Screensport am Montag

Moin. Es ist die Kalenderwoche 11/52.

Diese Woche startet die neue MotoGP-Saison mit dem Rennwochenende in Katar. Eurosport-Analyst Ralf Waldmann verstarb am Samstag im Alter von 51 Jahren, mutmaßlich an einem Herzinfarkt. Eine Meldung, die irgendwie surreal wirkt. Nicht zuletzt weil Waldmann mit 51 nicht viel anders aussah als mit 25 und auch als Experte vor dem Mikro immer noch wie ein kleiner Bub wirkte. Seine Naivität hatte was Rührendes im Grand Prix-Zirkus, mit Grid Girls, Schampus und kühl kalkulierenden Fahrern vom Schlage Lorenzo oder mit allen Wassern gewaschenen Profis wie Marquez oder Rossi.

Weiterer Sport in der Woche: ab morgen die March Madness – wobei SPORT1 US erst ab Donnerstag einsteigt.

Im Fußball gibt es unter der Woche die letzten Partien im Achtelfinale der CL und EL.…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag: Schach, IndyCars, Selection Sunday

 

Schach

Ich hatte mir 11ter März notiert. Pustekuchen. Im Schach-Kandidatenturnier in Berlin ging es schon gestern los. Gesucht wird bis zum 27ten März der Herausforderer der in London im November gegen Schach-Weltmeister Magnus Carlsen antritt.

Acht Kandidaten spielen seit gestern in Berlin um den Platz gegenüber Carlsen. Carlsens Gegner der WM 2016, den Carlsen erst im Stichkampf besiegte, Sergej Karjakin, ist dabei per Rangliste und Rating der schwächste Kandidat.

Zumindest per nackte Zahlen ist die Reihenfolge Mamedyarov, Vladimir Kramnik, Wesley So, Levon Aronian, Fabiano Caruana, Ding Liren, Alexander Grischuk und dann Karjakin. Nur drei der Kandidaten waren auch beim 2016er-Turnier schon dabei.

Abseits der nackten Zahlen ist der Konsens eher, dass es ein völlig offenes Turnier ist – nicht zuletzt auch aufgrund des Modus‘, der jeden Spieler zweimal gegen jeden anderen Spieler antreten lässt (einmal mit Weiß, einmal mit Schwarz).…

Weiterlesen

Screensport am Samstag

Moin. Meine Konzentrationsfähigkeit ist heute morgen komplett hinüber. Daher macht es keinen Sinn, mich an einen längeren Text zu versuchen.

In Nordamerika wird heute Nacht auf Sommerzeit umgestellt. Ab morgen ist die US-Küste nur noch fünf Stunden von der deutschen Zeit entfernt.

Apropos USA: alles was es heute an College Basketball-Spielen zu sehen gibt, sind Halbfinals oder Finals der Conference-Turniere. Der jeweilige Champ ist sicher in der March Madness drin. Scheidet ein potentielles Top-Team vorher aus, kann es vom NCAA-Komitee eine Wild Card bekommen, von denen es aber nur eine begrenzte Anzahl gibt.

Um 19 Uhr spielt zum Beispiel Alabama im ersten SEC-Halbfinale gegen Kentucky. Während die anderen drei SEC-Viertelfinalisten, Kentucky, Tennessee und Arkansas, recht sicher sein können, eine Wild Card zu bekommen, gehört Alabama zu den „Bubble Teams“, die sich nicht sicher sein können, in die March Madness einzuziehen.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag: Paralympics, DEL, Basketball

Moin. Heute beginnen in PyeongChang die Paralympics. Es beginnt heute Mittag ab 12 Uhr mit der Eröffnungsfeier. Andrea Eskau ist die deutsche Fahnenträgerin einer verblüffend kleinen deutschen Delegation: nur 20 Athleten und vier Begleitläufer nehmen an den Parylampics teil – 2014 waren es gar nur 13 Sportler.

Nahmen an den Olympischen Winterspielen noch insgesamt 2.922 Athleten bei 102 Wettbewerben in 15 Sportarten teil, so sind es bei den Paralympics zirka 670 Athleten bei 80 Wettbewerben in 6 Sportarten: Ski, Biathlon, Langlauf, Sledge-Eishockey (ohne deutsche Athleten), Snowboard (ohne deutsche Athleten) und Rollstuhl-Curling.

Die Wettbewerbe fangen in der Regel nachts ab 1h30 an und gehen bis ca. 8/9 Uhr. Dazu kommt noch eine Abendsession Rollstuhl-Curling und Sledge-Eishockey ab 11 Uhr.

ARD und ZDF steigen nächstens i.d.R.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Moin. Das Fußball-Flaggschiff des Tages ist die Europa League. Es sind Achtelfinal-Hinspiele angesagt, mit vier Spielen um 19 Uhr und vier Spielen um 21h05. Dortmund – Salzburg ist das Frühspiel (SKY-exklusiv) und RB Leipzig – Zenit das Spätspiel (SKY und SPORT1).

Im Vorfeld wurde viel über den mangelnden Zuschauerzuspruch in Leipzig diskutiert, der dazu führt, das bei RBs erstem Achtelfinal-Europapokal-Spiel nur ca. 25.000 Zuschauer im Stadion erwartet werden. Trainer Hasenhüttl führt dies darauf zurück, dass es das vierte Heimspiel in Folge ist – Neapel vor 14 Tagen, Köln vor zehn Tagen und den BVB am letzten Wochenende. Dazu werden für das nächste Heimspiel Mitte März die Bayern erwartet.

Wer das Blog regelmäßig liest, dürfte aber unschwer erraten, welches Spiel mich heute Abend nässen lässt: Milan – Arsenal (19 Uhr, skysport.deNachtrag: das Spiel läuft auch auf SKY Sport 4!…

Weiterlesen