Zeilensport: Wer hoch fliegt, fällt tief

Großartiger Artikel von Ronald Reng in der “Berliner Zeitung” über Jose Mourinho und das Spiel in Barcelona. Reng fragt ob Mourinho nicht anfängt über die von ihm aufgebauten Popanze zu stolpern. Ich würde den Artikel am liebsten komplett übernehmen. “Der Psychospieler“.

Der Schlusspfiff, der Handschlag, die Zeichen, dass es vorbei ist, sie gelten bei Mourinho immer nur für alle anderen. Er selbst spielt weiter […]

[Nach dem Verweigern der Pressekonferenz und Aufkeimen der Gerüchte] Das war Mourinhos Idee: die Medien auf den Rivalen hetzen, das Rückspiel schon beginnen zu lassen […]

Details sind alles für José Mourinho. Jeder Kleinigkeit seines Berufs widmet er sich mit Besessenheit, denn es könnte die entscheidende für den Sieg sein […] In der Mittwochnacht allerdings wurde deutlich, dass der derzeit beste Trainer Gefahr läuft, sich mit seiner größten Stärke, dem scharfen Auge für Details, selbst zu zerstören.

Weiterlesen

UEFAcup live

[21h10] Das witzige am Ernst-Happel-Stadion (Austria Wien): eine Rasenheizung ham’se nicht, aber dafür modernen, vollelektronischen LED-Werbebanden mit Animationen etc… Das verwundert nicht, von einem Land in dem sogar die Arschbacken mit Sponsoren beklebt sind.

[21h03] Das heitere Toreschießen bei Middlesbrough – Graz geht weiter. In der 19ten gleicht Boro aus. Man drängt über links in den Strafraum ein, es wird auf den zweiten Pfosten geschossen, der Torwart kann über die Grasnarbe fliegend, den Ball abwehren, wird aber von einem reingrätschenden Abwehrspieler behindert, der Ball holpert vor die Füße eines FC-Spielers: 1:1.

[21h00] Überraschung in Middlesbrough, wo das Spiel bereits Viertel vor neun, nicht wie von mir geschrieben 21h00 anfing. Der Grazer AK ist 1:0 in Führung gegangen.

Schneller Angriff von Graz, der Torwart kann klären, der Ball wird zentral in den Strafraum abgelenkt, wo ein Middlesbrough-Spieler den Ball völlig unbedrängt einem Grazer vor die Füße spielt.…

Weiterlesen

Keine Kohle im Ruhrpott

Wenn es nach den bisherigen Mechanismen geht, siehe BVB vom letzten Jahr, dann sollte die Focus-Money-Meldung der Woche einige Journalisten und Redaktionen hellhörig gemacht haben und in den nächsten Tagen sollte Nachschub zu erwarten sein.

In der “taz” hat Daniel Theweleit einen recht runden Artikel geschrieben: “Schalker Standrecht” (Hat tip “Indirekter Freistoß”)

Es war offensichtlich ein schmerzhafter Treffer gegen die Festung, die Rudi Assauer in Gelsenkirchen errichtet hat […] Assauer konterte […] heftig: “Im Grunde muss der für diesen Vergleich standrechtlich erschossen werden”, sagte der Schalker Manager […]

Einräumen musste Schnusenberg aber […] 16,8 Millionen Euro Verlust für das Jahr 2004. Schon 2003 hatte sich der Fehlbetrag auf 19 Millionen Euro belaufen und wurde nur mit Hilfe eines dubiosen Deals mit der Stadt, die dem Klub das alte Parkstadion für einen Euro überlassen hatte, auf rund vier Millionen reduziert.

Weiterlesen

Screensport: UEFAcup

Schalke 04 – Schachtjor Donezk

18h00, ARD live, Steffen Simon, Hinspiel 1:1

Im Prinzip sollte Schalke 04 die sicherste Nummer im UEFAcup auf ein Weiterkommen sein, aber das 1:1 von Donesz hat die Güteklasse “gefährliches Ergebnis“. Donesz, um kein Deut eingespielter als vor der ersten Winterpausenunterbrechung letzte Woche, hat hinreichend viele gute Individualisten um auswärts 1-2 Törchen zu schießen. Sie müssen sie nur machen, denn in Sachen Ausbeute und Torgefährlichkeit waren die Ukrainer letzte Woche Fälle für die Besserungsanstalt.

Theoretisch kann Schalke mit dem Besten antreten, was der Kader hergibt, allenfalls Rechtsverteidiger Kamphuis ist fraglich. Schalkes großer Fehler letzte Woche, war die kampflose Aufgabe des Mittelfeldes.

Zu Donezk kann das von letzter Woche gesagte, wiederholt werden. Wieviele Brasilianer werden spielen?…

Weiterlesen

Championsleague

[22h23] 0:3, das schmerzt. Ich hätte den Werderaner mitunter schmerzfreien Werderaner ein besseres Schicksal gegönnt. Jetzt müssen sie in Lyon schon einen Rehhagel wie einst gegen Anderlecht aus den Hut zaubern.

Ein ganz, ganz fragwürdiger Platzverweis von Drogba bringt die Wende im Spiel Barca – Chelsea, die zwar schon das ganze Spiel lang angriffen, erst erst spät anfingen wirklich gute Chancen zu generieren. Und nach Auswechselungen von Rijkaard ging es ganz schnell. Insbesondere beim zweiten Treffer sah die Chelsea-Abwehr schlecht aus.

Roy Carroll sollte sich in Manchester nun endgültig um einen Vertrag gebracht haben. Einen Schuß nach vorne abprallen lassen, Crespo dankt. Aber auch mit der Einwechselung von van Nistelrooy zeigt sich ManU nur um Spurenelemente drückender. Erst als nach dem Führungstreffer von Milan, sich eben jene zurückziehen, übernimmt ManU die Initiative.…

Weiterlesen