Screensport am Donnerstag

Ich erkläre hiermit Bamberg offiziell zur Drama-Queen der Basketball-EuroLeague. Wieder eine Niederlage. Wieder nur mit einem Punkt verloren. Hier die Ergebnisse Bambergs in den bisherigen sieben EuroLeague-Spielen:

-1, +3, -1, -4, +4/OT, -2, -1.

Auf ein Neues. Heute geht es nach Spanien, zu Laboral Vitoria/Baskonia, die mit einer Bilanz von 4-3 zwei Siege mehr als Bamberg haben. Heute ab 20h30 auf Telekom.

Basketballseits geht es nach dem Tip-Off-Marathon zu Beginn der Woche, auf die ersten namhafteren Einladungsturniere der Saison zu. Heute startet der Puerto Rico-Tip-Off und am Wochenende der Hall-of-Fame-Tip-Off. Die Finals gibt es jeweils auf SPORT1 US zu sehen. Alle Spiele der Mini-Turniere werden im kostenpflichtigen ESPN-Player gestreamt – heute ab 17 Uhr: Davidson – Clemson, gefolgt von Missouri – Xavier.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Nüscht viel los. Ich zeige heute mal auf Volleyball und Basketball.

Im Volleyball beginnt die dritte und letzte Runde der Champions League-Qualifikation bei den Männern. U.a. dabei: der VfB Friedrichshafen mit einem Hinspiel in Innsbruck – live ab 19 Uhr bei SPORT1+ und Laola1.tv.

Im Basketball spielen heute wieder alle drei deutschen Teams im EuroCup. Die Telekom zeigt alle drei Spiele. ProSiebenMAXX bringt ab 20 Uhr Bayern gegen Zenit. Grundsätzlich sind Bayern, Ulm und ALBA alle derzeit im grünen Bereich für eine Quali in die Zwischenrunde.

In der Basketball-Champions League spielt Oldenburg (2-2) bei Muratbey Uşak Sportif (1-3) (18h DAZN). Die Gruppe ist eng und all zu sicher kann sich Oldenburg ob einer Qualifikation für die nächste Runde nicht sein.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Bei der Schach-WM gab es gestern zwischen Carlsen und Karjakin im dritten Spiel das dritte Remis. Aber in der knapp sechsstündigen, 76 Züge langen Partie, hat der in Weiß spielende Carlsen den Herausforderer Karjakin öfters stark unter Druck setzen können. Die Partie schien sich öfters gen Carlsen zu neigen, doch letztendlich konnte sich Karjakin retten.

Heute ab 20 Uhr Spiel 4, dann mit Karjakin in Weiß.


Es gibt heute einen bunten Strauß an Basketball. Und damit meine ich nicht nur die Tagesbegleitung mit den 30 Stunden College Basketball-Marathon im ESPN-Player.

In den Europapokalen sind heute zwei deutsche Teilnehmer unterwegs.

Bamberg hat in der Königsklasse EuroLeague wieder einen Doppelspieltag. Bevor man am Donnerstag nach Spanien zu Vitoria fährt, empfängt man heute Roter Stern (20h, Telekom).…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Moin. Es steht Kalenderwoche #46 an. Unter der Woche gibt es noch einige Länderspiele. In Europa handelt es sich aber dabei „nur“ um Testspiele – zB Italien – Deutschland am morgigen Dienstag. In Südamerika spielen sie morgen den 12ten von 18 Quali-Spieltagen aus.

Die fußballerischen Highlights vom nächsten Wochenende haben sich größtenteils am Samstag versammelt. Es beginnt um 13h30 mit Man Utd – Arsenal, geht um 18h30 mit BVB – Bayern weiter und hört mit Atletico – Real ab 20h45 auf. Am Sonntag gibt es aus der Serie A auch noch das Mailänder Derby ab 20h45.


Am Sonntag kann man ein Auge auf den Handball werfen. Nach dem gestrigen Thriller THW Kiel – Flensburg-Handewitt in der HBL (Kiel kommt von einem 6-Tore-Rückstand zurück und Flensburg verwirft bei ausgelaufener Spielzeit einen Sieben-Meter zum Ausgleich), kommt nächsten Sonntag die Neuauflage als Champions League-Spiel (19h30).…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag

In der Formel 1 wird heute das vorletzte Rennen der Saison ausgefahren. Vor dem Saisonabschluss in zwei Wochen in Abu Dhabi, steht heute um 17 Uhr der Rennstart in Sao Paolo an (RTL und SKY übertragen).

Nico Rosberg bekommt heute den nächsten „Matchball“ zum Titelgewinn. Pi mal Daumen formuliert: steht er im Ziel mindestens vier Plätze vor Hamilton, wird er bereits heute Weltmeister. Was das Rennen reizvoll machen könnte: es gibt wechselhafte Wetterbedingungen – Regen nicht unwahrscheinlich.

Die NASCAR fährt heute ab zirka 20h45 (Motorvision) ebenfalls ihr vorletztes Rennen der Saison aus. Auf dem Ein-Meilen-Oval von Phoenix wird das Playoff-Feld von den verbliebenen acht Fahrern auf vier reduziert. Durch die Punkte-Resets in den Playoffs, ist zwischen Jimmy Johnson, Logano, den Busch-Brüdern, Kenseth, Hamlin, Harvick und Edwards theoretisch alles möglich.…

Weiterlesen