Zeilensport: Hitzfeld resümiert

Das Hamburger Abendblatt bringt ein langes Interview mit Ottmar Hitzfeld zum Stand der Bundesliga und der Nationalmannschaft: “Junge Trainer riskieren mehr“.

Darin erzählt auch seinen “Leidensweg” während seiner Karriere. Wie er es gelernt hat Erwartungen zu zügeln, wie immer höhere Erwartungen ihm ein defensiveres Spiel aufgedrückt haben und wie ihn die letzten Jahre aufgefressen haben.

Durchaus konsensfähig und neu im Zusammenhang mit der Qualität der Bundesliga, ist die Aussage von Hitzfeld:

Was ich kritisiere: In Deutschland werden zu viele Kopfballduelle abgepfiffen, in England lassen die Schiedsrichter die Spiele mehr laufen. Wenn man mehr Körpereinsatz duldet, würde das Spiel schneller. Sicher gibt es in Deutschland die Sucht, daß sich die Spieler zu schnell fallenlassen. Aber man kann die Spieler erziehen.

Weiterlesen

Der Große und der Kleine in Hamburg

Morgen geht es gen Zieleinlauf für den HSV. Mental hat man sich bereits mit der Tournee durch die Dörfer (“UI-Cup”) abgefunden. Da kann Thomas Doll nach den Spielen noch so knuffig reden, die Stimmung beim HSV wirkt angespannt, denn jeder weiß nach den letzten Wochen, dass die Mannschaft so nicht mehr länger zusammenbleiben will. Das lethargische Durchrutschen runter auf UI-Cup-Niveau läßt das Management Messer wetzen.

Auf der Torhüter-Position ist nun die Entscheidung entdgültig pro Stefan Wächter gefallen. Martin Pieckenhagen soll den Verein wechseln. Pieckenhagen hat nicht immer die glücklichste Figur gemacht, aber auch Stefan Wächter war bislang in jeder Partie für einen Bock gut.

Unter der Woche wurde Mehdi Mahdavikia zu Beiersdorfer bestellt und mitgeteilt, dass er sich in diesem Sommer nach sechs Jahren einen anderen Verein suchen möge.…

Weiterlesen

Klinsmanns/Löws Lehrstück

Inzwischen kann man die Wochen an einer Hand abzählen bis zum FIFA Confed Cup, jener unbeliebten, artifiziellen Veranstaltung in der die Kontinentalmeister gegeneinander antreten.

Und zeigt sich immer stärker, dass das Turnier zumindest für eine Mannschaft von enormer Wichtigkeit ist: die deutsche Nationalmannschaft.

Das Konzept von Klinsmann/Löw/Bierhoff für die WM 2006 fusst nicht zuletzt darauf, dass die Mannschaft von Optimismus getragen wird und die Defizite durch Tempo, Kampf und Elan ausgeglichen werden. Wenn aber der Confed Cup gegen die Urlaubskicker aus Argentinien, Brasilien, Tunesien und Australien flöten geht, dann liegt die deutsche Nationalmannschaft in Trümmern. Soviel Schönreden und Optimismus-Infusionen können Jürgen, Oliver und “Yogi” gar nicht legen, als dass sie nicht von den dann einsetzenden Medien-Flak-Angriffen in Grund und Boden geschossen werden.…

Weiterlesen

ZSKAbromovich holt den UEFAcup

Sporting Lissabon – ZSKA Moskau 1:3

Die letzten 20-30 Minuten des Spiel zahlten das zurück, was das Finale in den 60 Minuten davor nicht hat halten können. Es war über weite Strecken Geplänkel 30m links und rechts von der Mittellinie ohne dass eine der beiden Mannschaften Zug zum Tor entwickelte. Sporting dominierte, ZSKA drückte mal 10 Minuten aufs Gaspedal, aber Torchancen Mangelware. In der ersten Halbzeit einmal auf Moskauer Seite und einmal auf portugiesischer Seite. Und jener ansatzlose 18m-Schuß (29te, Rogerio) aus der Drehung heraus, brachte die überraschende 1:0-Führung.

Die Russen kamen etwas zielstrebiger aus den Kabinen, aber die Partie öffnete sich erst nach dem Ausgleich in Form des Kopfballs von Berezutskiy (57te). Ein Aufsetzer der unter die Latte hüpfte und Torwart Ricardo sprang als hätte er von der russischen Mafia Schuhe mit Betoneinlagen bekommen.…

Weiterlesen

UEFAcup-Finale: Abramovich gegen Portugal

Heute mal die Kombination Abramovich und Portugal nicht in harmonischer Ehe à la Chelsea, sondern als Gegenüber: der Mann der 2-3 Rubel über die Beteiligungfirma Sibneft in ZSKA Moskau gesteckt hat, gegen einen portugiesischen Vertreter.

Die Mannschaft von ZSKA Moskau ist zwar blutjung und unerfahren, aber Erfahrungen mit portugiesischen Mannschaften hat sie diese Saison hinlänglich sammeln können. In der Championsleague holte man in Porto ein 0:0 und verlor zuhause 0:1. Der dritte Platz reichte aus um im UEFAcup weiterzumachen und dort in der ersten Runde den Sporting-Lokalrivalen Benfica auszuschalten (2:0 zuhause, in Lissabon 1:1).

Für ZSKA ist es eine großartige Saison. Zuerst feierte man die Rückkehr in die Championsleague nach jahrelanger Abstinenz und nun marschiert man gleich bis zum UEFAcup-Finale durch.…

Weiterlesen