WM-Quali Asien: Letzte Chance für die Letzten

Die Spiele der Asien-Qualifikation zur WM waren bislang eine Enttäuschung. Keine Mannschaft die wirklich souverän spielte. Statt Forschheit herrschte meistens Vorsicht, Angst und Planlosigkeit. Vorallem Japan, Iran und Südkorea waren angetreten um den Kontinent zu zeigen, dass sie den Anschluß an den Weltfußball gepackt haben. Pustekuche. Von “Klassenunterschieden” ist nichts zu merken.

Nun beginnt mit dem vierten Spieltag die “Rückrunde”. Ähnlich wie in der Championsleague ist der vierte Spieltag sozusagen das Rückspiel vom dritten Spieltag.

Der Qualifikationsmodus bringt es mit sich, dass nur der Tabellenletzte jeder Gruppe absolut keine Chance mehr auf die WM hat. Mit Uzbekistan/Gr. A und Nordkorea/B haben sich zwei Nationen schon am Tabellenende etabliert, obwohl beide Mannschaften mitunter gute Leistungen boten. Für beide Mannschaften ist der 4te Spieltag so etwas wie die – na ja – vorletzte Chance um den Anschluß an Platz 3 zu halten.…

Weiterlesen

Der Schlitz der für Staus sorgt

Gestern gab es auf ProSieben eine kleine Doku zur Allianz-Arena. Zu besichtigen gab es ein faszinierendes, 1A-Usability-Problem.

Der Zuschauer in der Allianz-Arena bezahlt bargeldlos, weil die Eintrittskarte die “ArenaCard” ist und einen Chip enthält, den man ähnlich wie eine Geldkarte an Automaten mit Geld auf- und entladen kann.

Aus Sicht des Betreiber natürlich eine klasse Lösung. All das zeitintensive Gehühner mit dem Wechselgeld entfällt. Was passiert eigentlich mit den Beträgen die vom Besucher auf die ArenaCard geladen werden aber nicht zum Bezahlen benützt werden, also “übrig bleiben”? Klar, der Besucher kann die ArenaCard auch entladen. Aber wer läuft für 5 Euro nach dem Spiel zu eine der Kassen? Was passiert also mit dem Geld? Ist das Geld durch die Transaktion auf die ArenaCard schon im Besitz des FC Bayern/1860 ?…

Weiterlesen

Moin!

In der Formel 1 wird immer noch über den Kimi-Reifen diskutiert. Sicher ist, dass der Unfall eine direkte Konsequenz aus den Regeln ist. Theoretisch gilt hier alle Schul an Kimi und dem Team, dass um die Situation knapp 20 Runden lang wusste und sich für das Risiko entschied. Kann sich aber die FIA derart aus der Verantwortung stehlen? Michael Noir Trawniczek von Adrivo.com hat dazu in einem interessanten Kommentar seine eigenen Ansichten.

In der FAZ plädiert Anno Hecker für einen Einheitsreifen.

West Ham United gewann gestern ein Playoff-Spiel gegen Preston (1:0) und steigt in die Premier League auf. Ein dringend benötigter Aufstieg, denn West Ham wäre sonst in finsterste finanzielle Kalamitäten gekommen. Der mit 47 Mio EUR verschuldete Klub bekommt alleine dadurch Einnahmen von knapp 43 Mio EUR (GUARDIAN)

In England sorgt das Wembley Stadium für kleinere Panikschübe.…

Weiterlesen

N’Abend: 17 mal gegen Yankees

Wer es noch rechtzeitig liest: man sollte sich heute nach bzw. am Montag in der Wiederholung das Sunday Night Game im Baseball ansehen, Spiel 3 der Serie Yankees – Red Sox.

In Spiel 1 waren die beiden Pitcher Randy Johnson und Tim Wakefield eher schwache Kandidaten, aber es war Wakefield der im 6ten Inning quasi kollabierte und nach seinem 6ten oder 7ten Walk schnell 6 Runs abgab. Die Yankees gewannen 6:3.

Gestern schlugen die Red Sox brutalstmöglichst zurück und verprügelten die Yankees im Yankee Stadium 17:1! Sie machten unglaubliche 27 Hits (NYY: 8). Carl Pavano und Quantrill kollabierten förmlich, gab bis zum 5ten Inning 5 Runs ab und im 5ten Inning alleine 7 Runs.

Für Spiel 3 ist also heute genügend Pfeffer drin.…

Weiterlesen

Dampfgeplaudertes DFB-Pokalendspiel

Schalke 04 – Bayern war anzumerken, wie es unter all dem Aufgebauschten leidet. Hier spielten zwei Mannschaften die eine Woche lang gehört hatten, dass sie ein Spitzenspiel bestreiten, den Gegner niederbügeln sollten und glaubten zur deutschen Fußball-Creme zu gehören.

Dabei ist dann ein Spiel herausgekommen, das völlig zerfahren war und selten mehr als eine Minute am Stück lief, ohne dass freistoßwürdig niedergegrätscht wird. Dazu nehme man ein Schiedsrichtertrio, dass sichtlich eine weiche Linie fährt, mit gelben Karten und Autorität geizt und in einigen wesentlichen Momenten dummerweise mit Entscheidungen ins Klo gegriffen hat.

Das DFB-Pokalendspiel, 2:1 für die Bayern, war keine Schönheit und man hatte den Eindruck dass es eher Prämien für das Umruppen des Gegners als für den Sieg gab.

Auch wenn die zahlreichen Fehlentscheidungen von Florian Meyer und Co.…

Weiterlesen