Gesucht: Anstellung als Fußball-Trainer

Sir Clive Woodward hat in diesen Minuten seinen Rücktritt als Rugby-Nationaltrainer Englands erklärt. Unter seiner Ägide ist England im letzten November Weltmeister geworden.

Was das mit Fußball zu tun hat? Woodward äußerte in den letzten Tagen in den Medien, dass er sich vorstellen könne 2006 als Nachfolger von Eriksson die Fußball-Nationalmannschaft zu übernehmen.

Bereits letztes Jahr hat Woodward erklärt, er könne ebenso gut Cricket-Trainer werden. Er sieht sich weniger als Trainer im klassischen, hemdsärmeligen Sinn, sondern mehr als Manager, als “Betriebswirtschaftlicher”. Jeder Aspekt, jedes noch so kleine Detail des Spiels und der Teamführung wird auf Optimierungsmöglichkeiten untersucht.

Die BBC berichtet wie Woodward im Sommer das EM-Vorbereitungsspiel England – Japan besuchte und sich verwundert zeigte, dass man im Spiel kein Elfmeterschiessen durchführte, um den Ernstfall “Elfmeter” in einem lauten Stadion zu proben.…

Weiterlesen

Lernen mit Magath

Es gibt derzeit ein äusserst gehaltvolles Interview mit Felix Magath auf den Webseiten der Süddeutschen Zeitung: “Ich bin nicht irritiert

SZ: Verschiedentlich wurde nun in der Presse diskutiert, dass die Mannschaft überanstrengt gewirkt habe, und dann kam die These auf, dass Ihr Training die Spieler überfordere. Was sagen Sie dazu?

Magath: Was soll ich dazu sagen? Ich glaube, dass jeder, der Freizeitsport treibt, Pickel kriegt, wenn er sowas liest. Auf das Niveau möchte ich mich überhaupt nicht begeben, das ist mir zu lächerlich.

Es wird ausführlich auf taktische Varianten eingegangen (Magath wird wohl in den nächsten Spielen mit einem defensiveren Mittelfeld antreten), erklärt warum links Rau nicht eingesetzt wird und Santa Cruz bekommt in einer Art und Weise den Kopf gewaschen, dafür würde man als Trainer in Hamburg von Lokalzeitungen und Fans monatelang splitterfasernackt durch die Stadt gejagt.…

Weiterlesen

Personalwechsel in England

Personalie 1: Nach tage- und wochenlangen Hin- und Hergezerre ist der Transfer gestern vollzogen worden: Wayne Rooney wechselt von Everton zu Manchester United.

Die kolportierte Transfersumme für den 18jährigen beträgt umgerechnet 30 bis 45Mio EUR. ManU hätte eigentlich lieber noch ein halbes Jahr gewartet, aber nachdem auch bei Newcastle das Interesse an einer Verpflichtung wach wurde, musste schnell vor Schließung der Transferliste gehandelt werden.

Aus Rooneys Sicht macht der Deal Sinn, denn zu unruhig ist es derzeit bei Everton, Stichwort: Finanz- und Vorstandsprobleme.

Macht der Transfer aus Sicht ManUs Sinn? Kommt drauf an… Aus ManUs Selbstverständlich ist es natürlich, das man das Beste holt, was es auf dem Markt gibt. Und Rooney ist nicht nur gut, sondern angesichts seines Alters auch noch formbar.…

Weiterlesen

Entlassung mit Vorbereitung

Der knappe 4:3-Sieg des HSVs gegen Nürnberg, bringt Toppmöller nicht aus der Schußlinie.

Unisono berichten Abendblatt, Welt Hamburg und der Kicker von weiteren Streitigkeiten quer durch Mannschaft, Trainer und Vorstand. Das nun Toppmöller anscheinend aus dem Nichts heraus am Sonntagmorgen im Pressegespräch bewusst wieder alte Wunden aufreißt (keine Verantwortung für den Transfer von Moreira), zeigt einiges:

  • Toppmöller rechnet mit seiner baldigen Entlassung und versucht in der Außendarstellung deutlich zu machen was auf seinem Mist gewachsen ist und was nicht.
  • Zuviele Medien sind mit zuvielen Vorstandsinternas vertraut. Da wird was bewusst gestreut, da wird für die Öffentlichkeit eine Entlassung vorbereitet.
  • Die Renitenz die einige, namentlich Barbarez und Rahn in ihren öffentlichen Äusserungen zeigen, deutet auf völlig flöten gegangene Autorität von Toppmöller hin.
Weiterlesen

Der Samstach-nach-der-Bundesliga Kommentar

Leverkusen – Bayern 4:1 Trainer bewegen sich in den Interviews nach dem Spiel immer am Abgrund entlang. Jedes Wort wird von den Medien auf die Goldwaage gelegt und kann noch Wochen später nachhallen. Magath hat vermutlich recht, wenn er die Höhe der Niederlage aus dem Zusammenklappen der Bayern durch den Triple-Schlag binnen 7 Minuten kurz nach Halbzeit zurückführt. So was darf unter Shit happens abgelegt werden.

Die Aussage von Magath er habe in der Partie Verbesserungen im Bayern-Spiel gesehen, war aber eine mutige Aussage die vermutlich weniger Ernst, sondern mehr pädagogisch an seine Schützlinge gerichtet war. Auf Nachfrage was sich konkret verbessert habe, kam Magath dann doch ins stottert und wusste nicht mehr als auf einen Kopfball von Makaay hinzuweisen.

Die Abwehr hat derzeit noch kein internationales Niveau, aber wirklich in die Tiefe wurden die Bayern von ihrem Mittelfeld gerissen, das nominell eigentlich alles zwischen Shetland-Inseln und Antalya niederwalzen müsste, aber heute nie in Tritt kam.…

Weiterlesen