Screensport am Sonntag: Basketball-WM-Quali, HBL-Keller, Fußball-Dickschiffe

Moin. Eishockey-Finale ist vorbei. Ohne das Spiel zu spoilern: es war sehenswert und die Thuuz-App hat dem Spiel 100 von 100 Punkte für Unterhaltungswert/Spannung vergeben. Eurosport hat als alternativen Kommentar zu Leinauer/Ehelechner auf EURO2 Christoph Fetzer aufgeboten, der aus München einen guten Job machte (auch gemessen entlang der Kriterien die ich im gestrigen Screensport-Text implizierte). Wer das Spiel on-demand im Eurosport-Player sehen will, sollte darauf achten, dass er den Feed nimmt, in dem ganz klein das „Eurosport2 Xtra“-Logo zu sehen ist.

Basketball-WM-Quali

Im Windschatten des deutschen Halbfinalsiegs im Olympischen Eishockeyturniers, gab es am Freitag noch ein anderes interessantes Ergebnis: der überraschende Sieg der deutschen Basketball-Nationalmannschaft in Frankfurt in der WM-Quali gegen EM-Vize Serbien 79:74.

Da die Punkte in die zweite Quali-Runde mitgenommen werden, die vermutlich mit Griechenland und Israel nicht minder anspruchsvoll wird, um sich eines der drei WM-Tickets zu sichern, hat man sich vorläufig einen wichtigen Bonus geholt.…

Weiterlesen

Screensport am Samstag

Auf „Wir sind Papst“ folgt an diesem Wochenende die Fortsetzung „Wir sind Eishockey“ und Telekom Sport klopft bei SKY schon einmal an, ob sie für ihre DEL-Übertragungen den Spruch „Stärkste Liga der Welt“ verwenden kann.

So oder so, etwas Positives hat der deutsche Sieg: knapp zwei Minuten nach der Niederlage der kanadischen Mannschaft, dürften Telefonkonferenzen zwischen NHL-Commissioner Gary Battman und der NHLPA gestartet sein, um für die Olympischen Winterspiele 2022 NHL-Profis nach Peking zu bekommen – Spaß beiseite: die Wahrscheinlichkeit dass NHL-Profis 2022 dabei sind, war schon vor diesem Turnier relativ hoch, wenn man bedenkt, dass die NHL derzeit versucht den chinesischen Markt zu knacken.

Also: Freakverlauf des NHL-losen Eishockeyturniers bei den Männern und Deutschland morgen ab 5h10 im Finale gegen „OAR“ respektive „Russland“.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag: Basketball, no Trinchieri anymore, Judo, Stoneman Douglas High School

Moin. Heute ist also der große Olympia-Eishockey-Showdown mit den beiden Halbfinals – wobei hierzulande weniger Russland – Tschechien ab 8h40, sondern mehr Kanada – Deutschland ab 13h10 im Fokus steht. Und Eishockey-Kommentator Christoph Fetzer, für Eurosport bei Russland – Tschechien vor dem Mikro, hält dank des gefährlichen Forechecking, sogar ein Weiterkommen von Deutschland gegen Kanada, Mutterland des Eishockey minus NHL-Spieler, für möglich.


Ein Showdown der anderen Art, gibt es im Basketball. Es ist wieder Länderspielfenster und an diesem Wochenende stehen für die deutsche Nationalmannschaft heute ein Spiel gegen Serbien und am Sonntag in Georgien an.

Ab 19h30 free auf Telekom Sport (Vorberichte ab 19 Uhr): WM-Qualifikation Deutschland – Serbien. Der Gang der Dinge in dieser vierköpfigen Gruppe scheint ein Einzug von Serbien und Deutschland in die Quali-Zwischenrunde zu sein.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: Olympia, HBL, MLB, EL

Moin. Für die Spätaufsteher: das Eishockey-Finale bei den Frauen, die lang anhaltende Rivalität zwischen Kanada und den USA, ist eher unterhaltsam gewesen. Die nächste Stufe im Eishockey wird morgen früh gezündet. Um 8h40 das erste Halbfinale bei den Männern Tschechien – Russland und morgen Mittag Kanada – Deutschland.


HBL-Spieltag 1 nach der DHB-Aufarbeitung des vergangenen EM-Flop. Prokop hat wohl Probleme, Schwächen und Lösungen kommuniziert, die mit der Analyse des DHB-Vorstands übereinstimmten und so bleibt er im Amt des Nationaltrainers.

Zum Auftakt des 22ten HBL-Spieltags gibt es heute ab 19 Uhr fünf Spiele auf SKY. Das Spitzenspiel ist #2 Hannover – #5 THW Kiel – vier Punkte trennen beide Teams und vor allem der THW ist gefordert, der vor einer Woche überraschend zuhause gegen Wetzlar verlor.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: CL, VBL, CEV-Cup, Eishockey

 Moin. Heute gibt es den letzten Teil der Champions League-Achtelfinal-Hinspiele und eine gute Vorahnung, wie die Ergebnisse bei Sevilla – Manchester Utd und Schachtar Donezk – AS Roma ausfallen werden. Alternativ kann man natürlich immer noch Lasogga bei Leeds spielen sehen – zeitgleich auf SPORT1+, Sportdigital und DAZN…


Der Deutsche Volleyballverband glüht schon einmal für das Pokalfinale in Mannheim vor. Was auch immer die PR-Abteilung und angeschlossene Agenturen sich eingeworfen haben, es scheint nicht gesund zu sein.

Wow, ist das zeitgemäß!
Sei dabei – beim crazygsten Event des Jahres!

Heute ab 19h10 das Spitzenspiel aus der Männer-Bundesliga #1 VfB Friedrichshafen – #3 United Volleys Rhein-Main. Doof gelaufen: da verschiebt die VBL das Spiel um 10 Minuten, um SPORT1 einen Gefallen zu tun und dann schiebt SPORT1 kurzfristig ein UEFA Youth League-Spiel (Bayern – Real) ein und wird jetzt erst ab 20 Uhr sich einklinken – obwohl vielleicht per Audience Flow so sogar noch mehr Zuschauer das Volleyball-Bundesliga-Spiel sehen, als sonst.…

Weiterlesen