Return of da Meyer

The one and only Hand Meyer is back. Nachdem es bereits gestern abend die BILD-Zeitung als heißes (“90%ig“) Gerücht gehandelt hat, hat sich auch der Tagesspiegel es sich von seinen Quellen bestätigen lassen: Hans Meyer, derzeit Talentscout bei Gladbach und als Analyst beim DSF tätig, wird am Montag als neuer Hertha-Coach vorgestellt.

Vermutlich wird Meyer den Job nur bis zum Saisonende machen, ehe dann ein Nachfolger mit langfristigen Perspektiven eingreift.

Ich lechze bereits nach den Meyerschen Pressekonferenzen. Ein Trostpflaster in zeiten in den Showmoderatoren ihren Exitus in “Kreativpausen” suchen.…

Weiterlesen

TV-Sport vor Weihnachten 2003

Zum vorweihnachtlichen TV-Sport-Programm des Wochenendes. Zehn kleine Top-Päckchen habe ich mitgebracht, wollen wir Sie alle nacheinander auspacken:

Vielleicht wird jemand ein kleines Box-Päckchen vermissen. Aber Danell Nicholson ordne ich als eher schwachen Gegner ein, der Wladimir Klitschko nicht wirklich vor Probleme stellen sollte. Klar, es kann immer anders kommen, siehe CorrieSanders, aber dies und die Tatsache dass das ZDF wieder der Broadcaster ist, treiben mich in die offenen Arme einer konkurrierenden Sportveranstaltung, ehe ich in Versuchung gerade den Fernseher ob der Jubilare a la Marco Schreyl zu zerstrümmern.…

Weiterlesen

Rio nicht in Portugal

Rio Ferdinand wird, allem Anschein nach, wegen Dopings von Mitte Januar an für acht Monate gesperrt, ergo nicht an der EM in Portugal teilnehmen können.

Zur Erinnerung: Rio Ferdinand gilt als guter Abwehrspieler und ist im Sommer 2002 für eine Rekordsumme von zirka 45mio EUR von Leeds zu ManU gewechselt. Im September diesen Jahres “vergaß” Ferdinand eine Dopingkontrolle, ging statt zum Urinieren zum Shoppen und gab seinen Urin mit einem Tag Verspätung ab.

Was folgte, war ein Tauziehen hinter den Kulissen zwischen Rio Ferdinand, ManU, dem englischen Fußball-Verband, den englischen Sportverband und dem Nationaltrainer Sven Eriksson. Auf den englischen Fußball-Verband wurde Druck ausgeübt Ferdinand prophylaktisch aus dem englischen Kader zu nehmen, ManU, Ferdinand und Eriksson sperrten sich. Als Ferdinand ein Kompromißangebot des Fußballverbandes ausschlug, gab man Eriksson die Order auf Ferdinand zu verzichten, was wiederum der erste von weiteren Affronts gegen Eriksson war, und zwotens zu massiven Protesten von Seiten der Nationalmannschafts führte.…

Weiterlesen

Einmal Fenerbahce und zurück

Robert Enke hatte einst bei Gladbach das Zeug zum großen Oliver-Kahn-Konkurrenten. Er machte etwas, was viel zu wenig deutsche Profis machen: er wechselt sehr früh ins Ausland, zu Jupp Heynckes und Benfica Lissabon.

Wie es dann in Barcelona weiterging und es schließlich zu einem Ein-Spiele-Einsatz bei Daums Fenerbahce Istanbul kam, schildert Christoph Biermann, neben Ronald Reng vielleicht der beste deutsche Fußballschreiberling, in der Samstags-Ausgabe der SZ, in einem viel zu kurzen Artikel

Weiterlesen

Spalien gegen Brasinien

… oder umgekehrt.

So jedenfalls lautete das Finale der U20-WM, drunten, bei den Scheichs. Die Partie wurde von Minute zu Minute immer schlechter, immer starrer. “Verlängerung” war kein Regelparagraph mehr, sondern eine nackte Drohung. Die Zuschauer im Stadionrund sind schon zur Halbzeit komplett eingeschlummert, weswegen es der Atmosphäre keinen Abbruch getan hätte, wenn man das Spiel in den Ohlsdorfer Friedhof verlegt hätte.

Die Brasilianer verblüfften durch Bummelzug-Tempo, der auch einem spanischen Altersheim Zeit genug gegeben hätte, sich in aller Seelenruhe zu den brasilianischen Gegenspieler im Strafraum zu stellen, zumal die Angriffe bar jeder Überraschung waren.

Eigentlich machten die Spanier einen gefährlichereren Eindruck. Sie verlegten sich immer mehr auf schnelles Konterspiel und hatten mit #9 Sergio Garcia einen Abstauber-Stürmer mit Torinstinkt, der nicht lange fackelt bevor er abzieht.…

Weiterlesen