden Publikum. Die Frankfurter zeigten sich am Mittwoch eher von ihrer schäbigen Seite.

WDR-Pleitgen will sich für frühere Anstoßzeiten einsetzen. Na ja, viel Spaß gegen die UEFA und Championsleague. Es gibt noch ein anderes Problem: zu frühe Anstoßzeiten. 18h an Werktagen ist reichlich indiskutabel und daher darf man sich nicht wundern, wenn beide 18Uhr-Spiele bislang nur von jeweils 20-25.000 Zuschauer gesehen wurden. Zudem gab es auch in der Presse nicht die große Meldung, dass noch viele Confed-Cup-Karten zu haben wären. Auch dass in Sachen Präsenation eher suboptimal.…

Weiterlesen